Diskussion:Flugplatz Schleißheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 2003:EE:A70F:3A00:25B9:ADB:5EA8:AAD3 in Abschnitt ältester Flughafen Deutschlands
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DP-Lager Schleißheim-Frauenholz[Quelltext bearbeiten]

Das DP-Lager hieß offiziell "DP Camp Schleißheim(Feldmoching)" und wurde vom 1.6.1945 bis 31.5.1946 von der UNNRA betreut, danach von der Nachfolgeorganisation IRO (es brauchte zwei Anläufe) bis 1.11.1951. Die bayerische Flüchtlingsverwaltung übernahm dann das Lager bis zur Schließung und Übergabe an die Liegenschaftsverwaltung des Bundes (Finanzverwaltung) am 17.4.1953. Erst mit der Übernahme durch die Stadt München taucht der Name Frauenholz auf. Es hieß dann "Notwohnanlage Frauenholz". Der Name taucht das erste mal in den Umbauplänen der Stadt München zur Instandsetzung des Lagers auf.

Klaus Mai -- 93.134.126.157 06:48, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Luftraumklasse[Quelltext bearbeiten]

Die Einstufung als Luftraum F ist veraltet. Lufträume F in Deutschland wurden am 11. Dezember 2014 durch Lufträume E beziehungsweise RMZ (Gebiete mit Funkkontaktverpflichtung) ersetzt.[1] Klärung nötig, was hier gilt.

udh (Diskussion) 00:03, 26. Dez. 2014 (CET)Beantworten

  1. AIC VFR 03 27 NOV 14 – Einrichtung von “Radio Mandatory Zones (RMZ)“. Deutsche Flugsicherung, abgerufen am 12. Dezember 2014 (deutsch/englisch).

Name und Hubschrauberlandeplatz[Quelltext bearbeiten]

Der Flugplatz heißt offiziell "Oberschleißheim" (AIP Deutschland), der Wikipediaeintrag sollte dem doch folgen (daher halte ich auch die Weiterleitung der bestehenden Oberschleißheimseite für unsinnig) (nicht signierter Beitrag von Holmhansen (Diskussion | Beiträge) 09:54, 27. Aug. 2017)

Verschiebung auf Sonderlandeplatz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:VC10, ich halte Deine Verschiebung auf "Sonderlandeplatz" nicht für sinnvoll, weil das historische Flugplatzgelände deutlich umfassender ist als der heutige Sonderlandeplatz und der Artikel den gesamten Flugplatz behandelt. Für das Gesamtgelände mit seiner Geschichte ist das bisherige Lemma "Flugplatz Schleißheim" die gebräuchlichste Bezeichnung. Der derzeitige Nutzung einer Teilfläche als Sonderlandeplatz ist also nur ein Teilaspekt. --Rudolph Buch (Diskussion) 12:54, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Das ist das übliche Vorgehen, beziehungsweise folgt der üblichen Benennung der Artikel hier. So ist zum Beispiel der Flugplatz Werneuchen die längste Zeit seines Bestehens ein Fliegerhorst Werneuchen gewesen. Da die gebräuchliche Bezeichnung Flugplatz Schleißheim in der Einleitung steht und die gesamte Geschichte dieses traditionsreichen Flugplatzes ja erwähnt wird, gibt es auch keine Information, die hier unter den Tisch fällt. – VC10 (Diskussion) 12:57, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht um einen neuen Namen für ein identisches Thema, sondern um unterschiedliche Themen: Das, was gebräuchlich als "Flugplatz Schleißheim" bezeichnet wird, ist nicht der offizielle "Sonderlandeplatz", sondern der Sonderlandeplatz ist ein Teil des ehemaligen Flugplatzes (dessen historische Gebäude inzwischen Museum, Gedenkstätte, Bildungsstätte usw. sind und nicht zum Sonderlandeplatz gehören). Der Artikel behandelt das frühere Flugplatzgelände in seiner Gesamtheit, deshalb ist das Lemma "Sonderlandeplatz" nicht zutreffend. Notwendig ist also nicht eine Verschiebung, sondern ggf. die Anlage eines eigenen Artikels zum Teilaspekt, analog zu Flugwerft Schleißheim. (Der Flugwerft-Artikel ist von Dir übrigens verfälscht worden: Das Museum ist eben nicht "auf dem Gelände des Sonderlandeplatzes", wohl aber auf dem Gelände des Flugplatzes.) --Rudolph Buch (Diskussion) 13:50, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Das habe ich schon verstanden, aber wie gesagt, bin ich hier verfahren wie mit anderen Artikel auch – die in ihrer Geschichte ein deutlich größeres Gelände umfasst haben. Und das spiegelt der Artikel, egal unter welchem Namen auch immer, wieder. Eine Anlage eines dritten Artikels (für Flugplatz, Museum und Sonderlandeplatz) halte ich für nicht zielführend, weil sich letztlich das Gelände des Flugplatzes über die Jahre verändert hat und ein Museum „dazugekommen“ ist. Wenn du nochmal in die Versionsgeschichte schaust, wirst du auch sehen, dass ich nichts verfälscht habe, sondern diese Formulierung bereits im Artikel stand. Flugplatz ist in Deutschland übrigens ein feststehender und rechtlich festgelegter Begriff, einen Sonderlandeplatz auf einem Flugplatz gibt es nicht. Vielmehr ist rechtlich gesehen der SLP ein Flugplatz und dieser Tatsache trägt die Umbenennung Rechnung; in der Einleitung habe ich deswegen auch fett den umgangssprachlichen Namen hervorgehoben. – VC10 (Diskussion) 13:59, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Sorry, da hatte ich die Versionsgeschichte mißverstanden - falsch ist es leider trotzdem. Ich glaube, dass wir zwei unterschiedliche Perspektiven auf das Thema haben: Du siehst es wohl aus Luftfahrt-Perspektive, da ist der Primäraspekt natürlich, dass dort Flugzeuge starten und landen - entsprechend willst Du den Artikel nach dem "offiziellen" Namen benennen, der diesen Aspekt abbildet. Ich sehe es geographisch: "Flugplatz Schleißheim" ist die gebräuchliche Bezeichnung (nicht nur umgangssprachlich) für das Gelände, auf dem es unterschiedliche Nutzungen gibt - unter anderem in einer Teilfläche als Sonderlandeplatz. Diese heutige Teilnutzung kann aber nicht den Artikelnamen bestimmen. Und für das Lemma wesentlich ist die gebräuchliche Bezeichnung, nicht die rechtliche Flugplatzdefinition (die ohnehin nur für den Geländeteil wesentlich ist, der weiterhin für den Flugbetrieb genutzt wird). Bin jetzt dann im Wochenende und offline an der Ostsee, hol zwischenzeitlich gerne eine WP:3M ein, unter uns werden wir das vermutlich nicht lösen. --Rudolph Buch (Diskussion) 14:29, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, das sehe ich genauso. Ich habe deshalb eine dritte Meinung angefragt. Wenn dir meine Darstellung deiner Position dort nicht gefällt, ändere sie gerne ab. – VC10 (Diskussion) 14:40, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

3M Sowohl bei google/maps wie auch im geoportal.bayern (offizieller Kartendienst der Bayr. Vermessungsverwaltung) steht Flugplatz Oberschleißheim. Im Abschnitt Name steht dann auch, dass Flugplatz Oberschleißheim die offizielle und Flugplatz Schleißheim die übliche Bezeichnung ist. Sonderlandeplatz heißt wohl nur der Teil der von der Bundespolizei genutzt wird und nicht das ganze beschriebene Gelände. Insofern ist aus meiner Sicht der Sonderlandeplatz ein Teil des Flugplatzes. Da der Artikel aber nicht nur den Sonderlandeplatz beschreibt sondern das gesamte Gelände ist Flugplatz Oberschleißheim oder Flugplatz Schleißheim das passende Lemma. Natürlich kann der Sonderlandeplatz als Weiterleitung bleiben und dieser auch noch näher beschrieben werden. --Mehgot (Diskussion) 14:58, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nein, in der AIP (Luftfahrt-Publikation der Deutschen Flugsicherung) beinhaltet der SLP die Start- und Landebahn, die Gebäude der Bundespolizei sowie ein Helipad mit IFR-Befeuerung im Osten des Platzes. Ähnlich wie in Bonn-Hangelar ist das aber nicht nur der Teil der BPol. Und luftrechtlich kann wie gesagt ein Sonderlandeplatz nicht Teil eines Flugplatzes sein, weil Sonderlandeplatz eine Unterkategorie eines Flugplatzes ist; diese Bezeichnung rührt daher, dass der Flugplatz unter diesem Namen im Königreich Bayern angelegt wurde und sich die heutigen Bezeichnungen erst nach der Gründung der BRD manifestiert haben. – VC10 (Diskussion) 15:08, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Das Museum sieht sich selbst durchaus auf dem Flughafengelände: Die Flugwerft Schleißheim befindet sich auf dem ältesten aktiven Flugplatz Bayerns, gegründet 1912. Und wie du ja bereits selbst schreibst, ist der Sonderlandeplatz ein Teil des Flughafengeländes. Der Artikel behandelt aber das gesamte Gelände incl. Museum, Mahnmal und Jugendbegegnungsstätte etc. Hier sollte man also auch noch einen Abschnitt == Sonderlandeplatz == aufnehmen in dem genau das beschrieben wird was du hier gesagt hast, also was laut AIP dazugehört. Wenn luftrechtlich der nicht dazugehörige Teil nicht Flugplatz heißt ändert das nichts daran, dass geografisch das gesamte Gelände Flugplatz heißt. --Mehgot (Diskussion) 16:37, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

3M Die Einleitung "Der Sonderlandeplatz Oberschleißheim (auch als Flugplatz Schleißheim bezeichnet)" impliziert, dass Flug- und Sonderlandeplatz nicht das selbe sind. Wenn sie es sind, dann muss sie geändert werden. --15:03, 28. Jun. 2019 (CEST)(falsch signierter Beitrag von Universalamateur (Diskussion | Beiträge) 15:03, 28. Jun. 2019)

Das ist ja gerade die Frage. Rudolph Buch betrachtet es so, dass der Flugplatz alles umfasst, was dort jemals als Startplatz genutzt wurde. Der Sonderlandeplatz ist nach über 100 Jahren eine andere Fläche, die aber teilweise immer noch mit dem königlich bayrischen Flugplatz gemein ist. Dazugekommen sind halt irgendwann noch die Flugwerft als Museum und die Bundespolizei. Aber die ist nicht alleiniger Nutzer des Sonderlandeplatzes. – VC10 (Diskussion) 15:12, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ich glaube, es kann kein Zweifel daran bestehen, dass der Sonderlandeplatz nur eine Teilfläche des ehemaligen Flugplatzes ist. Der Artikel behandelt alle Teile des Flugplatzes, so dass diese Bezeichnung als Lemma vorzuziehen ist. In der Einleitung und dann erst recht im Abschnitt zum heutigen Sonderlandeplatz muss klargestellt werden, was alles dazugehöret und welche Flächen heute eine luftfahrtrechtliche Widmung haben. Grüße --h-stt !? 17:08, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

3M: Der Artikel beschreibt das gesamte Gelände, nicht nur den Teil, der heute als Sonderlandeplatz genutzt wird. "Flugplatz" ist hier also nicht - wie sonst üblich - als luftrechtliche Bezeichnung zu verstehen. Das Lemma sollte bei "Flugplatz Schleißheim" bleiben und der Einleitungssatz entsprechend angepasst werden. --Rennrigor (Diskussion) 19:19, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

3M: Ich habe mich zwar jetzt nur kurz eingelesen, sehe aber, dass der Sonderlandeplatz nur ein Teil des (ehemaligen) Flugplatzes sein. Dem Sonderlandeplatz kann aber ein Kapitel gewidmet werden und dann in Folge eine WL (Sonderlandeplatz Schleißheim) auf dieses Kapitel erstellt werden. --Die Kanisfluh (Kontakt) 10:40, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für Euer zahlreiches Feedback, das ist eindeutig, ich ändere es wieder ab. Grüße – VC10 (Diskussion) 16:02, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

ältester Flughafen Deutschlands[Quelltext bearbeiten]

in dem Artikel wird der Flughafen Schleissheim als ältester noch in Betrieb befindlicher Flughafen von Deutschland bezeichnet. Gründung 1912. Der Hamburger Flughafen wurde 1911 gegründet, ist somit älter 2003:DF:BF26:DB8D:A5FD:5239:DAAA:3FC5 17:19, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Der Flugplatz Schleißheim ist der erste planmäßig anhand von Auswahlkritieren angelegte Militärflugplatz in Deutschland. Die Kriterien waren: Gelände musste sich im Besitz des Bayerischen Militärs befinden, landwirtschaftlich von geringem Wert, über einen Bahnanschluß verfügen und natürlich für Flugbetrieb geeignet sein. Dies Auswahl viel auf das zuvor vom Rermontedepot Schleißheim als Pferdeweide genutzte Gelände südlich des Schleißheimer Schlosses. Das Remontedepot war seinerzeit in den Stallungen im Alten Schloß Schleißheim untergebracht. Dort wurden Pferde für den Einsatz im Bayerischen Militär ausgebildet. Nachzulesen in den Aktenbeständen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Abteilung Kriegsarchiv. (nicht signierter Beitrag von 2003:EE:A70F:3A00:25B9:ADB:5EA8:AAD3 (Diskussion) 23:46, 13. Sep. 2023 (CEST))Beantworten