Diskussion:Fräkmüntegg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von FkMohr in Abschnitt Fräkmüntegg am Pilatus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz[Quelltext bearbeiten]

Was bitte ist das? Eine Alm? Ein Gebiet??? --APPER\☺☹ 00:09, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Hoffe es ist jetzt klar, was die Fräkmüntegg ist?

Fräkmüntegg am Pilatus[Quelltext bearbeiten]

Fräkmüntegg ist NICHT in den Emmentaler Alpen. (nicht signierter Beitrag von 84.227.162.194 (Diskussion | Beiträge) 17:02, 10. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Aha. Und wieso nicht? Quelle, Grund? Ich empfehle den referenzierten Artikel Emmentaler Alpen zum Studium. --2low 11:05, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe die Verortung zu den Emmentaler Alpen hier hereingebracht nachdem ich selbigen Artikel erstellt hab. Warum jemand sagen könnte das Fräkmüntegg gehört nicht zu den Emmentalern ist, weil für die Schweizer Alpen keine allgemein anerkannte Gliederung existiert. In einer anderen Gliederung gehört der Pilatus evtl. zu anderen Gebieten. Vielleicht kennt die IP auch die Zugehörigkeit zu den "Zentralschweizerische Voralpen", was aber gleichbedeutend wäre. --Kauk0r 11:33, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die F. ist sowohl in den Emmentaler Alpen als auch in den Zentralschweizerische Voralpen. Es bestehen also verschiedene Einteilungen nebeneinander. Welche tatsächlich die gebräuchlichere ist, weiss ich nicht - ich verwende beide Bezeichnungen. Mit Gruss -- Howgh! Wiki-Indianer 21:22, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich möchte die These bekräftigen, dass das Pilatus-Massiv zu den Emmentaler Alpen gehört (so steht es auch bei Ernst Höhne, Knaurs Lexikon) und nicht in den Zentralschweizer Voralpen; denn diese gehörten dann nicht mehr zu den Alpen. Manchmal wird der Begriff Voralpen auch "missbraucht"; so werden z. B. die Tuxer Alpen fälschlicherweise auch als "Tuxer Voralpen" bezeichnet. Beim Pilatus selbst werden die Luzerner Voralpen genannt, womit die Verwirrung noch größer wird.

--FkMohr (Diskussion) 14:07, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ich eben erst feststelle hat am 8. Feb. 2010 Unbekannter ohne Diskussion (IP-Adresse 217.71.246.251) aus Emmentaler Alpen Zentralschweizer Voralpen gemacht. Daher werde ich es zurückändern, zumal das ja auch der engere Begriff ist. Man könnte ggf. "Teil der ..." hinzufügen. Zu klären wäre aber vorab, ob die Emmentaler Alpen - wie der Name ja vermuten lässt - oder ggf. nur ein Teil davon zu den Alpen zählt.

--FkMohr (Diskussion) 16:17, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alpöhi. Die Fräkmüntegg ist kein Gebiet, sondern die Egg auf dem Grat (also ein Geländepunkt). Das Gebiet unterhalb der Fräkmüntegg heisst Fräkmünt und ist eine Alp. Gruss -- Howgh! Wiki-Indianer 21:12, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke, die Einleitung kann durchaus direkt beschreiben - ohne zu erklären, dass es sich um ein Toponym handelt (das erschliesst sich ja von selbst). Sonst müsste bei Pilatus z.B. stehen:
Pilatus ist ein Oronym für einen Gipfel in den Emmentaler Alpen ...
En Gruess -- Howgh! Wiki-Indianer 21:19, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
nein, dort muss stehen: "Der Pilatus ist ein Bergmassiv ...". und genau das steht dort. Dass mit XXXX-Egg eine "Ecke" im Gelände, also nicht ein (Vermessungs-) Punkt sondern ein markantes Gebiet um diesen Punkt gemeint ist, erschliesst sich nur dem von selbst, der das Gebiet kennt. --Alpöhi 21:36, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Will heissen, du kennst das Gebiet? Ich kenne vorallem den Namen Fräkmünt - der Zusatz Egg ist eine Präzisierung und zeigt meines Erachtens auf die Lokalität auf dem Grat. So auch bei der Krienseregg als markanter Hubel vor dem Foremoos. 'Geländepunkt' tönt etwas technisch - bin auch nicht ganz zufrieden damit. -- Howgh! Wiki-Indianer 21:41, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
sicher, es ist immer besser, wenn man kennt, wovon man schreibt ;-) Die Zwischenstation mit Terasse und Restaurant, ein Skilift und der ganze Seilpark (selbst tiptop absolviert) liegt auf dem Fräkmüntegg. Selbst die Kapelle liegt fast noch auf dem Egg, nur ein paar Meter abwärts. Hier ist ein guter Überblick. Also "Geländepunkt" trifft das nicht. "Geländeecke" wäre noch am genauesten ist aber ungebräuchlich. Der Artikel beschreibt die "Egg" und die Fräkmünt (-alm), mit Rodelbahn und Kapelle. Du hast selbst die Weiterleitung von Fräkmünt erstellt. Vielleicht sollt daher auch in der Einleitung beides gleichberechtigt stehen. --Alpöhi 22:08, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ich hab's mal über die Umschreibung über "Zwischenstation" und "Ausflugsziel" gelöst. Ich finde das noch am Elegantesten. Das Problem bestand übrigens schon früher mal, siehe ganz oben die Frage von APPER vom 28.11.2006. --Alpöhi 22:23, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Habe den Begriff noch nachgeschlagen: Schweizerisches Idiotikon S. 156 ff:
Egg, Egge, Eggt: Ecke. 1. [...]. 2. eine gewisse Gestalt von Bodenerhebung [...] a) Gipfel, spitzig vorstehende Anhöhe, vorspringendes Ende eines Hügels [...] wechselnd mit dem Ausdruck Büel — b) Übergangstelle eines Bergpfades, Passhöhe [...] — c) Dachähnlicher Ausläufer eines Berges, Bergkante und die darunter sich anlehnende Halde oder das von ihr begrenzte Plateau, langgestreckte Hochebene [...]. [(es folgt eine Explikation)].
Hm – da gibt es die Möglichkeit, dass sozusagen der ganze nordöstliche Grat (als Dachähnlicher Ausläufer, als Egge wie beim Mähen) resp. die ganze Kante als Fräkmüntegg benannt sein könnte. So genau kenne ich das Gebiet und die Verwendung des Namens nicht. Aber sieht ganz so aus. Daneben gibt es nämlich noch die Lauelenegg als nordwestlichen Grat ins Eigental. Du und das Idiotikon haben mich überzeugt: Die ganze Kante muss so heissen. -- Howgh! Wiki-Indianer 22:35, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Update: Wow, da habe ich jetzt echt was gelernt - goldene Momente in der Wikipedia, so soll es sein. Habe das Ganze nun präzisiert und etwas umgestellt (siehe auch Kommentar des Edits). Ich hoffe, die Formulierung ist so ok für dich? Gruss -- Howgh! Wiki-Indianer 23:43, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 00:42, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bot-Baustein nach Setzen "Toter Link" entfernt. Möglicherweise ist der Artikel im Zeitungsarchiv (Adresse?) wiederzufinden.

--FkMohr (Diskussion) 14:35, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, der Artikel ist im Zeitungsarchiv (ePaper), dieses ist aber nicht öffentlich bzw. nicht ohne Login-Kennung zugänglich. Als Beleg reicht jedoch völlig die Angabe des genauen Zeitungsartikels, so wie es jetzt im Artikel steht. --Alpöhi (Diskussion) 16:04, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten