Diskussion:Frank Vandenbroucke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review vom 10. Mai bis 2. Juli 2007[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den obenstehenden Artikel vor etwa einem halben Jahr komplett überarbeitet. Danach habe ich den Artikel etwas in den Hintergrund verbannt, bevor ich im Lauf der letzten Woche noch etwas daran gearbeitet habe, um den Artikel vielleicht mit einer „Lesenswert“-Auszeichnung versehen zu lassen. Bei meiner Arbeit habe ich mich nicht an den bereits lesenswerten Artikeln von Lance Armstrong und Jan Ullrich orientiert, da Vandenbrouckes Werdegang nicht im Zusammenhang mit Erfolgen bei der Tour de France steht. Würde mich über eine rege Teilnahme sehr freuen.

Hier noch eine kleine Leseprobe:
Frank Vandenbroucke (* 6. November 1974 in Mouscron, Belgien) ist ein professioneller belgischer Radrennfahrer. Gegen Ende der 1990er Jahre war er eine der schillerndsten Figuren der Radsport-Szene. Sein Onkel Jean-Luc Vandenbroucke war ebenfalls ein Rad-Profi, der in den 1970er und 1980er Jahren aktiv und auch sehr erfolgreich war.

Vandenbrouckes Nachname wird oft zu „VdB“ abgekürzt, einer in seiner Heimat Wallonien sehr gebräuchlichen Abkürzung. Ein weiterer Spitznamen Vandenbrouckes war „Il bambino d'oro“ (dt. „Das Goldene Kind“), welchen er aufgrund seines ihm bescheinigten großen Talentes, das er in seinen jungen Jahren aufblitzen ließ, erhielt. Experten verglichen ihn zu dieser Zeit mit der Radsport-Legende Eddy Merckx, da er, wie Merckx, die Fähigkeiten hatte sowohl Eintagesklassiker als auch mehrtägige Etappenrennen zu gewinnen. Durch sein extravagantes, oft negatives öffentliches Auftreten wurde er im Verlauf seiner Karriere als „L'enfant terrible“ bekannt.

Vielen Dank im Voraus, Thomas 11:18, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich fang mal an:
1. Einige Formulierung finde ich etwas unenzyklopädisch:
2. Welche Konsequenzen hatte es, dass Vandenbroucke zwei Tage vor Ablauf seiner Sperre in Flandern beim trainieren erwischt wurde? Falls es keine gab, dann finde ich die Formulierung "...wurde ihm seine „Flandern-interne“ Dopingsperre im Training zum Verhängnis" etwas übertrieben. --Thomas 15:26, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Das sind jetzt aber nur Kleinigkeiten. Der Artikel gefällt mir gut, aber es sollte vielleicht auch mal jemand drüberschauen, der keine Ahnung von Radsport hat. --Max666 22:09, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel mit Interesse und Freude gelesen und finde ihn sehr ansprechend. Denke auch das seine Chancen in einer Lesenswert-Kandidatur recht gut stehen würden, denn inhaltlich sind mir keine Fehler oder Lücken aufgefallen. Das größte Problem sind sicherlich noch einige sprachliche Mängel, die mir als Radsportfan aber auch nicht so direkt ins Auge stechen. Gerade im letzten Abschnitt 2000–2007 wirkt die Schilderung auch nicht immer rund, sondern teilweise abgehackt und mit zu vielen Wiederholungen. Was ich jedoch als sehr störend empfinde sind die 59 Einzelnachweise im Artikel. Davon können mit Sicherheit 2/3 weggelassen werden. Hoffe ich konnte etwas helfen, meine Stimme bei einer anstehenden Kandidatur hast du jedenfalls, Gruß --alexscho 13:57, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das Problem war aus meiner Sicht, dass ich mich im letzten Abschnitt an den verschiedenen Berichten, Nachrichten entlang hangeln musste und somit kein wirklich „roter Faden“ vorhanden sein kann. Zur der Zeit als das Thema „Vandenbroucke“ aktuell war, war ich diesbezüglich leider nicht sehr aufmerksam. Die Zahl der verhältnismäßig vielen Einzelnachweise begründet sich darin, dass ich leider keine Literatur über Vandenbroucke zur Verfügung hatte, deshalb habe ich etwas mehr (und vielleicht auch etwas zu viele) Einzelnachweise gesetzt, damit auch wirklich alles mit Quellen belegt ist. Darin begründet sich dann wohl ebenfalls die „Abgehacktheit“ des Schlussabschnittes. Aber es ist schonmal schön zu hören, dass der Artikel doch einen recht vernünftigen Eindruck auf den Leser macht. Es wär vielleicht etwas hilfreich, wenn mal ein wirklicher Laie über den Artikel schauen würde. Danke für die Kritik! Gruß Thomas 18:31, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Der Stil ist zum Teil immer noch etwas unenzyklopädisch, darüber kann man aber vielleicht hinwegsehen. Die vielen Einzelnachweise im Text empfinde ich als störend, das sollte eingeschränkt werden. Einen eigenen Abschnitt für das Jahr 1999 ist m.E. unnötig, auch wenn er da den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert hat. Aber entweder für jedes Jahr ein Abschnitt oder mehrere Jahre in einem Abschnitt, ich empfehle letzteres.--213.39.182.99 09:27, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, ich habe deshalb so viele Einzelnachweise gesetzt, da ich keine sonstige Literatur über Vandenbroucke zur Verfügung hatte. Da es sich hauptsächlich um die Artikel von radsportnews gehandelt hat, sind ein paar unenzyklopädische Formulierungen mit drin. Bezüglich des Aufbaus habe ich mir so eine Art "Spannungsbogen" gedacht, auch wenn ein Enzyklopädie-Artikel so nicht aufgebaut werden sollte. Deswegen hab ich seinen Karrierehöhepunkt (1999) etwas hervorgehoben, der vom "Aufstieg" und "Fall" eingerahmt ist. --Thomas 10:59, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schade das beim Review nicht dafür gesorgt wurde, dass die Einelnachweise mit Artikeldatum versehen wurden. Sicher kann man zig-mal (siehe unten) tote Weblinks durch ein Internetarchiv ersetzen, aber wahrscheinlich wurden die meiste Artikel nur verschoben, weil das nicht mehr radsportnews.net, sondern radsportnews.com heißt. Mit Datum wäre das Suchen einfacher.--RikVII Scio me nihil scire 20:02, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bakel[Quelltext bearbeiten]

Bakel wird im Artikel als wallonisches Dorf genannt. Tatsächlich liegt es aber im Herzen Flanders. --Ogkempf 08:00, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:16, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten