Diskussion:Franz-Josefs-Bahn (Österreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Schaffnerlos in Abschnitt (Nicht-) Anschluss an Wien HBF
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was sind denn das für Namenszusätze? České Budějovice (Silva Nortica) und Plzeň via České Budějovice (Urquell) --SonniWP 14:00, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das sind die Zugnamen. Die Katze 14:31, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die Katze hat recht. Schaut euch den aktuellen Fahrplan an (der, der bis 21.3.2009 gegolten hat und ab Sept. 2009 wieder gilt). Dort sind 2 ER bis České Budějovice (der erste (ohne Namen) um 6:22 Uhr ab Wien FJB und der zweite ("Silva Nortica") um 16:59 ab Wien FJB) Grüße -- Benny225 19:38, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Fehlerhaftes Lemma. Die FJB führt nicht nur bis Gmünd, sondern bis Eger und Prag. --Rolf-Dresden 22:22, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Falsch. Die Franz-Josefs-Bahn (Österreich) führt bis Gmünd. Die Franz-Josefs-Bahn (Österreich-Ungarn) führte bis Eger und Prag. EOD. --My Friend FAQ 12:49, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
My Friend du laberst hahnebüchenen Unfug. Liesel 13:19, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ach ja? "Lernen's Geschichte", Hr. Liesel. --My Friend FAQ 13:21, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ein Bauwerk kann man nicht nach zeitgeschichtlichen Epochen trennen. Auf solche idiotischen Gedanken kann nur jemand kommen, dessen Horizont nur bis zur nächsten Felswand reicht. Ach natürlich brauchen wir dann auch noch Artikel für „Franz-Josefs-Bahn (Österreich, Erste Republik)“ und „Franz-Josefs-Bahn (Deutsches Reich)“, weil ja My Friend zwischen Zeit und Raumk nicht unterscheiden kann. Da hat er in der Schule nicht aufgepasst und haut das jetz immer durcheinander. Liesel 13:26, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Es wird langsam wirklich fad. Ich habe überhaupt keine Lust das ganze wieder und wieder durchzukauen. Die Franz-Josefs-Bahn führt von Wien nach Gmünd. Siehe auch [1] --My Friend FAQ 13:36, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
aeiou sieht das anders. Liesel 13:41, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Enzklopädie des Verkehrswesens 1912

Ist es denn nicht möglich das Lemma Bahnstrecke Wien–Gmünd zu nutzen? Gibt es vielleicht noch andere Österreicher die eine Meinung dazu haben? Das Klammerlemma ist einfach nur bescheuert, aber leider wie auch beim Röll nachgewiesen, sachlich richtig. Solche Lemmakatastrophen wie auch hier Österreichische Südbahn (Abschnitt Šentilj–Trieste) [bzw vor der Verschiebung Österreichische Südbahn (ausländischer Teil)] sind jedenfalls völlig unnötig und einfach zu umgehen. Dazu braucht in der Einleitung hinter der Bahnstrecke nur der Halbsatz Teil der Franz-Josefs-Bahn stehen und beim Lemma Franz-Josefs-Bahn werden die heutigen Bahnstrecken augeführt. Gruß--Gunnar1m 10:25, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nein, denn Franz-Josefs-Bahn ist und bleibt der offizielle, seit jahrzehnten etablierte und überregional bekannte Name dieser Bahnstrecke. Nur Franz-Josefs-Bahn ginge auch als Lemma, aber das musst du dir mit Rolf-Dresden ausmachen, der hat den Artikel von dort hierher verschoben. Im übrigen, was hast du gegen Klammern? Ist doch allgemeint üblich, siehe zB Nordbrücke (Wien), Verbindungsbahnbrücke (Basel), usw. --My Friend FAQ 12:09, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nein, das muß ich nicht mit Rolf ausmachen, denn er hat Recht. Dann müßte hier die Strecke bis Eger oder Prag beschrieben sein – ist es aber nicht. Klammern zur Unterscheidung machen nur Sinn, wenn es kein vernünftiges Lemma gibt. Das gibt es aber hier. Gruß--Gunnar1m 12:17, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Franz-Josephs-Bahn führte zur Kaiserzeit bis Eger und Prag, aber seit November 1918 (=Zerfall der Monarchie) wird nur mehr der österr. Teil bis Gmünd Personenbahnhof als Franz-Josephs-Bahn bezeichnet. Der tschechische Teil gehört, meines Wissens nicht mehr zur Franz-Josephs-Bahn. Falls jemand behaupten sollte, dass ich ungebildet bin, das, was ich geschrieben habe, entspricht heutigen Tatsachen. Selbst meine Geschichtelehrerin hat das einmal in der Unterstufe gesagt, dass nur mehr der österr. Teil offiziell zur Franz-Josephs-Bahn gehört. Ich hoffe, dass dieses Problem hiermit behoben ist. Und Hr. Liesel möge sich bitte zügeln und maßregeln, was seine Äußerungen betrifft. Gruß --Benny225 19:28, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kilometrierung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in Absdorf den 40-km-Kilometerstein in Erinnerung - laut Streckenbild sindes in Absdorf aber 43 km. --80.121.0.163 19:53, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Frage[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte zum einem eine Frage: Ist es beabsichtigt, das Hoheneich noch als Haltestelle geführt wird? An der Haltestelle wird seit meiner Volksschulzeit (20+ Jahre) nicht mehr gehalten und etwa seit der selben Zeit existiert die Haltestelle auch baulich nicht mehr. Ebenso Blumau an der Wild und Kainreith-Walkenstein Zwischen Göpfritz und Allentsteig wird eine Ausweichstelle des Österreichischen Bundesheeres geführt. Es ist eventuell interresant, daß diese beim BH als Bahnhof Wurmbrand geführt und manchmal auch zum Be- und Entladen von Fahrzeugtransporten des Bundesheeres benutzt wird (ebenso wie die Bahnhöfe Göpfritz und Schwarzenau)--InternetterNetztroll 13:46, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Eröffnungsdaten[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe, die Strecke Gmünd–Wien sei am 23. Juni 1870 eröffnet worden, ist irrig. Der Versuch, in der Wiener Zeitung von diesem Tag etwas über die Eröffnung zu erfahren, führte zu einem Bericht über die an diesem Tag abgehaltene Generalversammlung der Bahngesellschaft. Dabei wurde die Aktionärsfrage, wann die Strecke Wien–Absdorf eröffnet würde, mit "sicher im Frühjahr 1871" beantwortet.

Es wurde daher zum Streckenteil Gmünd–Eggenburg auf die Angabe unter Franz-Josefs-Bahn, Eröffnung 1869, zurückgegriffen, für den Streckenteil Eggenburg–Wien die Jahreszahl 1871 verwendet. Genauere Angaben werden noch gesucht. --Wolfgang J. Kraus 18:01, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der erwähnte Bericht in der Abendpost der Wiener Zeitung vom 23. Juni 1870 widerspricht der Kundmachung der Eröffnung der Strecke Wien - Eggenburg in der gleichen Zeitung zwei Tage vorher. Es bleibt offen, ob sich der Berichterstatter verhört hat oder was mit der Strecke Wien - Absdorf gemeint war. --Wolfgang J. Kraus 19:47, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Laut [[2]] (und da es für die Stadt wichtig ist, sollten die es wissen):
1869 Am 1. November erfolgt die Eröffnung der Eisenbahnlinie Eggenburg-Gmünd-Budweis und am 14. Dezember 1871 die Linie Gmünd-Prag.--InternetterNetztroll 10:06, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ok, Mist den Link wollte ich: [[3]]--InternetterNetztroll 15:09, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Haltestelle Kainreith-Walkenstein[Quelltext bearbeiten]

Für die Interessierten an der ÖBB-Politik ein kleiner historischer Insider-Exkurs: Als 1994 ruchbar wurde, dass die ÖBB vorhaben, die Haltestelle aufzulassen, wurde im Gemeinderat ein einstimmiger Beschluss gefällt (was eh selten genug passiert) und es wurde eine offizielle Anfrage von der Gemeinde an die ÖBB gestellt, was es denn kosten würde, die Haltestelle weiter zu betreiben, die Gemeinde könne sich eine finanzielle Beteiligung vorstellen. Reaktion der ÖBB: ned amoi ignoriern. ... (nicht signierter Beitrag von 2001:62A:4:2E01:31AF:7EED:6B82:5970 (Diskussion | Beiträge) 18:52, 24. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

(Nicht-) Anschluss an Wien HBF[Quelltext bearbeiten]

An sich ist die FJB ja die einzige Bahn, die in Wien nicht zu HBF führt. Wäre natürlich ziemlich aufwendig, aber wurde das einmal ernsthaft diskutiert - mit welchen offiziellen Vor- und Nachteilen? Oder war das nie Thema? --Peter2 (Diskussion) 23:37, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Über einen Zentralbahnhof wurde in Wien schon seit 150 Jahren diskutiert. Als man aber festgelegt hat, dass der Hauptbahnhof „nur“ den Fernverkehr bündeln soll, ist eine Verknüpfung mit der Franz-Josef-Bahn vom Tisch. Pläne gab es bis dahin natürlich schon, aber meines Wissens nie baureife. -Schaffnerlos (Diskussion) 09:23, 6. Apr. 2020 (CEST)Beantworten