Diskussion:Franzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Dä Chronist in Abschnitt Herleitung Fliegersprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum verbessern - passt doch!!

[Quelltext bearbeiten]

Siehe WWM 11.10.10 500.000-€-Frage!! --Cami de Son Duc 20:36, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe den Überarbeitungshinweis entfernt, da nicht erkennbar ist, was hier überarbeitet werden soll. Wenn den Hinweis jemand wieder einbaut, dann bitte schreibt hier auch, was nicht in Ordnung ist bzw was verbessert werden soll. --deconstruct 19:52, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Herleitung Fliegersprache

[Quelltext bearbeiten]

Die Herleitung des Spitznamens "Franz" für den Navigator in Flugzeugen (v.a. in der Fliegersprache des 1. und 2. Weltkriegs) wurde im Artikel aus der angeblichen Bezeichnung "FLugrouten-ANZeiger" für den Navigator beschrieben. Allerdings kann ich nirgends einen seriösen Beleg oder Hinweis finden, dass es diese Bezeichnung je gegeben hat. Zweitens wird die Erklärung der Wortherkunft in "Küpper, Wörterbuch der deutschen Umgangssprache, Stuttgart 1988" anders erklärt, und zwar als Verlegenheits-Antwort auf die Frage Wilhelm II. beim Kaisermanöver 1912 nach dem Namen des Navigators. Ich habe deshalb das "Flugrouten-Anzeiger" aus dem Artikel entfernt. --deconstruct 19:48, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Siehe http://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idThread=72628&idForum=10&lp=esde&lang=de#followup13

Der Ausdruck scheint sehr viel älter zu sein. Ich habe ihn gerade bei Victor Klemperer gelesen innerhalb eines Witzes bzw. einer Anekdote als Bezeichnung für eine Militäreinheit aus dem Jahre 1870. Welche, wird leider nicht klar. Victor Klemperer, Curriculum Vitae, Erinnerungen 1881-1918, Bd. 2, Aufbau Taschenbucherlag Berlin, 1996, S. 111. --Dä Chronist (Diskussion) 00:40, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten