Diskussion:Fraunhofer-Institut für Bauphysik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Bigbossfarin in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Meilensteine[1]

  • 1929: Das Institut wurde als »Verein zur Förderung der Anstalt für Schall- und Wärmetechnik an der Materialprüfungsanstalt der Technischen Hochschule in Stuttgart« gegründet.
  • 1939-1945: Während des Krieges kommt es zur Auslagerung von Versuchsräumen und Geräten.
  • 1947: Das Betreiben des Instituts für Technische Physik (ITP) der Technischen Hochschule in der ehemaligen Baubaracke in Stuttgart-Degerloch, im Postbunker Sillenbuch und in der Forschungsanstalt Graf Zeppelin in Ruit wird genehmigt.
  • 1951: Ein Institutsneubau wird mit Spenden der Industrie in Degerloch, Oberer Wald realisiert. Auf dem ehemaligen Flugplatz bei Holzkirchen/Oberbayern wir eine Freiland-Versuchsstelle errichtet. Im selben Jahr wird der Standort Holzkirchen mit der Freilandversuchsstelle errichtet.
  • 1958: Das ITP wird an die Fraunhofer-Gesellschaft angegliedert und der Verein »Institut für Technische Physik« aufgelöst.
  • 1972: Das Institut wird in »Institut für Bauphysik« umbenannt.
  • 1973: Die Herausgabe der IBP-Mitteilungen beginnt und dauert bis heute an.
  • 1979: Kooperationsvertrag mit der Gips-Schüle-Stiftung (GSS) Stuttgart zur Errichtung einer Abteilung für neue Baustoffe und Bauteile am Fraunhofer IBP.
  • 1983: Umzug des Stuttgarter Fraunhofer IBP in das gemeinsame Fraunhofer-Verwaltungs- und Hörsaalgebäude an den heutigen Standort in der Nobelstraße 12/auf den Fraunhofer-Campus in Vaihingen. Inbetriebnahme des modern eingerichteten Technikums mit 3600 Quadratmetern Laborfläche.
  • 1984: Einweihung eines separaten, von der GSS finanzierten Gips-Schüle-Gebäudes mit »kleinem« Technikum für Experimente mit neuen Baustoffen und Bausystemen.
  • 1996: Erneuerung der Kooperationsvereinbarung mit der Gips-Schüle-Stiftung und Zusage der Finanzierung eines Erweiterungsgebäudes für die Gips-Schüle-Abteilung.
  • 1999: Dreifachjubiläum des Fraunhofer IBP: 70-jähriges Bestehen des Instituts, 40 Jahre Zugehörigkeit zur Fraunhofer-Gesellschaft und 20-jährige Kooperation mit der Gips-Schüle-Stiftung, Einweihung des Erweiterungsgebäudes.
  • 2001: Der Institutsteil Holzkirchen feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Einrichtung des Lehrstuhls für Bauphysik an der Technischen Universität München (TUM).
  • 2004: Das Fraunhofer IBP feiert sein 75-jähriges Bestehen.
  • 2016: Das Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern öffnet seine Tore offiziell für die Öffentlichkeit.
  • 2017: Das Fraunhofer IBP in Valley bei Holzkirchen weiht seine neuen Gebäude - Bürotrakt, Technikum, Laborflächen sowie eine große Lagerhalle – mit einem Festakt ein.
  • 2019: Das Fraunhofer IBP feiert sein 90-jähriges Jubiläum.

Ich hab das hier auf die Diskussionsseite verschoben, da es nicht den Standards genügt. Bigbossfarin (Diskussion) 12:22, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten

  1. Historie - Fraunhofer IBP, abgerufen am 24. Januar 2020