Diskussion:Freiland-Freigeld-Bund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Anselm Rapp in Abschnitt BK?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Satzumstellung[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor: "Silvio Gesell strebte ursprünglich nur eine Geldreform an, knüpfte aber ab 1904 an die Freilandideen Henry Georges (1839–1897) und Theodor Hertzkas (1845–1924) an und übernahm sie schließlich für seine Natürliche Wirtschaftsordnung in der Fassung von Michael Flürscheim (1844–1912)." Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:44, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Done! Grüße, GregorHelms (Diskussion) 21:54, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

"GenossenschafVerlag"[Quelltext bearbeiten]

Gregor, "GenossenschafVerlag freiwirtschaftlicher Schriften" – wie hieß er wirklich? Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 15:13, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Genossenschaft Verlag freiwirtschaftlicher Schriften! Danke für den Hinweis! Korrigiert. G, GregorHelms (Diskussion) 15:48, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

BK?[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Gregor, hoffentlich komme ich Dir mit meinen "Nachlesen" nicht in die Quere! Setze gegebenenfalls einen "In Bearbeitung"-Baustein. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 06:39, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

@Anselm: Deine Korrekturen sind höchst willkommen! Wobei bin ich dir in die Quere gekommen? :-) GregorHelms (Diskussion) 06:46, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@GregorHelms: Noch nie! :-) --Anselm Rapp (Diskussion) 06:54, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
:-) ... Ich habe erstmal fertig, was den umseitigen Artikel angeht (und soweit man bei Wikipedia überhaupt fertig werden kann)! Grüße, GregorHelms (Diskussion) 06:58, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Du hast der Wikipedia einen wertvollen Dienst geleistet; hoffentlich weiß sie's zu schätzen. Ich jedenfalls schon. Ein schönes und verdient erholsames Wochenende! --Anselm Rapp (Diskussion) 09:04, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten