Diskussion:Fritten + Bier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Spurzem in Abschnitt Was heißt das?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was heißt das?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel über die erfolglose Band interessiert mich nicht sonderlich; ich wollte nur ein Beispiel für einen relevanten Wikipedia-Beitrag lesen und erwischte diese traurige Geschichte. Allerdings wüsste ich gern, was „Arm-Bein-Män“ heißt. Das war wohl einer der Titel, die den jungen Leuten den Erfolg bringen sollten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:03, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Lothar Spurzem: Warum Künstler ein Album auf diese oder eine andere Art benennen und was einzelne Ausdrücke konkret bedeuten, können nur sie selbst erläutern. Ich tät’ „Arm-Bein-Män“ als eingedeutschten, denglischen Neologismus verstehen wollen („Arm-Bein-Mann“), ohne etwas zur Bedeutung sagen zu können...
So erfolglos die Band hinsichtlich ihrer Plattenverkäufe war, so erfolgreich war sie hingegen in ihrer Rezeption — immerhin sind Focus, taz und Der Spiegel eingebaut. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 13:19, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Und Letzteres interessiert die Leser, macht vor allem die beiden jungen Männer „zeitüberdauernd relevant“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:52, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn Du Zweifel hast, steht Dir zweifelsfrei die Klärung via LD offen bzw. frei. Ansonsten müssen wir die zeitüberdauernde Rezeption nicht diskutieren, weil die wikifantische Relevanz zuvor aus den diskussionsabkürzenden Spezial-RK #Musik kraft der Albumveröffentlichung erfüllt ist. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 16:06, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wir reden aneinander vorbei. Deshalb hat es keinen Zweck weiter über „wikifantische“ Relevanz und die eventuelle Gleichberechtigung interessanter Information diskutieren zu wollen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:34, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten