Diskussion:Fundamentallemma der homologischen Algebra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von FerdiBf in Abschnitt Lemma des Artikels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Fundamental-Lemma der homologischen Algebra: Warum haben wir hier einen Bindestrich? Ich hätte ohnenhin nicht gedacht, dass dieses Ding einen so anspruchsvollen Namen hat, aber Fundamentallemma der homologischen Algebra hat tatsächlich Google-Treffer. Wir schreiben auch Fundamentalsatz der Algebra oder Fundamentalsatz der Analysis ohne Bindestrich. Das Aufeinandertreffen der L's ist kein Argument, wir schreiben ja auch Fundamentallösung. Ich würde daher eine Verschiebung zu einem bindestrichlosen Lemma vorschlagen.--FerdiBf (Diskussion) 11:57, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Jetzt bin ich irritiert. Ich hatte erst genauso gedacht wie Du und die Erstversion in meinem BNR auch als "Fundamentallemma" angelegt. Nach einer Google-Suche war ich dann aber zum Ergebnis gekommen, dass eben die Bindestrich-Version benutzt wird. --Kamsa Hapnida (Diskussion) 12:31, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Sorry, nach nochmaliger Google-Suche hast Du wohl recht. Ich weiß auch nicht, was ich da in der Erinnerung verwechselt hatte.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 12:46, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, Google hat 30 Treffer for "Fundamentallemma der homologischen Algebra" und 2 für "Fundamental-Lemma der homologischen Algebra", wovon einer dieser Wikipedia-Artikel ist. Erich Ossa (ISBN 3-322-96891-X) ist unentschlossen, er schreibt Fundamental-Lemma auf Seite 174 und Fundamentallemma auf Seite 287. Die deutsche Rechtschreibreform erlaubt den Bindestricheinsatz zur Verbesserung der Lesbarkeit bei Wortungetümen, aber das sehe ich bei Fundamentallemma nicht gegeben.--FerdiBf (Diskussion) 12:50, 2. Aug. 2015 (CEST)Beantworten