Diskussion:Gap of Dunloe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AKK in Abschnitt Tourismus/Verkehr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tourismus/Verkehr[Quelltext bearbeiten]

Ich kenne den Pass ganz gut und bin den schon mehrmals mit dem eigenen KFZ gefahren, zuletzt im August 2017. Nun bin ich neulich über eine Aussage in einem Reisemagazin (WDR "Wunderschön!") gestolpert, dass die Passstraße nicht öffentlich sei. Das wäre mir neu! Eine kurze Recherche (u.a. über die englische Wikipedia) zu diesem Thema, ergab ein interessantes Bild. Die ursprüngliche, ungekürzte Fassung des WDR-Reisemagazins war von 2013.

Vorab: Die Passstraße ist bei touristischen Verkehrsteilnehmern jeglicher Art sehr beliebt. Wanderer, Radfahrer, Motorradfahrer, PKW-Fahrer, Wohnmobilisten und nicht zuletzt die für Touristen angebotenen Kutschfahrten mit den sogenannten "Traps".

Es ist ein hartnäckiges Gerücht, dass diese Straße nicht öffentlich sei. Nicht zuletzt wird das Gerücht auch von den Kutschern gepflegt. Gekrönt wurde das durch unautorisierte Schilder, die auf eigene Faust aufgestellt wurden und aussahen wie offizielle Schilder, um andere Verkehrsteilnehmer vom Einfahren in den Pass abzuhalten. Diese Schilder mussten wieder entfernt werden. Das kann man auch auf der englischen Wikipedia-Seite nachlesen und den Quellen dort folgen. Auslöser für das Aufstellen der Schilder soll wohl der Abschlussbericht über einen tödlichen Fahrradunfall 2017 sein. Es wurde bemängelt, dass die Verkehrsteilnehmer nicht vor den engen, teils unübersichtlichen und mitunter steilen Streckenabschnitten gewarnt werden (wurden?). Manche Kurven sind auf der Passstraße dermaßen eng, dass sie mit einem Fahrzeug etwas größer als ein Mittelklassewagen nicht in einem Zug durchfahren werden können. Tatsächlich kann ich mich nicht daran erinnern, irgendwelche Warnschilder oder Geschwindigkeitsbegrenzungen gesehen zu haben. Für irische Nebenstrecken in schroffen Gebirgslandschaften ist das jedoch eigentlich normal. Man fährt entsprechend defensiv.

Mehrfach habe ich schon gehört/gelesen, dass die Kutschen grundsätzlich Vorfahrt hätten. Ob das auch ein Gerücht ist, den örtlichen Vorschriften entspricht oder gar in den irischen Verkehrsregeln festgelegt ist, weiß ich nicht. Man bricht sich aber auch keinen Zacken aus der Krone, wenn man sie - vor allem bergan - passieren lässt. Mehrmals bin ich bereits über das Unverständnis über diese Kutschfahrten gestolpert. Es sei Tierquälerei, die Gespanne mit bis zu drei Personen besetzt von einem Pony oder Pferd gezogen, die steilen Abschnitte hinaufzuscheuchen. Ich kann das nicht beurteilen.

"...Während der Hauptsaison (Mitte April – Mitte September) ist es nicht empfehlenswert, den Pass mit dem Auto zu überqueren. Einerseits werden die Jarveys versuchen Euch auszureden weiterzufahren, was nicht ganz okay ist, da es sich immerhin um eine öffentliche Straβe handelt, andererseits ist es aber auch sehr anstrengend und für alle gefährlich, da die Straβe wirklich sehr kurvig, einspurig und sehr eng ist. Wollt Ihr es dennoch mit dem Auto wagen, solltet Ihr vielleicht auβerhalb der Hauptsaison und wenn möglich sehr früh oder recht spät von Süd nach Nord fahren. Fahrer von gröβeren Autos werden allerdings keinen Spaβ haben. ..." ( https://irish-net.de/Entdecke-Irland/Irland-Sehenswuerdigkeiten/Die-Top-Sehenswuerdigkeiten-im-Sueden-Irlands/Gap-of-Dunloe/ )

Vielleicht baue ich diese Informationen, entsprechend referenziert, in den Artikel ein. Oder jemand anders erbarmt sich.--AKK (Diskussion) 14:24, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten