Diskussion:Garden of Delight (deutsche Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 31.19.210.181 in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege[Quelltext bearbeiten]

Artikel löschen oder wenigstens mit einer handvoll Quellen belegen. Ob das metalllastiger Rock oder rocklastiger Metal ist, sollte deutlich weniger wichtig sein als die Tatsache, dass hier wirklich gar nichts mit irgendwelchen Quellen belegt ist. Könnten alles frei erfundene Behauptungen sein. Es gibt ganz klare Qualitätsrichtlinien der Wikipedia was Quellen betrifft.--31.19.210.181 20:55, 5. Sep. 2021 (CEST)Beantworten


„Metallastiger Gothic Rock“ oder „Rocklastiger Gothic Metal“?[Quelltext bearbeiten]

Das ist ein Phänomen, das ich schon eine ganze Weile unter die Lupe nehme. Ungefähr zwischen 1993 und 1996 wandten sich zahlreiche Gothic-Rock-Bands dem Metal zu. Ich hielt das zunächst lediglich für eine Öffnung des Metal-Umfeldes gegenüber des Gothic-Bereichs, was sich bei näherer Betrachtung jedoch als Halbwahrheit entpuppte. Die Fields of the Nephilim (und später auch The Sisters of Mercy) nutzten verstärkt Hard-Rock-Elemente à la Van Halen. Solche Gitarrenklänge finden sich auch bei den Gothic-Rock-Bands der frühen 1990er. Ab der zweiten Hälfte der 1990er überwiegen jedoch eindeutig Metal-Gitarren, so auch bei The Garden of Delight. Ich kenne nicht alle Werke, beim Album „Scheoul“ von 1996 treten diese Metal-Elemente aber schon deutlich hervor. Alles das, was nach der Jahrtausendwende erschien, hat mit Gothic Rock im klassischen Sinne rein gar nichts mehr zu tun. --n·ë·r·g·a·l 14:17, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort auf meinen Bearbeitungskommentar. 84.174.46.152 23:37, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich würde sogar meinen, dass hier typische NDH-Elemente verwurstet wurden. Bei den Rhythmusgitarren der letzten Werke muss ich öfters an Oomph! und Konsorten denken. --n·ë·r·g·a·l 00:53, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nach mehrmaligem Lauschen würd ich den Wandel tatsächlich auf 1996/1997 datieren. Das Album Paradise ist mit solchen Werken wie Sargonid Seal gar nicht mehr zu vergleichen. --n·ë·r·g·a·l 18:13, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Re-Releases gelöscht, da es in diesem Bereich noch mehr von der Band gibt und die Discog. unübersichtlich macht. Ausdrücklich auch von der Band gewüscht. DANKE!--NickHolmes 11:21, 7. Mai 2007 (CET)Beantworten

Hier wird der Name übrigens auch mit Artikel geschrieben:

Gründung[Quelltext bearbeiten]

Aus zwei älteren Interviews (eines ist oben verlinkt) geht hervor, dass The Garden of Delight in der Mitte der 1980er gegründet wurden und bereits zu dieser Zeit Konzerte gaben. In späteren Interviews wird wiederum 1990 als Gründungsjahr angegeben, laut Artikel soll das erste Konzert ganz und gar erst 1992 absolviert worden sein. Vielleicht könnte sich Artaud mal dazu äußern? --n·ë·r·g·a·l 04:18, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe soeben ein weiteres Interview vom Februar 1997 entdeckt, dort heißt es wiederum, die Band hätte sich Anfang 1991 gegründet. --n·ë·r·g·a·l 00:31, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Zwei Fragen[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt das: "Gerade Anfang und Mitte der 90er Jahre waren The Garden of Delight eine der führenden deutschen Gothic-Rock-Bands." Ich komme aus der Zeit und war (ich war jung!) Zillo-Leser (wohl die Szene-Postille) - aber an den Namen kann ich mich höchstens dunkel erinnern. Gibt es dafür irgendwelche Belege?

Und warum ist diese Diskographie so theatralisch unterteilt?

Gruss 81.173.253.252 (06:14, 22. Mär. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten


Nahezu jedes Magazin, von Zillo über Subline bis hin zu Glasnost, Gift und Gothic Grimoire, berichtete über Garden of Delight. Zillo sogar mehrmals. Nach damaligen Maßstäben standen sie neben Gruppen wie Love Like Blood, The Merry Thoughts, Still Patient?, Tors of Dartmoor, Dronning Maud Land oder The House of Usher an der Spitze der deutschen Gothic-Rock-Szene. (nicht signierter Beitrag von 89.244.70.185 (Diskussion) 13:39, 22. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Thomas O'Connell???[Quelltext bearbeiten]

Möglich, dass das sein Geburtsname ist, tätig ist er aber nur unter dem Namen Tom O'Connell. (Inzwischen übrigens bei Umbra et Imago gelandet) (nicht signierter Beitrag von 194.95.67.1 (Diskussion) 10:45, 5. Okt. 2016 (CEST))Beantworten