Diskussion:Gauge (Technik)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von OS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich hier um die alte Diskussion des Artikels Gauge (Maßeinheit) und nicht um eine archivierte Diskussion zum Artikel Gauge (Technik). --OS 06:32, 16. Mär. 2010 (CET)


Um was geht es in dem Artikel? Ich nix verstehen. --Katharina 13:41, 18. Mär 2004 (CET) Es geht um eine nichtmetrische Größenangabe für Kanülen (Nadeln für Spritzen). Die Angabe Gauge (G) findet sich auf jeder Verpackung von Kanülen und kann nicht in metrische Größen umgerechnet werden.

Es wäre schön, wenn Du das nächste Mal den Artikel so schreibst, dass Laien verstehen, um was es geht. Auch ganze Sätze sind nicht unangebracht. Schau mal unter Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel. --Katharina 16:09, 18. Mär 2004 (CET)

Ich bin seit Jahren auf der Suche nach der DEFINITION von Gauge, es muss doch eine Ableitung fuer diese Groessenangabe geben, z. B. ein Eich-Loch, in das 18 G18 Kanuelen oder 14 G14 Kanuelen passen; auch ueber Herstellerfirmen wie Pfrimmer (Viggo(R)) konnte ich es nicht erfahren, lediglich Umrechnungstabellen in mm. G. Roth (Anaesthesist)

Ich kenn nur die Erklärung für Schrotflinten - da gibt Gauge an, wieviele Kugeln des entsprechenden Durchmessers aus einem Pfund Blei gegossen werden können. Ein 20er entspräche allerdings 15.6mm, das will ich nicht in die Vene kriegen... ;-) Siehe auch en:Gauge bzw. en:Shotgun. -- DerSchim 13:06, 18. Jan 2005 (CET)

laut dieser Seite ist diese Maßeinheit nicht nur im medizinischen Bereich üblich, sondern auch in der Textilfertigung---Zaungast 09:07, 16. Nov 2004 (CET)

Danke für die Information. Kannst Du das bitte gleich in den Artikle einfügen? Du hast da sicher mehr Fachkenntnis als ich. Gruß --WHell 09:37, 16. Nov 2004 (CET)

Ich hab mich vor Jahren mal auf die Suche nach einer Definition des Kanülen-Maßes "Gauge" gemacht, und ich fand viele widersprüchliche Erklärungen. Am Wahrscheinlichsten ist die Ableitung vom Drahtmaß (Anzahl der Arbeitsgänge in der Drahtziehmaschine), aber es wird auch mal die Anzahl der Nadeln angegeben, die in ein Eich-Rohr passt. Daneben existieren eben noch diese diversen anderen Erklärungen, wie z.B. die Anzahl der Nadeln (oder Maschen) pro Inch etc. Tatsache ist jedenfalls, dass die Gauge-Angaben verschiedener Kanülen-Hersteller nicht auf identische Aussendurchmesser in mm zurückführen. Man darf nicht vergessen, dass "Gauge" eben einfach nur "Maß" heißt. L. Müller-Lobeck (Anästhesist)


Wie spricht man "Gauge" aus? "Gautsch"? "Gosch"?

Die angegebene Farbcodierung ist meiner Ansicht nach fehlerhaft, sie gilt z.B. nicht für Venenverweilkanülen. Gibt es hier auch unterschiedliche "Standards"? --Brian Kohn 11:42, 19. Jul 2006 (CEST)

Irreführende Begriffsdefinition

Gauge ist zunächst einmal allgemein keine Maß-EINHEIT sondern ein Maß und ein Messgerät! Vgl. en:gauge, speziell en: gauge (engineering) und en:gauge blocks --OS 07:03, 13. Feb. 2007 (CET) Habe deshalb ein separates Lemma Gauge (Technik) verfasst. --OS 09:41, 13. Feb. 2007 (CET)


Außerdem das Schrotflintenkaliber Gauge. Beispielwaffen: 4 Gauge KS-23M 12 Gauge AAI CAWS 20 Gague Ithaca Stakeout