Diskussion:Gebrauchskategorie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Ulfbastel in Abschnitt Abschnitt Lebensdauernachweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AC 4 Fehler

[Quelltext bearbeiten]

bei Gebrauchskategorie AC 4 sollte es doch heißen "[...] Ausschalten während des Laufens." statt "[...] Ausschalten während des Anlassens." (nicht signierter Beitrag von 192.35.17.26 (Diskussion) 07:49, 29. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten

Die Gebrauchskategorie AC 4 besagt allgemein: Käfigläufermotoren: Anlassen, Gegenstrombremsen 1) oder Reversieren 1), Tippen 2), dabei besagt:
  • 1) Gegenstrombremsen oder Reversieren des Motors ist das schnelle Bremsen oder Umkehren der Drehrichtung durch Vertauschen von zwei Zuleitungen bei laufendem Motor.
  • 2) Unter Tippen versteht man das einmalige oder wiederholte kurzzeitige Einschalten eines Motors, um kleine Bewegungen von Maschinen zu bewirken.
-- Sorbas 48 (Diskussion) 10:04, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gebrauchskategorie "Anwendug des Begriffs"

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "Gebrauchskategorie" wird hier sehr eng nur auf Schütze und Hilfsschütze bezogen. Die IEC/EN EN 60947 bezieht sich jedoch allgemein auf "Niederspannungs-Schaltgeräte" und hat folgende Teile, in denen Gebrauchskategorien definiert werden:

  • Teil 1: Allgemeine Festlegungen
  • Teil 2: Leistungsschalter
  • Teil 3: Lastschalter, Trennschalter, Lasttrennschalter und Schalter-Sicherungs-Einheiten
  • Teil 4-1: Schütze und Motorstarter; elektromechanische Schütze und Motorstarter
  • Teil 4-2: Schütze und Motorstarter - Halbleiter-Motor-Steuergeräte und -Starter für Wechselspannung
  • Teil 5-1: Steuergeräte und Schaltelemente - Elektromechanische Steuergeräte
  • Teil 6-1: Mehrfunktionsschaltgeräte – Netzumschalter (Kategorien AC-32A/B)
  • Teil 6-2: Mehrfunktions-Schaltgeräte – Steuer- und Schutz-Schaltgeräte (CPS)
  • Teil 7-1: Hilfseinrichtungen; Reihenklemmen für Kupferleiter
  • Teil 7-2: Hilfseinrichtungen; Schutzleiter-Reihenklemmen für Kupferleiter
  • Außerdem werden in einer weiteren Norm, der IEC/EN 61095 auch noch die Kategorien AC-7a, AC-7b und AC-7c für: "Schwach induktive Last für Haushalts- und ähnliche Anwendungen", "Motorlasten für Haushaltsanwendungen" und "für das Schalten der Steuerungen von kompensierten Entladungslampen" definiert.

Der Artikel sollte daher dringend verallgemeinert werden. -- Sorbas 48 (Diskussion) 11:05, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Abschnitt Lebensdauernachweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sorbas, bitte gegenlesen, ich glaube, wir waren dem Leser eine Erklärung schuldig.--Ulf 14:30, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Literatur z.B. [hier]--Ulf 14:31, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten