Diskussion:Gedenkstätte Plötzensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:D4:C3F1:2401:91CA:A373:4AEE:6690 in Abschnitt Wann wurde die Guillotine zerstört?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wann wurde die Guillotine zerstört?[Quelltext bearbeiten]

Anders als im Artikel dargestellt, wurde die Guillotine offenbar schon Anfang September 1943 zerstört, siehe hierzu die Darstellung der Gedankstätte Plötzensee (nachfolgend Auszug, Volltext siehe [1]):

In der Nacht vom 3. auf den 4. September 1943 wird bei einem Luftangriff auf Berlin auch die vollkommen verdunkelte Strafanstalt Plötzensee von alliierten Bomben mehrfach schwer getroffen... Das Justizministerium stellt am 6. September 1943 fest: “Im Hinrichtungsraum war das Dach abgedeckt, der Fliesenfußboden teilweise zerstört und das Fallbeil vom Brand angegriffen, aus der Bettung ausgebrochen und lag am Boden. Wieweit es noch verwendungsfähig ist, muss eine nähere Untersuchung ergeben, mit der das Gefängnis Tegel bereits beauftragt ist.”

Im Internet habe ich keinen Hinweis darauf gefunden, dass die zerstörte Guillotine repariert oder ersetzt wurde. Das legt die Annahme nahe, dass seit dem genannten Bombenangriff sämtliche Hinrichtungen von Männern und Frauen durch Erhängen vollzogen wurden. Kennt jemand eindeutige Belege dafür? --195.200.34.50 09:33, 29. Jun. 2006‎

Die Henker waren immer Männer und niemals Frauen. Warum schreibst du "Männer und Frauen"? (nicht signierter Beitrag von 80.187.98.124 (Diskussion | Beiträge) 22:25, 19. Nov. 2009 (CET)) Beantworten
Mit den "Männern und Frauen" sind offensichtlich die Opfer und nicht die Henker gemeint. --2003:D4:C3F1:2401:91CA:A373:4AEE:6690 20:36, 28. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Noch ein Hinweis zur Zerstörung der Guillotine: Im Text steht, dass nach der Zerstörung dieser die Hinrichtungen durch Erhängen durchgeführt wurden. Wenn die Guillotine aber seit September 1943 nicht mehr in Betrieb war, können doch auch die unter "prominente Opfer" genannten Personen (z.B.: Erich Gloeden) ab 1943 nicht mehr durch Enthauptung hingerichtet worden sein. Entweder passt hier das Zerstörungsdatum oder die Methode nicht. Femrich 06:17, 30. Sep. 2008‎

„in Konzentrationslager verbracht“[Quelltext bearbeiten]

"Viele der Inhaftierten waren von Sondergerichten, von den politischen Strafsenaten des Kammergerichts und vom 1934 errichteten Volksgerichtshof verurteilt worden und wurden nach der Haft in Konzentrationslager verbracht" - wurden nach der Haft in Konzentrationslager gebracht? oder haben ihre Haft in Konzentrationslager verbracht? Was soll dieser Satz bedeuten? 85.180.233.76 17:32, 4. Jul. 2007‎

Wurde umformuliert bzw. die Aussage steht nicht mehr im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 14:03, 6. Apr. 2017 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Plötzensee als Zuchthaus errichtet?[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Babbel und Benutzer:Ejka haben im Dezember 2007 / Januar 2008 den Artikel mehrfach geändert (z.B. diff1, diff2). Vielleicht klang für sie der Begriff Zuchthaus „dramatischer“ als Gefängnis, er ist aber falsch:

„Die Strafanstalt Plötzensee wird von 1868 bis 1879 als Gefängnis vor den Toren Berlins errichtet. Auf einem Areal von über 25 Hektar entsteht ein Gebäudekomplex mit vielen Freiflächen für 1.200 Gefangene. Neben Gefängnishäusern werden Verwaltungsbauten, Betriebsgebäude, zahlreiche Arbeitsbaracken, ein Haftkrankenhaus, eine Kirche und Beamtenwohnungen als rote Ziegelbauten errichtet.
Zwischen Zuchthäusern und Gefängnissen besteht ein erheblicher Unterschied. Herrschen in Zuchthäusern strenge Isolation und Disziplinierung, so werden in den Gefängnissen kürzere Strafen bei günstigeren Haftbedingungen vollstreckt. Im Strafgefängnis Plötzensee soll nicht Rache geübt, sondern Besserung bewirkt werden.“ (Zitat: Gedenkstätte Plötzensee)

1932 ist das Gefängnis im Stadtplan als "Strafgefängnis" bezeichnet[2], 1939 als "Strafanstalt"[3],

Der geschichtliche Vorlauf von Plötzensee wird durch den falschen Begriff Zuchthaus entstellt. Ich nehme diese und andere Verschlechterungen des Artikels wieder raus. --85.178.148.54 11:05, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ergänzung: vgl. auch Erlass des Reichsministers der Justiz vom 2. November 1942, in dem vom "Zuchthaus Brandenburg", "Zuchthaus Halle", aber vom "Strafgefängnis Berlin-Plötzensee" die Rede ist. Ich habe den Artikel um einen entsprechenden Einzelnachweis ergänzt. --85.178.148.54 15:03, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo IP85ff, Du kennst Dich ja toll aus mit dem Verlinken der Versionsgeschichten - willst Du Dich nicht auch anmelden, so dass man direkt mit Dir kommunizieren kann.
Danke erst einmal für Deine Recherchen. In der Wikipedia-Begriffsklärung Plötzensee steht "NS-Zuchthaus". Solange es dort so steht wird sicherlich immer mal wieder jemand in dem Artikel hier die Wörter austauschen. Leider hat Wikipedia eine konservierende autoreferentielle Wirkung. Ich ärgere mich bei anderen immer wieder darüber, nun zeigst Du, dass auch ich bereits in der Wiki-Welt eingetaucht bin. Dass dies auch anderen/einem anderen hier am selben Beispiel passiert ist, ist vielleicht ein kleiner Trost, aber keine Entschuldigung. Leider kann man die Begriffserklärung nicht so einfache ändern, dazu müsste geklärt werden, als was der Komplex in wilhelminischen Zeiten errichtet wurde. - mfg Ejka 16:19, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@Ejka: „so dass man direkt mit Dir kommunizieren kann“: und dann löschst Du einen Kommunikationsversuch auf Deiner Diskussionsseite als "irrelevant" gleich wieder raus? --85.178.148.54 17:07, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@IP85ff "irrelevant" war es nur für die Seite dort, weil ich Dir sinnvollerweise hier antworten wollte. Dass ich mich über Deine Kritik gefreut habe, konntest Du ja lesen. Die BK habe ich zwztl auch angepasst, verstehe nur nicht, warum Du es nicht gleich selbst gemacht hast, wo Du so ausgesprochen Wiki-erfahren agierst. Viele reg.benutzer diskutieren grundsätzlich nicht mit IPs oder ggf. nur auf Sonderseiten. Wer so erfahren ist wie Du und trotzdem mit seiner dynIP agiert ist mit seinen Anliegen natürlich auch suspekt. Gruß Ejka 18:18, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Liste[Quelltext bearbeiten]

Die nicht wirklich in den Artikel eingebundene Liste sollte ausgelagert werden. – Osika 09:00, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das war diese Liste im damaligen Artikel. Diese wurde ausgelagert, siehe Liste von Hinrichtungsopfern in Berlin-Plötzensee während der Zeit des Nationalsozialismus.
Im Artikel über die heutige JVA (Justizvollzugsanstalt Plötzensee) stand bis heute ein Auszug aus dieser Liste, mit knapp 20 Einträgen. Diesen Auszug habe ich hierher verschoben, weil er thematisch nicht zur JVA gehört, sondern hierher. --Lektor w (Diskussion) 13:49, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Auf die Liste mit 18 Einträgen, die ich hierher verschoben habe, bezog sich der nachfolgende Beitrag auf der Diskussionsseite zum JVA-Artikel (ich habe ihn wegen der Verschiebung der Liste dort gelöscht). --Lektor w (Diskussion) 14:37, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Kann sich jemand mal der folgenden Widersprüche annehmen:
  • Maria Terwiel wird als Beteiligte am Attentat vom 20. Juli 1944 genannt; in "ihrem" Artikel steht, dass sie bereits 1943 hingerichtet wurde.
  • Elisabeth von Thadden wird ebenfalls als 20.-Juli-Beteiligte genannt; in "ihrem" Artikel steht, dass sie schon im Januar 1944 verhaftet wurde.
--Mad Brajors (Diskussion) 18:48, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich habe die beiden Punkte jetzt korrigiert. --Lektor w (Diskussion) 14:42, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Ich würde den Artikel beispielsweise nach Hinrichtungsstätte Plötzensee oder Strafgefängnis Berlin-Plötzensee verschieben, denn das ist ja die wesentliche Bedeutung, die unter Spezial:Linkliste/Gedenkstätte Plötzensee gemeint ist. Die Opfer wurden ja nicht in der Gedenkstätte enthauptet. Man sollte dann natürlich vorher die genaue Abgrenzung zu Justizvollzugsanstalt Plötzensee überlegen. --Siehe-auch-Löscher 08:27, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten