Diskussion:Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Ham-96 in Abschnitt Wikipedia Artikel über Heinz Högerle?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Finanzierung & Förderung

[Quelltext bearbeiten]

Der aktuelle Recherchestand für die Finanzierung & Förderung ist folgender: "Im April 2010 wurde der Verbund von 9 Erinnerungsprojekte als Pilotprojekt für die Professionalisierung kleinerer und mittlerer Gedenkstätten gegründet. 2011 wurde in der Kreisgeschäftsstelle der Volkshochschule Horb eine Stelle für das Projekt geschaffen. Finanziell gefördert wurde der Verbund zunächst von der Landeszentrale für politische Bildung mit insgesamt 14.000 Euro und ab 2013 für weitere drei Jahre von der Baden-Württemberg Stiftung mit insgesamt 60.000 Euro. Nach der Evaluierung der Verbandes 2016 wird dieser institutionelle Förderung durch das Land Baden-Württemberg unterstützt. Seit 2017 beträgt diese jährlich 35.000 Euro. Damit wird eine dauerhafte Geschäftsstelle finanziert. Zu den weiteren Fördern gehören die Stiftung Stuttgarter Lehrhaus und der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke."

Quellen: [1] [2][3] [4][5][6][7]--Ham-96 (Diskussion) 14:40, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Kann jemand etwas ergänzen oder korrigieren?

Wikipedia Artikel über Heinz Högerle?

[Quelltext bearbeiten]

Sollte ein Wikipedia Artikel über Heinz Högerle erstellt werden?

Quellen, die die Relevanz für ein Wikipedia Artikel über Heinz Högerle begründen könnte: [1][2][3][4]--Ham-96 (Diskussion) 14:40, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Beiträge des Wikipedia:Relevanzcheck : [5] ([6]) --Ham-96 (Diskussion) 16:24, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

  1. Zuschuss erhalten - GÄUBOTE - Die Zeitung für Herrenberg und das Gäu. 21. Dezember 2018, abgerufen am 21. Dezember 2018.
  2. Gedenkstättenverbund e.V. - Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb. 21. Dezember 2018, abgerufen am 21. Dezember 2018.
  3. Der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb bekommt professionelle Hilfe. 21. Dezember 2018, abgerufen am 21. Dezember 2018.
  4. Martin Ulmer: Der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb Gedenkstättenrundbrief Nr. 180 (12/2015) S. 21-27 EIN PILOTPROJEKT STELLT SICH VOR. 21. Dezember 2018, abgerufen am 21. Dezember 2018.
  5. Weiterbildung - Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb. 22. Dezember 2018, abgerufen am 22. Dezember 2018.
  6. Geschäftsbericht der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg 2017 Zusammenhalten! Zusammen gestalten! 22. Dezember 2018, abgerufen am 22. Dezember 2018.
  7. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5795 30. 09. 2014 ; Antrag der Abg. Sabine Kurtz u. a. CDU und Stellungnahme des Staatsministeriums Gedenkstättenförderung in Baden-Württemberg. 22. Dezember 2018, abgerufen am 22. Dezember 2018.