Diskussion:Gehörrichtige Lautstärke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 132.230.195.149 in Abschnitt Begriff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurven gleicher Lautstärke[Quelltext bearbeiten]

Das sind die Kurven, die uns gerne als die Kurven gleicher Lautstärke verkauft werden.

http://www.sfu.ca/sonic-studio/handbook/Equal_Loudness_Contours.html

Man nennt sie hier falsch "Fletcher-Munson-Kurven". Fletcher und Munson haben als este 1933 andere Kurven veröffentlich. Nicht diese hier, obwohl es an diesen Kurven dransteht. Das ist falsch. Die Kurven die hier gezeigt werden, sind von "Robinson-Dadson" aus dem Jahre 1956.

Wo sind die angeblich neuesten Kurven nach DIN 45630 Blatt 2? Alle erzählen davon, besonders Skyhead, aber keiner zeigt sie.

Jonathan 28.06.2005

Moin Jonathan, wenn Du Dich informieren möchtest, empfehle ich Dir folgenden Ansatzpunkt: http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/dissertation/2001/recfac00/recfac00.html Besten Gruß, Chrrssff 09:47, 1. Aug 2005 (CEST)

Wozu dient der Abschnitt "Normen"?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal die Grafik mit den aktuellen Kurven nach ISO 226:2003 aus Wikipedia Commons eingefügt und versucht, das im Text nachzuziehen. Mir ist noch nicht ganz klar, was der Abschnitt "Normen" soll. Mir kommt es vor, als ob dieser Abschnitt nur eine Art Entschuldigung für die ursprüngliche Grafik mit den veraltenden Kurven sein soll. Der Text könnte aber auch ein erster Schritt in Richtung "Geschichte der Normen" sein, wenn man ihn etwas ausbaut und die Überschrift ändert. --FRAC 23:18, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kurven im Abschnitt "Wahrnehmung unterschiedlicher Lautstärken"[Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung des Kurvenverlaufs für 40 und 80 Phon entspricht nicht der eingebundenen Grafik.

Zur Zeit eingebunden (aktuell Norm)
Diese Grafik würde passen veraltet

Joha.ma 17:08, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Rechte Grafik ist veraltet, aktuelle Norm ist die schon erwähnte ISO 226:2003 mit etwas anderen Phone-Verläufen wie links dargestellt. In der linken Grafik ist in blau auch die alte 40-Phone-Kurve dargestellt, daran sieht man sehr schön die Abweichungen.--wdwd 19:20, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Stimmen die Erklärungen mit der Grafik überein?[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: "Bei einem Lautstärkepegel von 80 Phon muss zum Beispiel der Schalldruckpegel eines 50-Hz-Tons um ca. 13 dB angehoben werden, damit er gleich laut empfunden wird wie ein 1000-Hz-Ton. Der Schalldruckpegel eines 10000-Hz-Tons braucht hierzu nicht verändert zu werden, er klingt gleich laut wie der 1000-Hz-Ton."

Vielleicht lese ich die logarithmische Skala ja falsch, aber diese Aussage kann ich aus der Grafik überhaupt nicht herauslesen, ich würde abgeschätzt sagen, dass der Schalldruckpegel eines 10000-Hz-Tons um 12-13db angehoben werden muss, im Vergleich zum 1000-Hz-Ton, und der 50Hz Ton um ca. 19-20db im Vergleich zum 1000Hz Ton. Könnte bitte mal jemand, der sich beim Lesen solcher Diagramme sicher fühlt, die Aussage bestätigen, oder mir erklären, wo mein Fehler liegt?

Die Angabe zu 40 Phon im Artikel ist aus meiner Sicht übrigens genauso falsch.

Also entweder lese ich das Diagramm falsch, oder dieser Artikel sollte dringend überarbeitet werden :( -- Erik78 17:11, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Siehe oben. Es wurde alte/neue Norm vermischt (Grafik bzw. Text) Habs mal im Text grob ausgebessert. Wenn unbedingt beide Normen (mit beiden Grafiken) im Artikel erwähnt werden sollen, dann wäre zwei getrennte Abschnitte im Artikel sinnvoll, wo klar zwischen den zugrundeliegenden Normen/Referenzen unterschieden wird. Denn ein "richtig" oder "falsch" gibt es da nicht, es gibt nur verschiedene mehr oder weniger willkührliche Festlegungen in Normen. Generell ist es sinnvoll, solche "schwammigen" Sachen wie "Phon" eher zu vermeiden und statt dessen z.B. bewertete Schalldruckpegel wie dB(A) zu verwenden. Denn im Prinzip gibt es keine "Gehörrichtige Lautstärke". Da jeder Mensch unterschiedlich hört und das menschliche Gehör alles andere als ein Messmikrophon ist. (Stichwort Altersschwerhörigkeit, oder auch in jungen Jahren Tinnitus, etc. pp.). Das also an so einen Kurvenverlauf festzumachen ist, nun ja, ein virtueller "Normmensch".--wdwd 19:20, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Begriff[Quelltext bearbeiten]

Der umständliche Begriff Gehörrichtige Lautstärke ist im Deutschen schon längst und eigentlich besser (sowie prägnanter) unter dem Begriff Lautstärkeausgleich bekannt. Der Artikel sollte entsprechend geändert und v.a. umbenannt (bzw. verschoben) werden. (nicht signierter Beitrag von 132.230.195.149 (Diskussion) 06:22, 28. Aug. 2016 (CEST))Beantworten