Diskussion:Gerda Johanna Werner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Holger1974 in Abschnitt Und der Künstler?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtstag[Quelltext bearbeiten]

Laut "Spiegel" (online) vom 28.08.2004 wäre Frau Werner an diesem Tag 90 Jahre alt geworden.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,315620,00.html

Demnach müsste ihr Geburtstag der 28. August 1914 sein. Ob's stimmt, weiß ich nicht. --80.132.191.133 00:15, 29. Aug. 2004 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Datum wurde bestätigt durch Pressemitteilung der Stadt Oberursel. Werd´s mal gleich einbauen. :Bdk: 03:27, 29. Aug 2004 (CEST)

Bitte das Geburtsjahr auf 1914 ändern. Der Tag stimmt. Gerda Werner ist auf dem Alten Friedhof in Oberursel beerdigt. --80.80.22.6 14:41, 20. Mär. 2006 (CET)Beantworten

Merkposten zu diesem Beitrag[Quelltext bearbeiten]

Prüfen:

  • www.rg-rb.de/2004/36/50pf.shtml - vermutliche 1:1-Übersetzung ins Russische [1] - GFDL-Verstoß?!
  • nekrolog.info/news/news_8.html - Bild, naja

--:Bdk: 05:39, 24. Sep 2005 (CEST)

Und der Künstler?[Quelltext bearbeiten]

Lustig finde ich, dass es einen Eintrag über das "Modell" des Kunstwerkes gibt, aber keinen über den Schöpfer... -- Thomas 12:42, 20. Mai 2007 (CEST) Der Artikel wurde merkwürdigerweise Nov 2004 gelöscht.84.58.4.155 23:33, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Es sollte geklärt werden, ob er es noch erlebt hat, dass die 50-Pfennig-Münzen in Umlauf kamen. Die deutsche Wikipedia bejaht dies, die englische Wikipedia verneint dies. Was stimmt? --H.A. (Diskussion) 19:30, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Motiv[Quelltext bearbeiten]

"Nach eigenem Bekunden wollte er damit die unzähligen Trümmerfrauen, aber auch die zahlreichen in der Wiederaufforstung tätigen Baumpflanzerinnen, auch "Kulturfrauen" genannt, ehren." Gibt es dafür irgendeinen Beleg? Am 25.Januar 1950 war nämlich genau das Thema im Bundestag und da wusste niemand, was das 50-Pfennig Motiv eigentlich darstellen soll. "Der Werkbund kann sich nicht vorstellen, daß jenes in der Presse veröffentlichte Modell das Resultat des Wettbewerbs sei. Es ist schon in den formalen Einzelheiten anfechtbar, und es ist in der Konzeption so traurig, als sollte unsere Zeit noch immer in fragwürdiger Münze ihren Tribut entrichten an ein Gestern, dessen spekulatives Exerzieren mit überlebten Formen endlich einmal überwunden werden müßte. Der Werkbund fordert, daß die Bank deutscher Länder über die Vorgeschichte des neuen 50-Pfennig-Stücks Auskunft erteilt und daß die Modelle und Entwürfe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden." Da der Künstler bereits 1949 verstorben war, wird von ihm wohl keine Stellungsnahme mehr erfolgt sein. Die Bank deutscher Länder nannte das Motiv schlicht "Abbildung Junge Frau mit Eichensetzling als Symbol für den Wiederaufbau Deutschlands." http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/01/01030.pdf --2003:D1:672C:3B77:65AF:F912:1CDC:26BA 01:00, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten