Diskussion:Giftpilz/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Lektor w in Abschnitt Bild Satansröhrling
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salzwasser als Hausmittel

Im Artikel steht "Keine Hausmittel (..., Salzwasser...)". Nun habe ich gerade gelesen, dass gerade beim Knollenblätterpilz Salzwasser zum Erbrechen empfohlen wird. Das könnte hier verwirrend sein. Meine Quelle ist der BLV Naturführer Pilze von Gerlinde Hausner. -- 84.190.164.234 19:17, 28. Aug. 2005‎

Warum vor allem Blätterpilze?

Wieso sind die meisten (insbesondere richtig gefährlichen) Giftpilze Blätterpilze? -- 89.49.223.247 23:10, 21. Jun. 2006‎

Widerspruch bei Champignons

Bei Pilze steht: "Lediglich einige Speisepilze wie Steinpilze und Champignons können ohne Bedenken auch roh verzehrt werden."
Bei Giftpilz steht: "Zu den roh giftigen Pilzen zählen insbesondere viele bekannte Speisepilze wie Maronenröhrling, Hallimasch, Perlpilz und Parasol. Auch Kulturpilze wie der Champignon, Austernseitling oder Shiitake sollten vor dem Verzehr erhitzt werden."
Wozu zählt nun der Champignon? -- Steven C 15:52, 18. Jul. 2006‎

Den habe ich rausgenommen, denn Zuchtchampignons können problemlos roh gegessen werden. Rainer Z ... 16:27, 16. Mär. 2007 (CET)
Zitat aus Pilzvergiftung: "allerdings enthalten diverse Zuchtchampignons den Giftstoff Agaritin" (nicht signierter Beitrag von 84.63.182.196 (Diskussion) 18:51, 18. Jul 2011 (CEST))
Das ist wegen verschiedener Änderungen nicht mehr aktuell. Lektor w (Diskussion) 07:21, 19. Jul. 2015 (CEST) erledigtErledigt

Zauberpilze

Werdem sog. Zauberpilze nicht auch als Giftpilze bezeichnet? Sollte man diese evtl. hier auflisten? --84.190.77.19 18:46, 8. Apr. 2007 (CEST)

Es fehlt noch etwas zur halluzinogenen Wirkung von Pilzen, die gezielt zu diesem Zweck eingesetzt werden. --Giftpilzfibel 12:46, 16. Mär. 2009 (CET)
Psychoaktive Pilze gelten nicht als Giftpilze. Das Thema ist verlinkt. Lektor w (Diskussion) 07:21, 19. Jul. 2015 (CEST) erledigtErledigt

Bild Satansröhrling

Das Bild ist nicht besonders arttypisch. Das Netz ist zu ausgeprägt gezeichnet. Wenn ich mir die diversen Bilder im Web anschaue, so gibt es typischere Vertreteter. --flaemmli 18:49, 23. Jun. 2010 (CEST)

Das stimmt, die Bilder bei Satans-Röhrling sehen ganz anders aus. Ich habe das Bild herausgenommen, auch aus Platzgründen. Stattdessen habe ich den Satans-Röhrling im Text erwähnt, dort war er bisher gar nicht genannt. Lektor w (Diskussion) 08:55, 19. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:55, 19. Jul. 2015 (CEST)