Diskussion:Gleichdick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von AKK in Abschnitt Der Viereckbohrer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Facharbeit[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Community!

Ich habe zum Thema Gleichdicke eine Facharbeit verfasst, die sehr gut bewertet wurde. Meine Facharbeit behandelt sehr ausführlich das Thema und ich führe auch einige praktische Berechnungen durch. Spricht etwas dagegen, wenn ich sie - ggf. mit Ergänzungen aus dem bestehenden Artikel - hier in Wikipedia einstelle?

Schon im Voraus vielen Dank. --84.148.228.248 20:07, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Der Viereckbohrer Teil 2[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich verstehe das nicht. Erst wird behauptet, alle Gleichdicke seien konvex, und dann wird ein Beispiel angegeben, dem man ansieht, dass es weder konvex noch konkav ist.--LutzL 14:37, 14. Dez 2004 (CET)

Das angegebene Beispiel ist auch genau genommen kein Gleichdick mehr. Es ist der Querschnitt eines Bohrers, für (fast) quadratische Löcher (siehe Diskussion weiter unten). Ihm liegt lediglich ein Gleichdick zugrunde. --84.148.228.248 20:07, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bei mir wird das Bild zum Viereckbohrer so angezeigt, dass man nur das Viereck und nichts von irgendeiner Art von Bohrern sieht. Ist das richtig so? Tummel 21:35, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Der Viereckbohrer[Quelltext bearbeiten]

Das sieht eher nach einem Witz aus. Ein Bohrer, der auf einer Achse rotiert bohrt grundsätzlich einen Drehkörper also einen Kreis. Hier muss es noch ein Exzenter oder eine andere erläuterungsbedürftige Mechanik geben. --Suricata 11:04, 13. Apr 2005 (CEST)

Jein, wie ich schrieb kann der abgebildete Bohrkopf zum Bohren eckiger Löcher genutzt werden. Er kann allerdings nicht einfach direkt auf eine Achse montiert werden sondern ist nur Teil eines "Eckbohrers". Mehr siehe http://www.wundersamessammelsurium.de/Mathematisches/Reuleaux/ --jailbird 17:43, 13. Apr 2005 (CEST)
Dort steht Formt man die Reuleaux-Dreieckspitzen zu Bohrer-Schneiden um und lässt das Ganze sinnvoll elliptisch wackeln, können also nahezu quadratische Löcher gebohrt werden.. Das hört sich nicht direkt nach Serienreife an. --Suricata 19:30, 13. Apr 2005 (CEST)
Die Viereckbohrer geistert schon seit Jahrzehnten in der Technikgeschichte herum, ohne dass er jemals praktisch angewendet wurde. Wer viereckige oder auch vieleckige Löcher haben will, sollte es einmal mit einer passenden Räumnadel versuchen. Das Ding dreht sich allerdings nicht, sondern wird in Längrichtung bewegt. --Markus Schweiß, @ 12:55, 19. Apr 2005 (CEST)

Habe vor ca.15Jahren einen Bericht in der Curiosityshow (aus Australien) gesehen, dort wurde die Funktion des Quadratbohrers genau beschrieben und gezeigt.Es gibt ihn also wirklich!Habe seitdem vergeblich nach einer Aufzeichnung dieser Sendung gesucht.

Gibt es zu kaufen: http://www.vika-ag.com/m/mandanten/143/topic3008.html

Der Link ist tot...--92.229.223.199 16:20, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Es gibt sie: https://www.youtube.com/watch?v=ghp8CdzHUWY Ich hatte jetzt eigentlich gedacht, dass Viereckbohrer dank modernerer Methoden (Laser, Wasserstrahl usw.) obsolet sind. --AKK (Diskussion) 13:05, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Definition[Quelltext bearbeiten]

Hi, also die Definition gefällt mir nicht, die ist einfach unverständlich! Insbesondere ist die Forderung des Berührens der 4 Seiten eines Quadrates überflüssig, dies ergibt sich als Folgerung daraus, dass Gleichdicke eben geschlossene Kurven konstanter Breite sind. Breite ist dabei auch nicht gut definiert, aus der gegebenen Definition geht nicht hervor, dass diese richtungsabhängig ist. Der englische Artikel ist da präziser. Die Verallgemeinerung auf höhere Dimensionen (auch den R^3) liegt dann auf der Hand: es wird nicht in Geraden, sondern in Hyperebenen eingespannt. Das Berühren eines Würfels ist wieder eine Folgerung aus der "konstante Dicke"-Definition.--87.170.141.252 13:06, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Materialersparnis bei den britischen 20- und 50-Pence-Münzen[Quelltext bearbeiten]

Also ich glaube nicht, dass die (minimale) Materialersparnis ein ausschlaggebender Gesichtspunkt war. Wichtiger sind doch Unterscheidungsmerkmale (z.B. für Sehbehinderte) oder Designüberlegungen. Es fehlt zudem ein Beleg für die Behauptung. (nicht signierter Beitrag von 87.185.105.120 (Diskussion) 15:17, 14. Sep. 2016 (CEST))Beantworten

Der erste Satz ist Nonsens![Quelltext bearbeiten]

Ein Gleichdick oder eine Figur beziehungsweise ein Bereich konstanter Breite ist anschaulich eine Figur, .... Irgendwann muss beim Umformulieren etwas schief gelaufen sein. Ich hab jetzt keine Zeit die Versionsgeschichte zu durchforsten, um eine bessere Version zu finden. Vielleicht hole ich das später nach oder jemand erbarmt sich.

Noch ein Hinweis: Ein Gleichdick entsteht besonders leicht beim Bohren in Blechen. Wenn der Bohrer einen deutlich größeren Durchmesser hat, als das Blech dick ist, ist die Schneide quasi immer kurz. --AKK (Diskussion) 12:52, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten