Diskussion:Goliath Goli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hans Haase in Abschnitt leicht verwirrend,
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist das richtig?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Für das Fahrzeug war ursprünglich ein luftgekühlter, leistungsstärkerer Motor vorgesehen, der wegen thermischer Probleme jedoch nicht in Serie gehen konnte.“ Abgesehen davon, dass dieser Motor bereits für den GD 750 gegen Aufpreis lieferbar gewesen sein soll, schreibt Peter Kurze in seiner Borgward-Typenkunde, ISBN 978-3-7688-2699-3, unter anderem: „Goliath wies die Händler an, allen luftgekühlten Golis kostenlos die wassergekühlte Motorenvariante einzubauen.“ In Transporter der Wirtschaftswunderzeit, Heel-Verlag, Schindellegi 1996, ISBN 3-89365-464-X, steht auf Seite 94: „Leider erwies sich das 17-PS-Aggregat als thermisch heikel, weshalb Goliath im Sommer 1957 einen komplett überarbeiteten Zweitakter mit Wasserkühlung nachschob.“ Deshalb die Frage: Ist es trotzdem richtig, dass der luftgekühlte stärkere Motor nicht in Serie ging? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:10, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Stimmt, der luftgekühlte Motor wurde tatsächlich bis anfang 1957 in Serie verbaut. Ändere ich gleich. --Max schwalbe (Diskussion) 21:13, 26. Feb. 2014 (CET) PS: Auf der Seite der Goliath-Veteranenclub steht der luftgekühlte Motor sei bis Dezember 1956 verbaut worden... was stimmt? Ich schreibe erst mal wassergekühlt "ab 1957" wann auch immer genau es war.--Max schwalbe (Diskussion) 21:28, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ein Widerspruch scheint das nicht zu sein, wenn die Clubleute schreiben, bis Dezember 1956 sei der luftgekühlte Motor eingebaut worden und danach – also 1957 – der wassergekühlte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:33, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Nächste Frage[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist zu lesen: „Die Thermosiphonkühlung funktionierte ohne kraftzehrenden Lüfter.“ Stimmt das? Die Thermosiphonkühlung kommt zwar ohne Wasserpumpe aus; aber dass sie keinen Lüfter brauchen soll, ist mir neu. Eine Erklärung für diese technische Besonderheit wäre interessant. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:42, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

wenn der Kühler rein vom Fahrtwind durchstrichen wurde passt das schon, auch in heutigen Fahrzeugen wird ja der Lüfter nur bedarfsweise zugeschaltet -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 19:33, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Von mir laienhaft ausgedrückt: Der Wasserkreislauf der Thermosiphonkühlung wurde durch den Temperaturunterschied zwischen kühlem und heißem Wasser bewirkt. Wie soll das im Extremfall bei einem voll beladenen, langsam fahrenden Goli – eventuell sogar am Berg – ohne Lüfter funktioniert haben? Dass die heutigen elektrisch angetriebenen Lüfter nur bei Bedarf durch Thermostat zugeschaltet werden, hat damit nichts zu tun. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:11, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Der Motor ist ja ansich recht klein und ich vermute die Wassermenge des Kühlkreislaufs war ziemlich groß, bzw. viele Kanäle. Ist eine interessante Frage ob Fahrzeuge mit Thermosiphonkühlung kein Lüfterrad haben. Habe ich noch nicht drauf geachtet. Habe mal geschaut: Der IFA f8 mit Therm.kühlung hat kein Lüfterrad, der IFA F9 mit herkömml. Wasserkühlung ist mit Lüfterrad. Könnte also was dran sein. Voraus aber die Frage: Hat der wassergekühlte Goliath Goli wirklich keinen Lüfter? Ich habe diese Angabe der KFT entnommen, sollte eigentlich stimmen aber man weiß ja nie. zum technischen Sinn: Der fehlende Lüfter ist eben eine konstruktive Vereinfachung und darauf kommts an bei T.kühlung. Vielleicht wirkt sich ein Lüfter wegen der großen Wassermenge auch nur bedingt sinnvoll aus. --Max schwalbe (Diskussion) 22:06, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Schön wäre es, hier würde jemand mitlesen, der den Goli wirklich kennt. Über Google habe ich eine Information gefunden, dass die ersten Thermosiphonkühlungen tatsächlich keinen Lüfter hatten, und an anderer Stelle steht, dass Motorräder mit Thermosiphonkühlung ohne Lüfter auskommen. Aber bei einem Lastendreirad der 1950er-Jahre halte ich es für ausgeschlossen. Doch warten wir ab. Möglicherweise schlitterte Goliath tatsächlich von dem einen thermischen Problem in das andere, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:00, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das Thermosiphonsystem scheint temperaturbeständiger zu sein als man denkt, jedenfalls hatte auch der Kleintransporter Barkas V901/2 eine Thermosiphonkühlung, allerdings mit Lüfterrad. Beim IFA F9 lag ich falsch, der hat ebenfalls Thermosiphonkühlung. Ich werde mir das im Goliath-Forum noch mal bestätigen lassen, dass der wasser-Goli keinen Lüfter hat. --Max schwalbe (Diskussion) 23:30, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Schaun wir mal. Vorhin habe ich mir meine Fotos vom Hanomag Kommissbrot angeschaut, das in Verbindung mit der T. bereits einen Lüfter hatte. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie diese heute nicht mehr gebräuchliche Art der Motorkühlung „temperaturbeständiger“ (?) gewesen sein könnte als eine Kühlung mit Pumpe. Dass ein Motorrad mit Thermosiphonkühlung ohne Lüfter auskommt, ist denkbar – aber ein Lastendreirad (?). Doch warten wir ab, was die Fachleute sagen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:41, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ein Mitarbeiter der Borgward IG bestätigte mir per E-Mail, dass die Kühlung des Goli einen Lüfter hat, im Gegensatz zum PKW Goliath GP 700. Zur Veranschaulichung schickte er ein Foto mit, auf dem der Lüfter zu sehen ist. Ich nehme deshalb die Fehlinfomation aus dem Artikel heraus. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:57, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Na Hauptsache, er hat dir kein Foto des älteren, luftgekühlten Motors geschickt. Der hat natürlich ein Lüfterrad :) Aber nein das sollte ja auf dem Foto schnell erkennbar sein ob wasser- oder luftgekühlt. --Max schwalbe (Diskussion) 01:38, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich hoffe, Du traust mir zu, dass ich auf einem Foto einen Wasserkühler erkenne. :-) Im Übrigen noch einmal gefragt: Wie soll ein Kleintransporter, der 750 kg schleppt – möglicherweise noch einen Berg hinauf –, mit einer Thermosiphonkühlung ohne Lüfter auskommen? Denn je heißer das Wasser wird, umso weniger zirkuliert es bei diesem Kühlsystem, sodass das Motörchen schon nach kurzer Fahrt überhitzen würde. Ich bin erstaunt, dass der Pkw GP 700 tatsächlich keinen Lüfter hatte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:49, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Der Tempo Hanseat hatte auch keinen Lüfter. Wenn die Kühlwassermenge ausreichend groß ist, beim Tempo rund neun Liter, dann funktioniert diese Kühlungsart auch ohne Lüfter. Frila (Diskussion) 10:02, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
beim IFA F8 beträgt die Kühlwassermenge ebenfalls stattliche 8 Liter, auch er kommt ohne Lüfter aus. Bei IFA F9 sinds sogar 10 Liter + Lüfterrad, naja der hat auch einen anderen Motor. @Lotahr: Hehe, ich wollte es nur vorsichtshalber anmerken, war sicher überflüssig. --Max schwalbe (Diskussion) 19:00, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Da war noch nichtmal eine Wasserpumpe drin. Funktioniert auch im See. Fuß runter und es wird kalt. Aber Leichtbau sieht anders aus. --Hans Haase (有问题吗) 06:48, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Eingespurt?[Quelltext bearbeiten]

@Hans Haase: Im Artikel steht jetzt folgender bedeutsamer (?) Satz: „Der elektrische Anlasser (6 V) wurde mithilfe eines Handhebels eingespurt.“ Ist es möglich, dem mit dem Jargon weniger vertrauten Leser im Artikel darzulegen, was das heißt? Oder könnte man einfach schreiben: „Der Motor wurde mit einem Handhebel gestartet“? -- Lothar Spurzem 12:56, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dem Anlasser fehlte wohl der Schütz. Das wurde mit dem Handhebel ersetzt. D.h. wenn ich das richtig gelesen habe, wurde der Anlassermotor samt Zahnrad mit dem Hebel in die Zahnung der Schwungscheibe gedrückt. --Hans Haase (有问题吗) 14:27, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das habe ich mir gedacht, da ich als sehr junger Mensch vor ungefähr 60 Jahren in einem Automobilgeschäft arbeitete. Aber darum geht es nicht, sondern darum, dem Leser statt Jargon verständliche Informationen vorzusetzen. -- Lothar Spurzem 14:52, 15. Mär. 2019 (CET)
Hm, gute Frage. Ich habe es sofort verstanden, aber es ist richtig, das sich das dem Laien nicht erschließen mag. Bevor ich das ALV formuliere, mochte ich es gerne gesehen haben. Denn mir liegen gerade nicht unbedingt passende Worte auf der Zuge. --Hans Haase (有问题吗) 15:29, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe den Satz geändert. -- Lothar Spurzem 15:36, 15. Mär. 2019 (CET)
Danke, aber jetzt fehlt, das der Anlasser mechanisch über Hebel an die Schwungmasse kam. Wegen den habe ich gezögert. --Hans Haase (有问题吗) 15:50, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Solange hier keiner weiss, wie das genau vor sich ging, ist dieses nichtige Detail eher zu vernachlässigen als zu betonen. Wieso stand diese Referenz genau hinter diesem Detail, das nicht in der Referenz behandelt wird? --RAL1028 (Diskussion) 16:04, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Viertelelliptikfeder[Quelltext bearbeiten]

Ist sie auch eine Blattfeder? --93.234.213.38 17:00, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Gibt es Viertelelliptikfedern, die keine Blattfedern sind? -- Lothar Spurzem 19:10, 15. Mär. 2019 (CET)
Theoretisch denkbar als Drehstabfeder, aber abwegig. --93.234.213.38 21:17, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Leider kann ich diese Feder im Radaufhängungs-Foto nicht erkennen. --93.234.213.38 10:38, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich hätte mal unter das Autochen krabbeln sollen, dachte aber vor fünf Jahren noch nicht, dass sich die Frage nach der Feder stellen könnte. ;-) -- Lothar Spurzem 12:38, 16. Mär. 2019 (CET)
1.)Es ist unsystematisch, in einem Atemzug für die Hinterachse den viel allgemeineren begriff 'Blattfeder' zu nehmen, wenn für das Vorderrad von einer 'Viertelelliptikfeder ' die Rede ist. Vermutlich sind die hier gemeinten Blattfedern 'Halbelliptikfedern'. 2.)Für mein Verständnis nachgefragt: Ist diese Viertelelliptikfeder etwa senkrecht angeordnet? --93.234.213.38 04:42, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Ich bin nicht druntergekrabbelt und weiß es nicht. Vielleicht finden wir mal irgendwo und irgendwann eine Zeichnung auf der die Feder zu sehen ist. -- Lothar Spurzem 12:02, 19. Mär. 2019 (CET)

leicht verwirrend,[Quelltext bearbeiten]

...wenn man nachrechnt. Leergewicht: je nach Aufbau 730–790 kg Nutzmasse: 750–950 kg zul. Gesamtmasse: 1800 kg . --93.234.213.38 10:44, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Kurze schreibt: „Leermasse zwischen 730 und 790 kg je nach Aufbau und Reifendimension, zul. Gesamtmasse je nach Aufbau und Reifendimension ca. 1800 kg.“ Danach kommen wir auf eine Nutzlast von ca. 1 t, sogar bisschen drüber. -- Lothar Spurzem 11:02, 16. Mär. 2019 (CET)
So, wie es jetzt im Artikel steht, denkt man, jede Version hätte 1,8 t zul. Gesamtmasse (nach Kurze "ca."); die Leermasse kann je nach Version um 60 kg schwanken, wieso kann es dann die Zuladung um 200 kg? --93.234.213.38 11:07, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Schwere Frage und leichte Antwort: Wahrscheinlich hat sich jemand verrechnet, sei es hier oder in irgendeiner Quelle. Ich habe jetzt mal den Eigentümer eines Goli-Prischenwagens wegen der Gewichte angeschrieben. Drück uns die Daumen, dass er antwortet. -- Lothar Spurzem
Die Angaben über zul. Gesamtgewicht 1,8 und Leergewicht zwischen 930 und 950 kg finden sich in der Referenz Peter Kurze S. 2039–2040, wobei Reifen andere eine Abweichende Tragfähigkeit haben und verschiedene Aufbauten ein unterschiedliches Gewicht, was die Zuladung weiter einschränkt. Das muss ich bei meinem Auto beim Reifenkauf auch beachten. Gewicht und Geschwindigkeit können bei die angebotenen Reifen dieser Größe abweichen und sie sind für das Fahrzeug nicht geeignet obwohl sie die passende Größe haben. Bei LKWs ist das noch extremer. Da gibt es noch 3 Reifentypen, optimiert auf Antriebsachse, Lenkachse und Schleppachse, wobei letzteres soetwas wie billige Anhängerreifen sind. --Hans Haase (有问题吗) 11:44, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das stimmt ja alles und klingt obendrein sehr anspruchsvoll, hat aber nichts damit zu tun, dass es in der Quelle möglicherweise einen Fehler gibt. Irgendwie kommt die Rechnung nämlich nicht hin. -- Lothar Spurzem 11:51, 19. Mär. 2019 (CET)
zum Reifenkauf: Im Artikel steht nur eine einzige Reifengröße drin; sollte mich wundern, wenn es von dieser Größe auch Ausführungen gibt, die für weniger als 60 km/h geeignet sind. --93.234.213.38 12:14, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Die Ungewissheit liegt darin, dass nicht alle Aufbauten mit Gewicht aufgeführt sind. Da sind nur die Summen drin und der Faktor Reifen drin. --Hans Haase (有问题吗) 12:15, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Im Artikel ist keine Ungewisseheit über Reifengrößen ersichtlich; allerdings weiss ich, dass früher in den Fz-Papieren von einer Mindestgröße der Bereifung die Rede war. --93.234.213.38 12:33, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Mit den Reifen weichen wir allmählich vom Thema ab. Wie oben schon gesagt: Ich habe einem mir unbekannten Eigentümer eines Goli eine Mail geschickt. Vielleicht antwortet er, obwohl er mich nicht kennt, und wir bekommen Auskunft über Gewichte und Zuladung seines Pritschenwagens. In Transporter der Wirtschaftswunderzeit, Heel Verlag, ist die Zuladung mit 750–950 kg angegeben; das zulässige Gesamtgewicht fehlt in der Tabelle. -- Lothar Spurzem 12:43, 19. Mär. 2019 (CET)
Allerdings - ich weiß auch nicht warum Hans Haase die Reifen ins Spiel gebracht hat. Dem Artikeltext nach ist zu vermuten, dass alle Golis dieselbe Reifengröße hatten. Der Artikel soll auch nicht Tipps zum Restaurieren (Reifenkauf) geben, sondern den Wagen beschreiben. --93.234.213.38 13:53, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Obwohl ich ungern google benutze, habe ich mich mal überwunden und es doch getan.- In [ https://motopedia-online.info/modules/eShopSystem/articles/1/articles/3901/preview.jpg ] meien ich 6.00-16 zu erkennen. Der Schmierplan [ http://www.borgward.org/TechInfo/Goli3rad/Goli3RadSchmier.htm ] bringt nichts Interessantes. [ http://s41.radikal.ru/i092/1305/c1/c3017b62874b.jpg ] u. ä. bringt viele Details, die im Artikel und in dieser Duskussion stehen. --93.234.213.38 14:19, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das steht in der Quelle. 1,8 t waren damals zu viel für einen PKW. Wer PKW-Reifen nutzte, konnte die 1,8 t nicht laden. Das halten die Reifen nicht. --Hans Haase (有问题吗) 17:32, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Warum steht dann in der Quelle: "Der ... Hinterradantrieb mit kleinen Rädern und großvolumigen Reifen (6,40 × 13) gaben ... gute Stabilitäts- und sichere Antriebsverhältnisse." Nach dem Prospekt [ http://s41.radikal.ru/i092/1305/c1/c3017b62874b.jpg ] ist die Reifengröße normal 6.40 x 13" und das Zul. Gesamtgewicht "bis 1800 kg". Evtl. müsste man die techn. Daten in der Tabelle durch Fußnoten so abmildern, dass sie nur bei bestimmten zus. Bedingungen eingehalten werden können. --93.234.213.38 18:28, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das ist die Reifengröße. Bei Reifen gibt es auch heute dieselbe Größe mit unterschiedlichen Gewichtsspezifikationen. --Hans Haase (有问题吗) 19:13, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nach den zur produktionszeit geltenden DIN-Normen über Reifen sind mit 6,40-13 und 6,00-16 die 1,8 t nicht darstellbar, auch wenn man eine 10-%-igen Zuschlag für 60 km/h einkalkuliert. Vielleicht gab es von 6,40-13 aber mal eine 6PR-Ausführung oder eine "reinforced"-Version? Könnte beim WdK-Verband spezifiert worden sein - nur Spekulatius, habe keine WdK-Unterlagen (außer LL 105). --93.234.213.38 14:51, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Also dann ist es klar. Fahrwerk und Rahmen tragen die Nennangabe, die durch Reifen begrenzt wird. --Hans Haase (有问题吗) 15:07, 20. Mär. 2019 (CET) (Ob Doppelreifen möglich gewesen wären? Jedenfalls wäre dann der Rollwiderstand wieder zum Nachteil geworden.)Beantworten

Leistungsangabe luftgekühlter Motor[Quelltext bearbeiten]

"16 PS (12,5 kW)" Das passt nicht zusammen. 12,5kW sind 17PS. 16PS sind 11,8kW. Ich kenne aber dieses Fahrzeug nicht und weiß also den richtigen Wert nicht. 109.41.3.60 23:50, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Die PS/kW Angaben finden sich in der Referenz Peter Kurze S. 2039–2040 --Hans Haase (有问题吗) 11:35, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
… únd bei den kW hat sich jemand vertan. -- Lothar Spurzem 11:52, 19. Mär. 2019 (CET)
Ich hab’s jetzt berichtigt. Das hätten wir auch ohne Diskussion haben können. -- Lothar Spurzem 11:58, 19. Mär. 2019 (CET)
Rundungen in der Umrechnung von PS-kW? Irgend so ein Spezialist hatte ja jüngst die Vorlage aus der Wikipedia einfernt und Fehler, samt sich aufsummierender Rundungstoleranzen eingebaut. --Hans Haase (有问题吗) 12:17, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das hat aber doch nichts damit zu tun, dass sich hier jemand verrechnete oder sich auf seinem Taschenrechner vertippte. -- Lothar Spurzem 14:21, 19. Mär. 2019 (CET)