Diskussion:Gopuram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bertramz in Abschnitt bereits überbebildert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gopurams in SO-Asien?[Quelltext bearbeiten]

Kann bitte jemand den letzten Absatz etwas erläutern und erweitern:

„Auch in den südostasiatischen Regionen des heutigen ... Thailand ... wurden sie ... auch auf buddhistischen Tempelarealen errichtet.“

Für Kambodscha und Vietnam mag es ja stimmen, aber falls Gopuram in Thailand errichtet worden sein sollen, kann das bestenfalls an 1-2 Stellen sein: bitte ein Beispiel. Und falls sie „auch auf buddhistischen Tempelarealen errichtet“ worden sein sollen, kann das doch nur eine Verdrehung der historischen Tatsachen sein? Möglicherweise sind sie errichtet worden, als noch der Hinduismus vorherrschte (Angkor), aber doch nicht, nachdem man zum Buddhismus übergetreten ist. --H.Damm 08:57, 28. Feb 2006 (CET)

Hat mich auch gewundert. Ich habe den Artikel so vorgefunden; ich glaube, da hat sich jemand einfach eng ans Kunstgeschichts-Lehrbuch gehalten. Das Bildbeispiel für Angkor würde ich jedoch niemals als auch nur annähernd einem Gopuram ähnelnd interpretieren; selbst das klassische Vimana als Vorbild dafür zu erkennen, würde mir äußerst schwerfallen. Was aber eine Kontinuität von Baustilen von der hinduistischen zur buddhistischen Zeit angeht, so würde es mir andererseits schwer fallen, gerade darin nun irgendein Problem zu erkennen. Tatsächlich wäre ich wäre eher überrascht, wenn es anders wäre - nur weil man die Religion ändert ... Das geht normalerweise nur vereinzelten Individuen so richtig ins Blut, aber ganze Gesellschaften ändern deshalb noch lange nicht von heute auf morgen all ihre kulturellen Codes und Praktiken (z. B. Baustile). Sonst hätten ja die Protestanten hier in Deutschland ab 1530 nicht mehr *solche* Kirchen gebaut, sondern nur noch schlichte Versammlungshallen für die "eigentliche" Kirche: das "Volk Gottes" ... -- Kavaiyan <°)))o>< 10:17, 28. Feb 2006 (CET)
Zur Anwendung des Begriffs Gopura auf solche Tor-Türme wie jenen in Angkor, der im Artikel gezeigt wird: dass diese Art Bauwerk auch dort so benannt werden, auch wenn sie außer der Eigenschaft als Tor-Turm kein Ähnlichkeit mit den indischen haben, habe ich aus verschiedenen (englischsprachigen) Büchern verschiedener Autoren über Angkor übernommen (Bücher über Geschichte, über Mythologie der Khmer, die auch eingehend die Architektur behandeln).
Die Nennung von Vietnam und Thailand geht auf Beschreibung von Tempeln der Cham bzw. früher Tempelanlagen in Thailand, die von Angkor beeinflusst waren, zurück. Leider weiß ich nicht mehr darüber, um präzise einzugrenzen, in welcher Periode jeweils solche Bauwerke errichtet wurden; da könnte ich nur raten. --Tsui 16:23, 28. Feb 2006 (CET)
Das ist ja oft das Interessante an der Kulturgeschichte, dass Ideen einerseits assimiliert, dabei oft aber auch völlig transformiert und ganz neu und unvorhersehbar interpretiert werden. Wenn man mich damals nicht mit der Nase drauf gestoßen hätte, wäre ich bspw. niemals darauf gekommen, dass die Gandhara-Skulptur von der griechischen Kunst angeregt wurde. Aber wenn man's mal weiß und nochmal hinschaut, denkt man sich: aber natürlich ... Usw. usw. Man merkt immer wieder, dass man sich als Laie niemals gleich auf den ersten Augenschein verlassen darf. Grüße :-) -- Kavaiyan <°)))o>< 16:50, 28. Feb 2006 (CET)
PS. Benutzt man in der kunstgeschichtlichen Fachliteratur neben "Gopuram" tatsächlich die Form "Gopura"? Strange - das ist nämlich eigentlich eine hyperkorrekte Form, eine falsche Re-Sanskritisierung.
Die Form Gopura, ohne m, hatte ich auch aus den o.g. Büchern übernommen (z.B. Michael Freeman, Claude Jacques: Ancient Angkor, Asia Books, Bangkok. ISBN 9748225275 oder auch Martin H. Petrich: Vietnam, Kambodscha und Laos, DuMont Kunst-Reiseführer, Köln 2004. ISBN 3770143981).
Diese Themen betreffend (Kulturgeschichte, Architektur, Sprachen) bin ich nur ein interessierter Laie und alles andere als ein Fachmann. Ich verlasse mich darauf, dass die Informationen in solchen Büchern korrekt sind. Wenn es Ungenauigkeiten oder gar Fehler gibt, bin ich für Hinweise und Korrekturen dankbar. --Tsui 17:02, 28. Feb 2006 (CET)
PS: wegen Gandhara: als ich Bilder wie dieses (bis zu einem gewissen Grad, vor allem wegen der Lippen, auch dieses) zum ersten mal sah, konnte ich erst kaum glauben, dass die nicht aus der antiken griechischen Welt stammten. --Tsui 17:02, 28. Feb 2006 (CET)
Ich habe mich mal etwas umgesehen: es scheint, als sei in der Literatur Gopura und Gopuram austauschbar (jedenfalls was SO-Asien angeht); an einer Stelle habe ich gefunden, daß „Gopura“ aus dem Sanskrit stamme, an einer anderen, daß „Gopuram“ nur der Plural von „Gopura“ sei... Jetzt wollte ich Euch gerade auf eine weitere Ungereimtheit hinweisen, die im Wiktionary steht, aber Kavaiyan ist schneller gewesen und hat bereits einen Kommentar reingesetzt.
Zu „SO-Asien“: es gibt in der Literatur tatsächlich Hinweise auf Gopurams in Thailand, und zwar in einer Handvoll Tempel wie Phimai, Preah Vihear und Phanom Rung. Ich habe leider nur ein sehr schlechtes Foto von Phimai aus 1989, aber hier wird klar, warum ich anfangs so skeptisch war: gab es in Kambodscha noch Türmchen auf den Eingangstoren (siehe Fotos vorne im Artikel), ist hier in Thailand der Eingangspavillon nur noch mit einem stufenförmigen Dach versehen. „Gopuram“ werden auch nur kreuzförmige Eingangspavillons bezeichnet, die bei Tempeln der Khmer an den Kardinalpunkten durch eine Mauer ins Innere des Tempels führen. Die Mauer bildete die Aussenseite einer gedeckten Galerie, die rings um das Heiligtum führte. Es wird vermutet, daß die Dächer der Gopurams von Holzbalken getragen wurden, die ja wohl einen Turmaufbau kaum erlauben (Preah Vihear, in: Smitthi Siribhadra und Elizabeth Moore Palaces Of The Gods, Khmer Art & Architecture In Thailand. River Books, Bangkok 1992, ISBN 0-500-97450-0). Die meisten dieser Khmer-Tempel in Thailand wurden im 11. und 12. Jahrhundert als hinduistische Tempel angelegt, meistens Shiva oder Vishnu geweiht. (Phimai bildet da eine Ausnahme, da eine Inschrift gefunden wurde, die auf einen frühen, tantrischen Mahayana-Buddhismus hinweist.) Von daher würde ich den eingangs von mir kritisierten Satz „...wurden sie ... auch auf buddhistischen Tempelarealen errichtet“ etwas abmildern, vielleicht sogar den kleinen Absatz über SO-Asien etwas erweitern?
Datei:Bangkok Temple 3.jpg
Wat Pho
Vielleicht ist in diesem Zusammenhang ein Hinweis interessant, was in heutigen thailändischen Tempeln aus den Gopurams geworden ist: es gibt in Thailand viele Tempel, die – wie bei den Tempeln der Khmer – von einer Galerie (Phra Rabieng) umgeben sind. Allerdings sind diese häufig nicht mehr rechteckig, sondern ähneln von oben gesehen eher einem Mandala, siehe z.B. im Wat Pho in Bangkok. Die Eingangsportale sind sind dort durch geräumige Versammlungshallen (Viharn) ersetzt worden, die ja schon fast wieder an die süd-indischen Gopurams erinnern. --H.Damm 15:53, 2. Mär 2006 (CET)

Bildentfernung -> Gopuram des Sri-Kamadchi-Ampal-Tempels in Hamm[Quelltext bearbeiten]

Im Artikeltext wird besonders der Gopuram des Sri-Kamadchi-Ampal-Tempels in Hamm erwähnt. Aus diesem Grund erklärt sich mir nicht die Entfernung gerade dieses - nicht beliebigen (!) - Bildes. Gruß --Asio (Diskussion) 19:28, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Es gibt einen eigenen Artikel dazu. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 19:33, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

bereits überbebildert[Quelltext bearbeiten]

finde ich nicht - 'ein Bild sagt mehr als 1000 Worte' - wenn ein Leser Interesse hat, kann er sich informieren (nicht signierter Beitrag von 178.3.162.61 (Diskussion) 19:23, 26. Feb. 2018 (CET))Beantworten

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte", genau, insbesonders, wenn es sich um so facettenreiche Detailansichten handelt. Setze die Bilder zum Teil wieder rein. Diese Bilder lassen sich auch nicht durch Millionen Worte Fließtext ersetzen.--Ciao • Bestoernesto 00:49, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Offenbar hast du den Spruch wirklich so gemeint, weil du die Bilder nochmals eingesetzt hast. Ich habe sie wieder entfernt und möchte dich auf den Zweck dieses Lexikons und auf WP:AI#Ziel: sinnvolle Textergänzung hinweisen. Dort wird auch der Unterschied zwischen Wikipedia und Commons erklärt. Wer den Artikel ernsthaft mit Text erweitern will, sollte Fachliteratur vorziehen und auf Webseiten in der Qualität von daijiworld.com besser verzichten. Im Artikel fehlt noch viel, vor allem eine stilgeschichtliche Typologie. -- Bertramz (Diskussion) 09:18, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

wer 2 Augen hat, kann sich für "eine stilgeschichtliche Typologie" in die Bilder reinklicken: 1. Reihe Süd-Indien, 2. Reihe Ergänzung: 1 Stockwerk drauf, 2, Palast-Zierde 4 , (nahe) Sri Lanka, Singapur (Südostasien): abgebildete Spender

"Bei Artikeln, die auf Illustrationen angewiesen sind (Geographie, Kunstwerke et cetera), kann sich der Schwerpunkt weiter zum Bildanteil verlagern." laut WP AI
hier werden 9 Bilder angeboten https://fr.wikipedia.org/wiki/M%C3%A9rou