Diskussion:Gossensaß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 93.221.233.236 in Abschnitt Kultur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sollte man diesen Artikel nicht unter Brenner (Gemeinde) einbinden und danach redirecten ? --ManfredK 12:49, 11. Sep 2005 (CEST)

Klar, sei mutig! Man muss nur beachten, dass möglicherweise (vielleicht nur aus meiner ganz persönlichen Sicht) Gossensaß deutlich bekannter ist als die Gemeinde Brenner (natürlich nicht bekannter als der Brennerpass!), aber dieses Problem löst ja der Redirect. Also, nur zu! Gruß, Langec 20:01, 11. Sep 2005 (CEST)
Da im Nordosten Deutschlands derzeit schon jede Hofschaft einen eigenen Artikel kriegt, scheint mir eine großflächige Zusammenlegung von Ortschaften mit Ortsteilen nicht unbedingt notwendig, aber es läuft ja für Südtirol eine eigene Diskussion, wie man Orte am besten katalogisiert. mfg--Regiomontanus 20:24, 11. Sep 2005 (CEST)
Unabhängig von der allgemeinen Diskussion halte ich hier eine Zusammenlegung für sinnvoll, weil beide betroffenen Artikel im Moment wenig Inhalt haben. --Langec 20:56, 11. Sep 2005 (CEST)
Mittlerweile hat sich der Artikel sehr zum Besten gemausert, vielleicht könnte man das ja langsam bei der Brenner (Gemeinde) auch so machen.--Regiomontanus 10:01, 2. Dez 2005 (CET)

Hauptstadt von Italien?![Quelltext bearbeiten]

Dann begann die Zeit des Faschismus und der Unterdrückung. In dieser Zeit wurde Gossensaß sogar als Hauptstadt von Italien vorgeschlagen, was aber nie realisiert wurde.

Das möchte ich doch bezweifeln – Bitte belegen! Warum sollten die Italiener ein Dorf im Gebirge am Rand des Landes zu ihrer Hauptstadt machen? --Langec 18:04, 13. Dez 2005 (CET)

Rom ist halt schon zu alt geworden :-)--Regiomontanus 02:32, 14. Dez 2005 (CET)
(Rausgenommen) Selbst, wenn es stimmen sollte ist es ungefähr so relevant, wie den Plan Pius IX den Sitz des Papstes nach Salzburg zu verlegen--Martin S. 16:48, 20. Dez 2005 (CET)

Gossensass vs. Gossensaß[Quelltext bearbeiten]

Gossensass ist die Weiterleitung auf Gossensaß. Sollte es nicht umgekehrt sein? Nach BEV 1:50000 Gossensass. Die Schreibung im Artikel ist nicht einheitlich. --Herzi Pinki 20:59, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Herzi Pinki,
Habe Gossensaß nicht beobachtet und deine Anfrage erst jetzt entdeckt, werde mich der Sache annehmen und nachforschen, was offline offiziell verwendet wird, nach der Neuen Deutschen Rechtschreibung müsste -sass stimmen, die Regeln gelten aber bei Ortnamen nicht wirklich--Martin Se !? 05:54, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Die Homepage von Gossensass schreibt auch Gossensass. Ich finde, wenigstens ein Hinweis darauf sollte im Beitrag stehen.--c.wolke 13:54, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Soviel ich als "Eingeborene" immer gelernt und gehört habe, schreibt man Gossensaß ganz eindeutig mit ß am Ende. Ortsnamen haben mit Rechtschreibregeln nichts gemein. Die "Unsitte" des Doppel ss kommt natürlich auch daher, daß es das ß nicht in allen Sprachen gibt, z.B. im Italienischen. (nicht signierter Beitrag von Oiapoia (Diskussion | Beiträge) 09:26, 10. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Kultur[Quelltext bearbeiten]

Der Schüttelreim beschreibt den zitierten Vers nur unvollständig; eigentlich handelt es sich um einen Schüttelvers, also um einen doppelten Schüttelreim, der erheblich seltener und schwieriger zu finden ist. Ich bin jetzt zu müde, um Beispiele an zu führen. --Slartibartfass 00:12, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der Reim hat einen Hintergrund: Am nördlichen (wenn ich mich richtig erinnere) Ortseingang fließt eine Quelle schräg über die Straße, daher die "Soßengaß". (nicht signierter Beitrag von 93.221.233.236 (Diskussion) 13:49, 1. Dez. 2010 (CET)) Beantworten