Diskussion:Gotthard B. Schicker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Zweimot in Abschnitt Selbstverlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Für das Einfügen von Links gibt es Regeln Wikipedia:Weblinks. Den Link nach hier [1] habe ich aus folgenden Gründen gelöscht: 1. Der Link enthält keine weiterführenden Informationen zum Lemma. Ich kann keine weitergehenden Informationen zu Gotthard B. Schicker finden. 2. In den grundsätzlichen Richtlinien ist festgelegt, dass keine Links zu privaten Homepages erfolgen sollen, da diese nicht wiki-tauglich sind, auch wenn Sie weitergehende Informationen enthalten.

--Hoerb79 19:52, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Autor / Herausgeber von 'Logengeflüster'?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mich stört, dass Schicker als Autor von "Logengeflüster" genannt wird. Das war Marco Schicker, Jahrgang 1971! (nicht signierter Beitrag von 87.174.104.127 (Diskussion) 11:04, 10. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Schicker wird nicht als Autor, sondern als Herausgeber genannt - und das ist korrekt!--Anna Berg 17:29, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Der Text wurde offensichtlich größtenteils von Schicker selbst erstellt (siehe dazu Wikipedia:Interessenskonflikt). Die notwendige Neutralität ist dadurch nicht gegeben. Siehe auch Löschdiskussion vom 20.09.2012. --Aufräumerin (Diskussion) 08:31, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hab' mal was dran gemacht. --Coyote III (Diskussion) 17:33, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Liebe Leute, zunächst danke dafür, dass Ihr ein Foto (Herr Miebner) von mir gefunden und auch aufgespielt habt, ich wusste nämlich nicht, wie das funktioniert. Zum Text nur so viel: Ich war vor Jahren überrascht, dass von mir solche biografischen Angaben hier auf der WIKI zu lesen sind. Das haben Freunde und ein Verwandter von mir veröffentlicht, Überflüssiges haben andere entfernt. Da manche Angaben nicht korrekt, zu umfangreich und zwei auch falsch waren, habe ich später berichtigend eingegriffen. Nun ist aber alles in Ordnung und entspricht den Tatsachen, kann auch alles von mir mit Dokumenten belegt werden. Ich bitte daher, diese beiden Zweifel-Balken bezüglich der Neutralität auf meiner Seite zu entfernen, da diese nun durchaus gegeben ist.

Mit Dank und Gruß Gotthard B. Schicker (nicht signierter Beitrag von Annaberger (Diskussion | Beiträge) 18:14, 30. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Bausteine entfernen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die Bausteine könnte man jetzt schon mal entfernen. Natürlich ist das ein Artikel, der Schickers Verdienste nicht in Frage stellt, aber um bloße Lobhudelei handelt es sich ja auch nicht, sondern recht sachliche Informationen.

--Baerensteiner (Diskussion) 00:28, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ungarischer Titularprofessor - was ist das ?

[Quelltext bearbeiten]

Das deutsche Recht läßt nur eine enge Begrenzung zur Führung des Titel "Professor" innerhalb von Deutschland zu. Selbst der an einer deutschen Universität verliehene "ausserordentliche" Professorentitel darf korrekterweise nur innerhalb der vergebenden Universitätslaufbahn, und nicht ausserhalb geführt werden. Erst recht ist das aber der Fall bei einem ausländischen Dr.- und dem ggf. nachfolgenden Professorentitel. Die Übersetzung "Címzetes főiskolai docenseink", die Herr Gotthard für sich beanspruchen darf, wäre allenfalls mit "Ehrendozent" übersetzbar. Daraus einen führbaren Professorentitel zu generieren, spricht von Unkenntnis akademischer Titel und Regeln und ist nur weitab von jeder akademischen Einrichtung glaubhaft zu machen. --Benutzer:Franz Wolf (Diskussion) 19:56, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Selbstverlag

[Quelltext bearbeiten]

Der Autor publizierte ja wohl ausschließlich im Selbstverlag. Ist das "relevant" im Sinne von WP?

Schlauberger. Der Mann ist Verleger und besitzt einen richtigen Verlag. Zweimot (Diskussion) 10:11, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten