Diskussion:Graben lange Brücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Metilsteiner in Abschnitt Falsches Lemma?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsches Lemma?[Quelltext bearbeiten]

Laut Flurnamenverzeichnis zu Großwechsungen befindet sich der Wasserlauf zwischen dem Sülzeberg im SW und dem Riethberg im NO und entspringt an den Volkmannsäckern (Lage: Westhang vom Wechsunger Berg). Der Flurname Lange Brücke bezieht sich aber auf den südlichen Ortsrand von Großwechsungen, wo der dort den Ort verlassende Fahrweg offenbar wegen Überflutungsgefahr schon vor Zeiten erhöht wurde bzw. ein längerer Fahrdamm durch die Niederung mit erforderlichen Brücken angelegt wurde. Dieser Weg führt dann etwa 500m von Dorf entfernt durch due Unkeröder Furt des Röstegrabens! Es wurden auch mehrere Teiche angelegt - östlich der Fahrstraße sind die Teichwiesen. In der Flurnamenübersicht wird der Graben nicht ausfdrücklich erwähnt, sein ursprünglicher Name dürfte Sülzenborn oder Sülze gewesen sein, ein in Thüringen häufig verwendeter Gewässername für gleichartige Quellbäche in sumpfigen (Rieth)Wiesen.--Metilsteiner (Diskussion) 21:17, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten