Diskussion:Grafschaft Flandern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirtschaft[Quelltext bearbeiten]

Flandern scheint wirtschaftlich bedeutend bei der Verarbeitung von Stoffen wie Wolle gewesen zu sein - das fehlt noch komplett im Artikel. So z. B. war Flandern zur Zeit Eduards III. von England wohl ein wichtiger Absatzmarkt für englische Wolle, unter anderem deshalb hat wohl auch Herzog Rainald II. von Geldern für Eduard flandrische Städte erobert ... kann da jemand etwas zu beitragen? -- Schusch 20:31, 16. Nov 2004 (CET)

Ein frommer Wunsch. Für Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte und für frühbürgerliche Emanzipationsbestrebungen interessieren sich Wikipedia-Autoren nun mal nicht. Da müsste man ja in Zusammenhängen denken und diese gar darstellen... Lieber wird hier auf den Artikel "Wolle" verlinkt (im Artikel zu Gent zur "Walkstoffe", kein Stück besser). Immerhin bietet dieser Artikel einiges an Material und wäre somit als Info-Steinbruch verwendbar. Leider kommt auch dieser Artikel-Autor ohne jeden Einzelbeleg aus. Es ist halt nur ein frommes Märchen, man müsse in Wikipedia irgendwas belegen, jedenfalls bei älteren Artikeln ("Greisenrabatt"). Für Leser wie mich, die gut belegte Informationen suchen, ist der Artikel schlicht unbrauchbar. --13Peewit (Diskussion) 10:37, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Cambrai[Quelltext bearbeiten]

Das Bistum Cambrai gehörte nicht zu Flandern und auch nicht zum Burgundischen Reichskreis, sondern war Stand des Niederrheinischen Reichskreises. Dort war vor 1526 der westlichste Punkt des Heil. Römischen Reichs.--Hvs50 09:28, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

1548, [Siebzehn Provinzen]?[Quelltext bearbeiten]

In der Infobox: Aufgegangen in 1548: Siebzehn Provinzen
Das bezweifele ich, da man dort lesen kann, der Begriff spiele eine Rolle im Zeitraum ab dem 14. bis zum 16. Jahrhundert für (...) Gebiete der Herzöge von Burgund. Das Jahr 1548 stehet hingegen für den Burgundischen Vertrag zwischen dem Kaiser und den Reichsständen (wird ratifiziert). Er regelte die staatsrechtliche Stellung der (inzwischen) Habsburgischen Niederlande (17 Provinzen) im Gefüge des Heiligen Römischen Reichs neu. --Schwab7000 (Diskussion) 12:28, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Lehsnabhängigkeit vom Römischen. Reich /französischen König[Quelltext bearbeiten]

Auf der Wikipediseite zu Friedrich III. (1415-93) steht: "1447 wurde Philipp von Friedrich mit den Herzogtümern Lothringen, Brabant, Limburg, den Grafschaften Holland, Seeland, der Herrschaft Friesland, der Grafschaft Hennegau sowie Burgund und Flandern belehnt. Demnach war Philipp nicht mehr Lehnsmann des französischen Königs, sondern ein Reichsfürst." Was stimmt nun? 1435, 1468 oder 1447? Bitte gegebenenfalls korrigieren. Scheint mir etwas diffus.--Klq1w11 (Diskussion) 08:54, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten