Diskussion:Großbulgarien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Memnon335bc in Abschnitt Diskussion aus der QS-Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion aus der QS-Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

BKL mit fehlenden quellen (Wartungseintag in Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband → Aktuelles) - so etwas gibts nicht: entweder es ist ein einheitliches lemma, dann ists keine BKL, oder es gibt die beiden artikel (unstrittig), dann ist es BKL - bitte anschauen, wir können nicht entscheiden, warum der Quellen-Baustein gesetzt wurde, und Balkan ist immer ein heikles thema gruß --W!B: 10:25, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das muss ein normaler Artikel werden. Als BKL ist das Ding sinnlos. ich habe das portal Bulgarien und das Portal Südosteuropa dabei schon um Hilfe gebeten. --Мемнон335дон.э. Disk. 01:07, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Die beiden Stichpunkte, die die BKL derzeit enthält, beziehen sich aber eindeutig auf zwei verschiedene Gegenstände, sowohl was die Epoche als auch was den geographischen Raum als auch was das Konzept betrifft; einerseits das Großbulgarische Reich, für das es schon einen Artikel gibt, und andererseits ein Konzept des bulgarischen Nationalismus des 19. und 20. Jahrhunderts, für das es in der Tat noch keinen Artikel gibt (der Artikel Panbulgarismus, auf den derzeit in der BKL verwiesen wird, ist auch ohne Belege und vermischt offensichtlich verschiedene Dinge). Das "Quellen fehlen" auf der BKL-Seite kann sich einerseits darauf beziehen, dass die Existenz der zwei Bedeutungen für dieses Lemma überhaupt erst einmal belegt werden sollte, und andererseits darauf, dass die Erläuterungen zum zweiten, modernen Konzept, für das es noch keinen eigenen Artikel gibt, belegt werden müssten. -- 1001 15:48, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn die bei den Portalen mal reagieren würden ... Also könnten wir daraus eine echte BKL machen, dazu müssten wir für das Konzept einen eigenen Artikel anlegen, vielleiht auc einfach nur einen etwas erweiterten Stub mit dem was schon dasteht + Literaturbeleg. --Мемнон335дон.э. Disk. 21:27, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
stimmt stub wär möglich - wie bei allen "Groß-"tümeleien (Großslowenien, Großserbien, Großdeutschland) dürfte auch hier ein deutlicher bezug des modernen konzepts zur guten alten zeit bestehen - über 1878 Vorfriede von San Stefano, encarta.msn.com und Der Berliner Kongress 1878, Deutsches Historisches Museum, über die nazizeit etwa "Großbulgarien" von Hitlers Gnaden, Standard, 7. Dezember 2002 und Magarditsch A. Hatschikjan: Tradition und Neuorientierung in der bulgarischen Aussenpolitik, Universität Gesamthochschule Essen, 1987, S. 80, @books.google, über heute Kosovo und die Re-Balkanisierung Europas, El País, 2. Mai 2008 @eurotopics, Bundeszentrale für politische Bildung - (hab natürlich nur gegooglet, keine fachlit zuhause) - klingt also so, wie wenn der {Quelle} unnötig ist.. --W!B: 13:59, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Na dann, lasst uns mal eine Stub basteln. Die Portale wollen uns offenbar nicht helfen. --Мемнон335дон.э. Disk. 00:50, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich habe mal eine richtige BKL draus gemacht und einen kleinen Stub-Artikel Bulgarisches Großreich angelegt. Wäretoll, wenn noch jemand drüber schaut. Ansonsten bin ich fertig damit. --Мемнон335дон.э. Disk. 02:15, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten