Diskussion:Großer Preis von Italien 1934

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Spurzem in Abschnitt Zwei Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Fragen[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel werden eine

  • eine Spitzkehre auf der langen Geraden und
  • kraftraubende Fahr- und Lenkmanöver

erwähnt. Wie hat man sich eine Spitzkehre auf einer langen Geraden zu denken? Ich kann mir vorstellen, dass es am Ende einer Geraden eine Spitzkehre gab, aber nicht „auf“ der Geraden. Denn mit einer Spitzkehre mittendrin, wären es zwei Geraden und nicht eine lange. Außerdem ist nicht klar, welche die kraftraubenden Fahrmanöver außer dem Lenken waren. Lässt sich beides in dem ansonsten interessanten und spannenden Artikel verdeutlichen? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:35, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Monza hatte eine Art "doppelter" Start- und Zielgerade, wenn Kurs vollständig durchfahren wurde, kamen die Wagen dort zweimal vorbei. Auf der "Außenbahn" ging es geradeaus um den "Straßenkurs" Richtung Curva Grande, Lesmo usw., auf der "Innenbahn" stattdessen rechts ab in die Steilkurve des Hochgeschwindigkeitsovals. 1934 fuhren die Wagen auf der Innenbahn an, aber unmittelbar vor dem Abzweig der Steilkurve gab es stattdessen eine Spitzkehre, so dass die Wagen anschließend die Außenbahn in umgekehrter Richtung wieder zurück fuhren. Beide Fahrspuren waren aber baulich nicht voneinader getrennt, also ging es die Gerade sowohl einmal hinauf wie auch auf der anderen Seite einmal wieder herunter. Besser mit Worten erklären kann ich das nicht, vielleicht hilft ein Blick auf den Streckenplan. Da kann man auch gut erkennen, wie die Änderungen in diesem Jahr zu einem ganz anderen Streckencharakter geführt haben: Statt einer eher flüssigen "Rennbahn" mit vielen Geraden und schnellen Kursen nun ein völlig verwinkeltes Layout mit 180- und 90-Grad-Kurven und dazu noch die beiden engen Schikanen. Das bedeutete nicht nur mehr Lenken, sondern natürlich auch entsprechend mehr Bremsen, Kuppeln, Schalten, Beschleunigen. Bei 116 Runden noch dazu jetzt an die 1000 Mal statt der sonst üblichen 350 Kurven, von denen die beiden Steilkurven ja praktisch Vollgas gingen. --Uechtel (Diskussion) 22:00, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke, Uechtel, auf der Skizze ist erkennbar, was gemeint oder wie es zu verstehen ist. Mit Worten lässt es sich nur schwer, wenn überhaupt beschreiben. Vielleicht könnte man sagen, dass auf eine Gerade eine Spitzkehre und danach wieder eine Gerade folgt. „Spitzkehre auf der langen Geraden“ kann man sich kaum vorstellen, eine lange Gerade gab es nach der Skizze 1934 nicht, wobei man freilich fragen kann: Was ist lang und was ist kurz? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:30, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten