Diskussion:Grube Nikolaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Bild von der Grube Phönix
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grube Nikolaus-Phönix[Quelltext bearbeiten]

Hallo MoSchle‎, hallo Graphikus, den Artikel Grube Nikolaus-Phönix habe ich fertig und eingestellt. Wenn Ihr ihn Euch mal anschaut, werdet Ihr sehen, dass der Bergbau hier im Artikel noch genauer eingearbeitet werden muss. In den nächsten Tagen werde ich damit beginnen. Dann sieht der Artikel später ähnlich aus wie beispielsweise Grube Weiß oder Grube Blücher. Übrigens habe ich über die Grube Phönix auch schon einen eigenen Artikel geschrieben. Liebe Grüße --der Pingsjong Glückauf! 23:16, 29. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Pingsjong, finde ich natürlich gut, wenn du dein Fachwissen einbringst, von Bergwerk verstehe ich kaum etwas. Übrigens: Fischermühle liegt jetzt im Rheinisch-Bergischen Kreis. Von deiner Grube Weiß will ich ein wenig abkupfern. Magst du dir vielleicht die folgenden Schrott-Bilder einmal dahingehend angucken, ob da vielleicht Bergwerks-Reste liegen? Grüße MoSchle (Diskussion) 10:11, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

.

Liebe MoSchle, das sind ganz eindeutig Abraumhalden vom Bergbau. Ähnliche Bilder habe ich zuletzt dort oben auch gemacht. Ich kann aber leider nicht unterscheiden, ob das Versuchsbergbau von irgendetwas oder zur Grube Nikolaus gehörender Bergbau gewesen ist. Dazu müsste ich zuerst nach Dortmund ins Bergbauarchiv fahren und mir dort das Kartenmaterial anschauen. Schau'n wir mal. --der Pingsjong Glückauf! 10:26, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo MoSchle, ich habe mal mit Google-earth herumgearbeitet. Jetzt bin ich mir fast sicher, dass es sich um die Abraumhalden der Grube Phönix handelt. Wenn Du willst können wir uns mal zusammen treffen und nehmen auch Graphikus mit. Dann zeige ich Euch auch den Weg, der von Niedergrützenbach durch das Tal nach Fischermühle geht. Dort sieht man noch einen ausgebauten Stollen auf einer Wiese, der auf dieses Gebiet hin ausgerichtet ist. Was hältst Du von meinem Vorschlag? LG --der Pingsjong Glückauf! 13:19, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Der Landwirt, dem die Wiese gehört, hat mir heute erzählt, dass hier kein Stollen zu sehen ist, sondern eine alte Wassersammelstelle mit Pumpenhaus, wo die Leute von Niedergrützenbach früher ihr Trinkwasser herbekommen haben. --der Pingsjong Glückauf! 22:30, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Bild von der Grube Phönix[Quelltext bearbeiten]

Schachthalde von der Grube Phönix

Hallo MoSchle‎, heute war ich nochmal dort oben und habe dieses Foto von der Schachthalde der Grube Phönix gemacht. Die Halde findet man, wenn man den Weg von Grube Nikolaus weiter den Berg hoch Richtung Niedergrützenbach fährt, wo die Wiese links endet und ein kleiner Wald beginnt. Jetzt muss ich aber leider eingestehen, dass ich Deine oben eingestellten Bilder nicht enträtseln kann. Da hat mich mein Erinnerungsvermögen etwas getäuscht. Wo genau hast Du diese Fotos gemacht. Kannst Du etwas zu den Ortschaften in der Umgebung sagen? Das müsste ich jetzt genau wissen, um mehr dazu sagen zu können. Lieben Gruß --der Pingsjong Glückauf! 22:26, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Pingsjong, das Foto links
habe ich mit dem handy um 8.27 Uhr gemacht - es hat Koordinaten, daran kannst du die Gegend vielleicht eingrenzen. Das Schrott-Foto mit dem Gestein entstand paar Minuten später um 8.34 mit einer Kamera ohne GPS. Es war offenbar ganz in der Nähe des Naafbachs. Wenn ich mich recht erinnere, bin ich vom Bach in Blickrichtung links kurz zurück gegangen bis an den Waldweg und dann etwa 90 Grad ein Stückchen weiter, die Maschinenteile waren vom Weg aus zu sehen. Ich hab noch überlegt, dass der Schrott in Richtung Niedergrützenbach liegen könnte. Aber mein Ortssinn ist nicht der beste. Viele Grüße MoSchle (Diskussion) 11:41, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo MoSchle, damit können wir das hier beenden. Dieses Breitenstein (Overath) ist viel weiter östlich von der Grube Phönix. Hier hat es möglicherweise auch Bergbau gegeben, aber keinen nennenswerten. Näheres ist dazu in der verfügbaren Literatur nicht zu finden (vielleicht waren es die Grubenfelder Clementine, Lux oder Ajax). Und wenn ich mir die Fotos nochmal genau anschaue, sind sichere Hinweise für früheren Bergbau darauf nicht zu erkennen. Ich mache für da oben jetzt nur noch die Grube Gertrudensegen fertig, die ich schon angefangen habe. Vielleicht führt uns ja ein anderes Thema nochmal zusammen. ein lächelnder Smiley  Lieben Gruß --der Pingsjong Glückauf! 12:43, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten