Diskussion:Gurbansoltan-eje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Amga in Abschnitt Todestag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Todestag

[Quelltext bearbeiten]

Das "5. oder 6." ist leicht erklärbar. Das Erdbeben war um 1:14 Ortszeit am 6., das ist 20:14 UTC bzw. 23:14 Moskauer Zeit am 5. (Zeitzonen offenbar auch schon 1948 so). Werden Lebensdaten in Ortszeit angegeben? Ich glaube, ja, dann ist 6. richtig (denn vor dem Erdbeben wird sie ja nicht gestorben sein). --AMGA (d) 02:47, 6. Okt. 2014 (CEST) (PS, hm, gerade gesehen: ist ja genau der 66. Jahrestag.)Beantworten

Das klingt plausibel, wenn die Uhrzeit des Erdbebens sowie die Zeitzonen so klar sind. --elya (Diskussion) 07:37, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Naja, relativ klar. Es gibt auch die Angabe 2:17 Ortszeit, aber das würde nichts ändern. Gedruckte Quelle kann ich auf die Schnelle nicht finden, aber hier ein indirekter Bildnachweis. Was die Zeitzonen angeht: hier eine Zeitzonenkarte aus einem sowjetischen Weltatlas von 1940 (daran hat sich grundsätzlich in der UdSSR bis zur Einführung der Sommerzeit 1981 nichts geändert, nur ein paar Grenzen 1956), und wenn man noch berücksichtigt, dass seit 1930 Dekretzeit galt (also jeweils nochmal +1), kommt man für Turkmenistan/Aschchabad auf das oben geschriebene (UTC+5 = MSK+2). --AMGA (d) 13:15, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Naja, so alles in allem ist das ziemliches Primary Research, oder? Vielleicht frage ich mal in der turkmenischen WP nach, ob jemand eine „offizielle“ Quelle hat. Meine Sowjetenzyklopädie von 1977 erwähnt das Erdbeben tatsächlich überhaupt nicht ...--elya (Diskussion) 14:16, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hab's mal versucht: tk:Wikipediýa:Çaýhana#Gurbansoltan-eje, aber wenig Hoffnung, daß viele dort lesen. --elya (Diskussion) 21:30, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Zeitzonen sind trivial, Erdbeben: 1:14 (Web), 2:17 (1951, aber mit Vorsicht zu genießen: da geht es auch um einen möglichen Atombombenversuch als Ursache, davon abgesehen, ob sowas im dem Maße überhaupt möglich ist, ist mittlerweile ja sicher bekannt, dass die erste sowjetische Bombe erst 1949 gezündet wurde), 1:12 (1958), 1:12 (1968)... Wenn jetzt eine offizielle Quelle zu Gurbansoltan Eje im Gegensatz zu vielen Quellen zum Erdbeben (sofern mit (Orts-)Zeitangabe; 5. Oktober UTC stimmt ja auch immer) doch schreibt "5. Oktober", bringt das auch nichts, aber sei's drum... --AMGA (d) 08:50, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten