Diskussion:Gustav-Adolf-Gedächtniskirche (Nürnberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:CD:E723:EB01:F928:52F:BD10:5C73 in Abschnitt Grund für die Bauform?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mit diesem Artikel wurde 2016 ein Wunsch im Rahmen des Wikipedia-Spiels „Drei Wünsche frei“ erfüllt.
Der Artikel „Gustav-Adolf-Gedächtniskirche (Nürnberg)“ wurde im April 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 5.05.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bitte prüfen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Satz „Die oberen zwei Etagen …“ lesbar zu machen versucht. Bitte prüfen, ob er inhaltlich korrekt ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:08, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

„Verstümmelung“[Quelltext bearbeiten]

Soll der interessante, lesenwerte Artikel eigentlich systematisch verstümmelt werden? Schubbay fing an, und Wheeke setzt dem ganzen jetzt noch die Krone auf. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:37, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel orthografisch und stilistisch zu unterwstützen gesucht. Aber wenn ich nicht wollt...--Wheeke (Diskussion) 09:40, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
nach Ihrem „mann“ habe ich nicht mehr weitergelesen. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:42, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Teilw wieder die ÜA von Wheeke eingefügt; daß man den Hauptautor in der WP generell so wenig schätzt, werde ich nie verstehen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:58, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
(BK) Geschätzter Brodkey65, ich denke nicht, dass ich den Artikel verstümmelt habe. Ich habe lediglich orthographische, grammatikalische und formale Mängel beseitigt sowie nicht enzyklopädische umständliche Formulierungen etwas gestrafft. Das wird sonst allgemein begrüßt und ich bin sehr überrascht, dass du, der mich früher in einem Editwar freundlicherweise unterstützt hat, hier anderer Ansicht bist. Freundliche Grüße --Schubbay (Diskussion) 10:02, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Jeder Autor hat einen bestimmten Stil. Dieser mag Anderen umständlich, nicht enzyklopädisch...vorkommen. Solange es nicht um Berichtigungen inhaltlicher Art geht, sollte der Respekt vor dem Hauptautor gelten. Meine Meinung zu den Formalia-MA ist Euch wohl bekannt; dann wißt ihr auch, dass ich Euch beide damit nicht meine. Vllt bin ich hier aber auch einfach befangen. Benutzer Verum hat einen Artikel verfasst, der seit Langem fehlte, und den ich auf meiner Wunschliste hattet. Und dann setzt sich Jmd hin, schafft einen mMn lesenswerten Artikel, und dann wird beckmesserisch überarbeitet. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:12, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Zu einem lesenswerten Artikel gehört auch eine einwandfreie Sprache – und an der hat es in gewissem Umfang gemangelt. Ich habe den sachlichen Inhalt in keiner Weise verändert, weil mir dazu auch die speziellen Kenntnisse fehlen. Mein Bestreben ist es, dass die Artikel nicht nur inhaltlich sondern auch sprachlich optimal gestaltet sind – was keineswegs eine Missachtung der Leistung des Hauptautors bedeutet. Ich bin auf deiner Diskussionsseite auf den Artikel gestoßen, wo der Autor selbst eingeräumt hat, dass der Artikel sprachliche Fehler enthalten könne. Ich hoffe, dass ich Zukunft durch meine Bearbeitungen nicht wieder dein Missfallen errege. Im übrigen würde ich auch gern die Meinung des Hauptautors zu meinen „Verstümmelungen“ erfahren. Mit freundlichen Grüßen --Schubbay (Diskussion) 10:33, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wir kennen uns doch lange genug; Du weißt also auch, daß Brodkey65s Ausführungen manchmal harsch klingen mögen, aber in den seltensten Fällen wirklich so gemeint sind. Also nix für ungut. Aber am Besten ist es wohl, ich nehm den Artikel jetzt von meiner Beo-Liste. Es genügt, daß mir hier Jmd eine Freude bereiten wollte.Das kommt hier selten genug vor. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:43, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine freundlichen Zeilen. Wenn ich dir eine Freude bereiten kann, tue ich dies gerne, wenn du mir sagst, wie. MfG --Schubbay (Diskussion) 10:52, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin überrascht, wie die Versuche eingestuft werden, Sätze verständlich zu machen. Siehe meine Bemerkung „Bitte prüfen“ ganz oben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:11, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Quetsch: Hr. Spurzem möge bitte bei heterosexuellen Themen in der Rubrik SG? bleiben. Hier ist er definitiv unerwünscht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:47, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Weil es gefragt war. wenn andere Tippfehler, doppelte Wörter oder ähnliches entfernen freue ich mich darüber. Wenn allerdings damit angefangen wird, ganze Sätze zu Entfernen halte ich das für eine grobe Unfreundlichkeit. Und selbst bei so einem trivialen Thema wie einer Kirche sollte von den Eingangskontrolleuren so viel Themaverständnis mitgebracht werden, dass nicht einfach nach eigenem Gusto ohne kenntnis der Belege Textabschnitte gekürzt oder entfernt werden. --V ¿ 16:27, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn du speziell mich meinen solltest – ich habe weder ganze Sätze entfernt noch Textabschnitte so gekürzt oder entfernt, dass sachlich etwas geändert wurde. Ich habe überwiegend grammatikalische Verbesserungen durchgeführt, so das umständliche Passiv ins gefälligere Aktiv gesetzt und Perfekt II ins korrektere Präteritum umgewandelt, darüber hinaus stilistische Breiten etwas gestrafft. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit der Autoren, die, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, oft sehr schwierig und zeitaufwendig ist. Ich hüte mich deshalb, sachliche Änderungen durchzuführen, ohne sie ausreichend zu belegen. --Schubbay (Diskussion) 17:59, 13. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin da relativ tolerant und klebe nicht wirklich an jeder Änderung. Wobei ich Dich weniger meine. Ausgerechnet dort, wo Du schon tätig warst ha dann Weelske noch einmal radikal umgearbeitet dabei auch relativ massiv gekürzt. MfG --V ¿ 01:04, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Grund für die Bauform?[Quelltext bearbeiten]

Gibt --2003:CD:E723:EB01:F928:52F:BD10:5C73 23:55, 17. Jan. 2018 (CET)es irgendwelche Quellen darüber, warum für die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche gerade diese romanisierende Bauform gewählt wurde? Hat das eine Beziehung zur Person des Namensgebers? Vielleicht zum Dom von Lund, der ältesten Domkirche Skandinaviens? --Rabanus Flavus (Diskussion) 08:06, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn ich etwas dazu gefunden hätte stände es im Artikel. Der Hauptbeleg beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Umbau1988/90 und seinen Folgen. Sein historischer Teil war leider eher kurz und sogar. wenn ich davon ausgehe das auf der Kirchenhomepage nichts falsches steht was die Einrichtung angeht, eher oberflächlich. Aber auch wenn ich es bezweifle etwas zu finden kann ich mal veersuchen in der Bibliothek meines Vertrauens etwas zu finden. --V ¿ 10:20, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich sehe in dem Baustil dieser Kirche gewisse Anklänge an den Expressionismus, ähnlich wie bei Bestelmeyers Melanchton-Kirche in Nürnberg-Ziegelstein. Irgendwie erinnern mich diese Kirchen an interessante Industriebauten des expressionistischen Architekten Peter Behrens. German Bestemeyer hat auch stilistisch völlig andere Kirchenbauten entworfen, so z.B. die neugotische evang. Kirche in Schönberg bei Lauf a.d. Pegnitz oder die barockisierende ev. Kirche in Ellingen. Ähnlichkeiten sehe ich auch in der 1938 entstandenen Klosterkirche Münster Schwarzach, auch wenn diese nicht von Bestelmeyer entworfen wurde.--2003:CD:E723:EB01:F928:52F:BD10:5C73 23:55, 17. Jan. 2018 (CET) Yeni CifciBeantworten

Warum wird ausgrechnet bei dieser Kirche so wenig über die Orgel ausgesagt? Vor der Zerstörung stand dort ein großes Instrument der Firma Walcker, das nach den Prinzipien der Orgelreformbewegung (Dispsition von Christhard Mahrenholz) ausgelegt war und für die damalige Zeit Mustercharakter hatte. Nach dem Wiederaufbau musste die Gemeinde lange auf eine angemessene Orgel warten, deren Enstehung schwierige Phasen zu durchlaufen hatte. Den ursprünglichen Auftrag erhielt die Firma Hollãnder/Feuchtwangen, die sich mit einem Instrument dieser Größe schließlich als überfordert erwies. Für den Weiterbau gewann man die im damaligen Westberlin ansässige Firma Karl Schuke. Wegen der damals schwierigen Verkehrsverbindungen mit Westberlin gerieten die Arbeiten immer wieder ins Stocken, so dass die Orgelbauanstalt Steinmeyer/Oettingen den Bau diese Orgel vollenden musste (Disposition von Friedrich Högner). Die Orgel verfügt über 54 kl. Register auf 4 Manualen und Pedal, mech.Ton- und elektr. Registertraktur. Sie ist ein imposantes Instrument mit Horizontaltrompete im Hauptwerk und einer Posaune 32´im Pedal, deren lange Metallbecher auch im Prospekt hinter dem Prinzipal 16´ zu sehen sind. Ungewöhnlich für deutsche Orgeln war auch die Einrichtung von sog. Zungen-Appells über Pistons nach französischem Vorbild. .Das war der Zustand vor 30 Jahren. Heute kann sie nicht mehr verwendet werden, weil eine aufwändige Restaurierung nötig wäre, die die Gemeinde nicht stemmen kann. Eine elektronische Ahlborn-Orgel, deren Lautsprecher man in das Orgelgehäuse platziert hat, muss nun deren Aufgabe übernehmen. Das ist sehr bedauerlich, denn in der ganzen Region gibt es einschließlich dieser stillgelegten Orgel nur vier Instrumente, die über eine Bombarde bzw. Posaune 32´ verfügen, hier sogar noch mit voller Becherlänge. Der Gemeinesaal verfügt noch über eine kleine Orgel aus der Werkstatt von Erich Bauer, Unterasbach (heute Orgelbau Benedikt Friedrich)--2003:CD:E723:EB01:F928:52F:BD10:5C73 00:32, 18. Jan. 2018 (CET) Yeni Cifci --2003:CD:E723:EB01:F928:52F:BD10:5C73 00:32, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das Triumphkreuz...[Quelltext bearbeiten]

...ist exakt ein Triumphkreuz, sowohl der Form wie der Anbringung nach. Aber ich will der (unbegründeten) Erstautoreneitelkeit keine weiteren Wunden zufügen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 11:47, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten