Diskussion:Gweir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Reimmichl-212 in Abschnitt dieser Feldzug
Zur Navigation springen Zur Suche springen

dieser Feldzug[Quelltext bearbeiten]

Schon klar, Michl, aber "dieser" verweist ja auf etwas vorher gesagtes. Und ich sehe da im Text nirgends was von Artus und einem Feldzug. Ich nehme mal an, die ersten beiden Zeilen des Gedichts sind gemeint, und der supreme king of the land ist Artus und extended his dominion over the shore of the world meint einen Feldzug in die Anderswelt. Das wird dem unbedarften Leser aber nicht so richtig klar, irgendwie solltest du das dann noch erklären. Ich weiß, manchmal kann ich ganz schön pingelich sein Nix für ungut, Grüße -- Kpisimon 14:05, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wärst Du net pingelig, dann wär' ich noch schlamperter (eine typisch wienerische Unart) - ich lass' mir was einfallen. Danke für den Hinweis, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:51, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wie wäre denn (nach dem Gedicht):
Hier wird von einem Feldzug König Artus’ (supreme king of the land) in die Anderswelt berichtet und eine nicht näher erläuterte Feindschaft ...
damit man (ich) weiß, von welchem Feldzug überhaupt die Rede ist -- Kpisimon 18:23, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Machst Du das bitte, ich trau Deiner Formulierungskunst mehr als meiner, danke, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:11, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich hoffe nur, dass das jetzt inhaltlich so korrekt ist. -- Kpisimon 19:24, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wie die Tischler bei uns sagen: "Passt, wackelt und hat Luft!" Dankschön, --Reimmichl → in memoriam Geos 20:21, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten