Diskussion:Hörgerätebatterie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Claus Kirche in Abschnitt PO13 von Neuroth
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eingefügt von mir --Ricky59 18:23, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Ein informativer, kurzer Artikel. Bitte noch die Quellen angeben. Grüße, --Andante ¿! 20:32, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Servus und Hallo, ich bin neu hier und weiß daher nicht genau, wie das mit den Diskussionen funktioniert. Sollte ich also einen Fehler machen - bitte verzeiht mir. Selber bin ich Hörgeräteakustikermeister und war erschrocken über die falsche Information, das die gängisten Batterien die 10er, 312er und 675er sein soll. Das ist definitiv falsch! Vor allem hier in Deutschland steht an platz eins die Größe 13. Sie ist die gängiste Größe, weil der Verkaufsanteil der Geräte sich momentan auf HdO (Hinter-dem-Ohr-Geräte) stützt (~80%!!!). Von diesem Teil splittet sich die benötigte Größe zwar noch einmal auf in die anderen Größen - dennoch ist der Hauptanteil der verkauften Batterien die Größe 13. Vielleicht mal korrigieren!!?! Gruß Schokoladentee

Hallo, habe gestern ein paar Anpassungen gemacht, z.B. auch die aktuelle Verbreitung der Batterietypen. Habe da von Berufswegen einen ganz guten Einblick. Weitere Informationen könnten ergänzt werden zum Theme "High Drain" und CI Spezialbatterien. Man könnte man diesen Eintrag unter "Zink-Luft" Batterien setzen - und da auch mehr auf die Chemie eingehen. Andererseits ist (und das ist das besondere an "Hörgerätebatterien" gegenüber sonstigen Knopfzellen) dieses Thema für viele Menschen ein Mysterium, das dieser Artikel aufzukären helfen soll Gruß, MA

Siemens Batterien s13[Quelltext bearbeiten]

Siemens Typ s13 Batterien haben eine Spannung von 1,45 Volt. Andere Batterien Typ 13 haben 1,4 Volt kann ein eine Siemens S13 Batterie anstelle einer Typ 13 eingesetzt werden??? --89.53.104.53 19:01, 19. Mär. 2009 (CET)--89.53.104.53 19:08, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, die 1,45V diverser Marken ist eine Besonderheit eines deutschen Hörgerätebatterien-Herstellers. Zink-Luft-Batterien vom Typ 13 sind prinzipiell untereinander austauschbar - welche allerdings optimal mit dem Hörgerät, dessen Einstellungen und den Tragegewohnheiten harmonieren ist eine andere Frage. Ich denke, es lohnt sich, einmal eine Probeapckung mit diversen Marken auszuprobieren. Damit bekommt man ein gutes Gefühl für die Unterschiede der einzelnen Batterien. Gruß MA (nicht signierter Beitrag von 188.193.1.105 (Diskussion | Beiträge) 02:18, 22. Jan. 2010 (CET)) Beantworten


PO13 von Neuroth[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sind die PO13 von Neuroth kompatibel mit allen 13er Modellen? Sind jetzt alle Zink-Luft-Batterien? Auch die PO13? Ich finde nichts darüber. --Claus Kirche (Diskussion) 15:14, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten