Diskussion:Hamadan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kodela in Abschnitt Sehenswürdigkeiten - unglückliche Formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise im Deutschen[Quelltext bearbeiten]

Ich war jetzt schon sehr oft in Hamedan, und ich weiß nicht wuieso hier im Artikel Hamadan steht udn gesagt wird, seltener sei der Name Hamedan? Im Iran selbst wird mehrheitlich Hamedan geschrieben. In Frasi wird deutlich Hamedan gesprochen und selbst die Verkehrsschilder sowie das Stadtschild der Stadt führen HAMEDAN aus! 91.13.11.168 15:07, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo. Ich habe mal das seltener entfernt. Die Transkription persischer Namen ist immer so eine Sache. Ich leite das mal weiter. LG -- Ervaude Disk 16:44, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Auch Hallo nochmal. Also daß das "seltener" rausgenommen wurde ist doch schon einmal ein Anfang. Zweifelsohne jedoch wird wesentlich häufiger Hamedan verwendet als Hamadan. 91.13.22.199 17:02, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich amüsiere mich immer wieder, wenn ich Diskussionen über Aussprachen anderer, also nicht-lateinischer Schriftsysteme, lese, da vor allem im arabisch-persischen Schriftsystem die „kurzen“ Vokale schlichtweg nicht geschrieben werden. Deshalb variiert die Aussprache, so auch bei Hamadān/Hamedān. Der Name dieser Stadt war Hakmaṭāna/Hakmaṭāne (هكمطانه wie es auf Persisch geschrieben wird) und möglicherweise gibt es noch andere Transkriptionen. Jedenfalls spielt es dann keinerlei Rolle, ob nun a- oder e-Aussprache, also Hamadān oder Hamedān. Das griechische Ekbatana kommt eindeutig vom altpersischen Hakmatāna, nur eben ohne h, weil die Griechen ja das h nicht im Alphabet hatten. Die umgangssprachliche Aussprache „Hamedān“ verführt einige Interpreten dazu, z. B. den Dichter Bābā Ṭāhir-i Hamadānī/„Hamedānī“ (gest. um 1019) dahin zu interpretieren, er heiße „Hame-dānī“, was „derjenige, der alles weiß“, bedeute. Das ist zwar nett, aber leider etymologisch falsch. Außerdem leitet sich das im heutigen Iran übliche Aussprache-e von der älteren Form i ab, so wie sie noch in den (ost-) persisch (Darī) sprechenden Gebieten (Afghanistan, Tadschikistan, Indischer Subkontinent) ausgesprochen wird, da dort das e als langes ē daherkommt und im Teheraner Persisch als ī ausgesprochen wird (ـيـ). Diese alte (ost-) persische Ausspracheform entspricht auch der wahrscheinlichen entsprechenden Ausspracheform des Mittelpersischen zur Sassanidenzeit, die höchstwahrscheinlich im weiteren Verlauf beibehalten wurde, bis sie im westlichen persischen Sprachgebiet des heutigen Iran leicht abgeändert wurde. Interessant ist jedenfalls auch, dass das Persische des Osmanischen Reiches ganz offensichtlich dem (Ost-) Persischen entsprach, da noch heute die persischen Lehnwörter im Türkischen davon Zeugnis ablegen.--Imruz (Diskussion) 17:53, 19. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Klima[Quelltext bearbeiten]

Klimadaten hinzugefügt. -- The Stratos 00:44, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 09:47, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Lemma - Verschieben nach Hamadan[Quelltext bearbeiten]

Ich wüsste ja gerne, wie der Erstersteller auf die Idee kam, diesen Artikel mit Klammerlemma zu eröffnen. Eigentlich läuft der Name der Stadt unter dem einfachen Lemma (wie Teheran, Ghom, Isfahan usw.) und die Provinz mit Klammer (besser noch - wie für einige andere Länder praktiziert - als Provinz Hamadan). Ich werde mal die BKS Hamadan löschen lassen, wenn niemand etwas dagegen hat.

Sehenswürdigkeiten - unglückliche Formulierung[Quelltext bearbeiten]

Der dem Satz zur Herkunft der steinernen Löwenfigur folgende Satz beginnt mit: "Ebenfalls aus achämenidischer Zeit...". Gemeint sind damit die Keilschrifttafeln von Gandsch Nameh. Damit kein falscher Eindruck entsteht, sollte man das "Ebenfalls" nach meiner Meinung besser weglassen. Die Keilschrifttafeln werden ja der Zeit Alexander des Großen zugeschrieben und stammen daher nicht aus achämenidischer Zeit. --Kodela (Diskussion) 23:20, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten