Diskussion:Hannibal Lecter/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 47.64.42.156 in Abschnitt Persönlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein paar fehler

Wieso wird bei Hannibal Rising extra noch erwähnt dass dieses Buch Verfilmt wurde, dass wurden alle Lecter teile! Und nach der Buchvorlage wird der rote Drache zunächst "Zahnschwuchtel" genannt!! Allerdings nur in der deutschen Fassung! Und dass mit dem Studium stimmt Hannibal ging schon ungefähr in den 50 nach America! Rockaazz 16:26, 4. Okt. 2008 (CEST)RockaazzRockaazz 16:26, 4. Okt. 2008 (CEST) ^^Korrektur: Ich weiß warum er "Zahnschwuchtel" genannt wird! Aufgrund eines Übersetzungsfehlers! Im englischen Original heißte err "Toothfairy" allerdings kann "Fairy" Fee aber auch Schwuchtel(abwertender Ausdrucksweise) bedeuten! Rockaazz 15:30, 10. Okt. 2008 cRockaazz 15:30, 10. Okt. 2008 (CEST)


Ein paar Fehler ist eine ziemliche Untertreibung! kWer hat Lecter kreiert und wo? Harris und zwar als erstes in seinen Büchern. also lest bitte das Buch und haltet euch daran...statt an die Filme.

Wenn du Schweine züchtest, dann ist das Ergebnis ganz sicher kein WILDschwein. Wenn sich Hannibal in einer, im Vergleich zum Buch mittelmäßigen Verfilmung die Hand abhackt, dann ist das ein qualitativ ruinöser Umgang mit der alles andere als banalen Handlung im entsprechenden Teil des Buches. An dieser Stelle wäre eine Unterstreichung der extremen Abweichung von der Buchhandlung absolut erwähnenswert. Obiges sind definitiv NICHT DIE EINZIGEN FEHLER.

Oder Leute wenn es euch nicht stört die banalere (im Sinne von detailärmer; übersetzt; einfacher verdaulich)

der beiden Quellen zu nutzen (=Filme) dann macht das zumindest deutlich. 

Es ist nicht sinnlos an sich selbst etwas höhere Ansprüche zu stellen. (CEST)by sichredeichscheiße. 26.Januar 2010

Name

Ein für allemal, der Mann heißt Lecter und nicht Lector :) --serge 23:56, 11. Jul 2005 (CEST)

Weiß einer, warum Dr. Lecter in der Verfilmung "Blutmond" Lecktor genannt wird?--Heliaster 21:36, 21. Feb 2006 (CET)

Blutmond kenne ich gar nicht was ist dass für ne Verfilmung!! Rockaazz 16:28, 4. Okt. 2008 (CEST)RockaazzRockaazz 16:28, 4. Okt. 2008 (CEST)

Fakten / Erfunden?

Wie wäre es denn mal , wenn man nicht nur die Verhaltensmuster der Romanfigur zu erklären versucht, sondern mehr auf die Fakten des wahren Hannibal Lecters eingehen würde und diese Ausdrucksverleihende Person zu erklären versucht?

Sind die Filme erfunden, oder gab es Hannibal Lecter wirklich?

Also soweit ich weiss, hat die Figur kein reales Vorbild.--84.154.128.81 17:11, 18. Jan 2006 (CET)
Kein reales Vorbild, aber sehr nah dran ist Robert John Maudsley, der unter ähnlichen Haftbedinungen lebt wie die Figur 'Hannibal Lecter' und auch einen Hang zu Kannibalismus hat.
Dazu auch meine Fragen bei "Hannibal rising".
Was Robert John Maudsley angeht, Informationen hier.
Und hier ein ZDF-Hinweis zu Buvals Darstellung des Serienmörders Anatolij Onoprienko -Delabarquera 11:35, 17. Jan. 2007 (CET)

Das mit dem "Intelligent" klingt etwas zweidäutig: ist er ein Genie? Oder ist er nur klug genug, immer wieder zu fliehen? Ich habe ihn unter Detektiv-Conan-wiki bei "Detektive" gefunden (ebenso wie Arsene Lupin, was ja nichts heißen muss). Kann er sich so gut in Verbrecher hineinversetzen? Irgendwie kommt er mir in dem neuem Film vor wie Dorian Grey: Außen hui, doch innen Fui! (nicht signierter Beitrag von 87.164.51.110 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 16. Dez. 2009 (CET))

Filme

Verfilmungen könnten mal mehr als eine sein:

http://german.imdb.com/keyword/hannibal-lecter/

Die Handlung im Artikel ist nach dem Film, nicht nach den Büchern. Er hackt sich in "Hannibal" *nicht* am Ende die Hand ab - das muss im Film sein, denn ich habe das Buch soeben zu ende gelesen :) Sollte das nicht vielleicht irgendwo erwähnt sein? 83.135.204.182 22:30, 5. Jun. 2007 (CEST)

FIKTIVE PERSON!

Löscht diesen Artikel oder stellt sofort meine Artikel wieder her. Das Schweigen der Lämmer ist umfangreicher als Resident Evil, aber nicht relevanter. Also tut etwas zu eurer Glaubwürdigkeit und löscht diesen Artikel. 16:39, 2. Jan. 2007 (CET) PS: Wenn ihr diesen Beitrag löscht, werde ich die Wikipedia noch weniger ernst nehmen, als zuvor. Und glaubt mir, so schön eure Wiki zum Nachlesen auch ist, zum Mitarbeiten ist sie Scheiße.

Dieser Artikel behandelt nicht nur das Schweigen der Lämmer, sondern alle Teile der Hannibal Lecter-Reihe. Aber stimmt, ich halte Resident Evil und seine Charaktäre auch für relevant. Grüße, -- Zakob Jöller 11:35, 27. Jun. 2009 (CEST)

Was soll das denn über die länge eines schon erstellten Artikels zu disskutieren? Resident Evil weniger Real als Hannibal Lecter , siehe Dokumentation über [Ed Gein] - Der wahre Hannibal Lecter von 2007. (nicht signierter Beitrag von 47.64.42.156 (Diskussion) 23:17, 27. Dez. 2013 (CET))

Zu Vorgeschichte

Am Ende des Artikelteils "Vorgeschichte" ist davon die Rede, dass Lecter dem Jungen auf der Flugreise Hirn zum Verzehr gibt. Alles schön und gut. Aber handelt es sich hier um eine "wir halten uns einen Nachfolger offen"-Maßnahme. Im Buch von Thomas Harris, verschwinden Lector und Starling zusammen, da auch Starling für Lector Gefühle hegt. Aber lest es nochmal nach. ---

Dass Lecter sich die Hand abhackt und alleine im Flugzeug flüchtet ist nur im Film so. Wenn ich mich recht erinnere ist im Buch Starling am Ende auf seiner Seite und er flüchtet mit ihr nach Südamerika. --Kaiser Bob 20:10, 26. Mai 2007 (CEST)

Was denn soll "Vorgeschichte" sein? Die Romanvorlage? Der erste Film? Welcher Film? Welches Buch? Oder nur ein Absatz in dem irgendwelche Wikipedindianer immer fleißig reinschreiben ohne je einen Gedanken an die Überschrift eben dieses Absatzes oder die Struktur des Artikels zu verschwenden? Why oh why. 78.54.103.74 23:41, 22. Mai 2008 (CEST)

Persönlichkeit

Was soll das heißen, dass er ein Soziopath ist? Er empfindet sehr wohl Mitleid, nur versteckt er das und er kann sich wohl besser in jemanden hineinversetzen, als sonst einer auf der Welt (Im Roman/Film). Außerdem ist er sich nicht dessen bewusst, was er getan hat. Er weiß, dass es als Morden bezeichnet wird, doch er denkt eher, dass er diesen Leuten einen Gefallen getan hat.

Ich stimme ihnen zu, ein Soziopath ist Dr. Lecter nicht, da er sehr wohl in der Lage ist sich in andere Personen zu versetzen. Jedoch glaube ich nicht, dass er wirklich Mitleid empfinden kann.

Was man aber dazu sagen muss, ist das alle Bücher sich recht stark von den Filmen unterscheiden. Zum Beispiel im Buch "Roter Drache ist die handlung vollkommen anders als im Film. Im Buch wird Dr. Lecter nur beiläufig erwähnt während im Film sich die Haupthandlung um ihn dreht.

Ich habe mal rumgesucht und bin zu dem Schluss, dass rein vom Verhalten her Lecter eine schizoide Persönlichkeitsstörung haben könnte. -- Zakob Jöller 11:39, 27. Jun. 2009 (CEST)

Das ist doch eine anmaßung ohne jeden beweis er hat Soziopathische und Sardistische Störungen. Er ist doch grade das Literarische und Filmische equivalent zum klischee eines Serienmörders. [1] (nicht signierter Beitrag von 47.64.42.156 (Diskussion) 23:17, 27. Dez. 2013 (CET))

Soziopath

Ich bin mir nicht einmal sicher ob man Dr. Lecter überhaupt einen Menschen nennen kann. Man muss sich im Film "Hannibal" mal seine Augen ansehen wenn er auf dem Videoband, welches sich Agentin Starling ansieht, gerade von der Krankenschwester gezerrt wird.

Ja es wird aber auch gesagt dass man nicht so genau weiss was er nun ist aber er hat leichte Anzeichen eines Soziopathen aber es wurde nie gesagt dass er einer ist!!! 84.146.106.9 16:56, 4. Okt. 2008 (CEST)Rockaazz84.146.106.9 16:56, 4. Okt. 2008 (CEST)

Das ist wiklich ein Mysterium. Er ist ein Mensch... aber auf seine Art und Weise eigenartig. Ich denke, was am meißten verwirrt ist, dass man ihn nicht einordnen kann. Er kann so normal und vornehm sein wie ein Porfessor der Akademie, besitzt detektivische Höchstleistungen und ist dann so ein "Monstrum", was Menschen an die Kehle springt ... da ist man sich wiklich unsicher, was man von ihm halten soll. Seinen Puls und sein Verhalten zu kontrollieren sind intuitive Meisterleistungen, die große Diziplin und Verdrängungsbegabung auszeichnet. Er erscheint manchmal so freundlich, selbst wenn er Jemanden tötet.. Solche Schurken hinterlassen einen großen Eindruck, weil man sie nicht sofort erkennt und/oder ihre Gefährlichkeit unterschätzt. Vorbei sind die Zeiten, wo ein Mörder hässlich, wahnsinnig oder deformiert ist. Sylar lässt grüßen.

Ich stimme dir zu. Der junge Hannibal hat bei Dorian Gray gelernt! Außen so vornehm, vorzügliche Manieren, doch unter der Oberfläche lauert etwas gefährliches... Kannibalismus ist ein ernstes Thema, worüber man keine Späße treibt (Na gut, vielleicht in Zombie-Filmen mit Eddie Murphy). (nicht signierter Beitrag von 87.164.51.110 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 16. Dez. 2009 (CET))

Trilogie mit 4 Teilen ?

dies ist im Abschnitt Verfilmunen undeutlich dargestellt. Wenn es eine Trilogie ist, sollten die 3 Bestandteile dieser herausgestellt werden --roboT 09:52, 5. Apr. 2008 (CEST)


Wie kann es fünf Verfilmungen geben, wenn es nur vier Teile gibt? (Einleitung letzter Absatz) (nicht signierter Beitrag von 217.187.230.142 (Diskussion) 18:42, 29. Sep. 2010 (CEST))

Bezug zu welcher Realität?

Da steht ein schöner Absatz, den ich mal ganz zitiere (schon weil er nicht mehr lange da sein wird...): "Dennoch beruht die Geschichte zu einem kleinen Teil auf Wahrheit. In den 1980er Jahren wurde der italienische Psychologe Rizzi Camo aus Florenz des Mordes an sechs jungen Liebespaaren überführt, denen er in Parks auflauerte. Alle Personen wurden mit einem Skalpell getötet und jeweils ein Partner der Beziehungen war einer seiner Patienten."

Gibt es irgendeine Quelle für diese Story? Verbreitet ist die Variante, dass der auch hier in der deutschsprachigen Wikipedia unter dem etwas reißerischen, aber eben verbreiteten Begriff Monster von Florenz eingetragene mehrfache Kriminalfall zur Inspiration beigetragen haben könne. Da wurden allerdings nicht sechs Liebespaare umgebracht, sondern acht. Ein Schuldiger wurde nie überführt, jedenfalls nie rechtskräftig verurteilt, der Tod des Hauptverdächtigen verhinderte einen weiteren Prozess. Dieser Hauptverdächtige war mitnichten ein Psychologe, sondern ganz im Gegensatz ein völlig ungebildeter Mann, natürlich hatte er auch keine "Patienten". Er hieß auch weder "Rizzi Camo" noch hatte er einen auch nur entfernt ähnlichen Namen, dasselbe gilt für die beiden Mitverdächtigen. Übrigens ist der Name auch an sich seltsam; natürlich kann man bei Namen nie etwas wirklich ausschließen, aber "Rizzi" als Vorname erscheint mir sonderbar. "Rizzi" ist tatsächlich ein verbreiteter italienischer Familienname, zusammen mit seinen Varianten ist er wesentlich häufiger als sein deutsches Bedeutungsäquivalent "Krause". Aber als Vorname? Der Familienname "Camo" existiert tatsächlich, es gibt in Italien (und zwar vorwiegend in einer ganz anderen Gegend) tatsächlich etwa 20 Menschen mit diesem Familiennamen. Woher also stammt diese sonderbare Info? BerlinerSchule 02:46, 28. Sep. 2008 (CEST)

Die zeitliche Abfolge noch einmal

Also, ich wollte gerade wissen, in welcher Reihenfolge die Bücher erschienen sind, und wurde nicht fündig. Ein Desiderat, wie man so sagt. Weil es auch sonst viele Zeitabfolge-Fragen gibt, wäre eine Tabelle BUCH ERSCHEINUNGSJAHR || FILM ERSCHEINUNGSJAHR || FAKT AUS BUCH - JAHR nicht schlecht. Da so was den Artikel überfordern würde: Vielleicht macht es ja ein Fan auf seiner Homepage, dann könnte man drauf verweisen. --Delabarquera 09:13, 1. Mär. 2011 (CET)

Name 3

Was interessieren würde -- wenn es denn eine Erklärung gibt: ob der Name Hannibal Lecter wirklich ein möglicher Name für den Sohn eines litauischen Grafen ist. Wie ist Harris wohl auf diesen Namen gekommen? Beides, Hannibal und Lecter, klingt ja in diesen Zusammenhängen ziemlich eigenartig. --Delabarquera (Diskussion) 10:03, 2. Jul. 2013 (CEST)

Serie

Habe schon ein paar Folgen der produzierten Serie sehen können. Allerdings ist es schade das dort nicht auf die Zeit geachtet wird. Die Vorgeschichte mit Will Graham (also vor roter Drache) sollte in den 70ern laufen. Die Serie handelt allerdings im Jahre 2012. --Chris (nicht signierter Beitrag von 146.60.61.235 (Diskussion) 23:20, 21. Aug. 2013 (CEST))