Diskussion:Hans Christoph Berg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Elop in Abschnitt Vorname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seltsam[Quelltext bearbeiten]

Bergs Markenzeichen sind seine Hornbrille... Dass jemand seine Brille längere Zeit trägt, sollte nichts Ungewöhnliches sein, nicht einmal, wenn eine Nachfolgebrille ein ähnliches Design hat. Ist ein solches Hochstilieren einer Äußerlichkeit eigentlich enzyklopädisch? --84.135.151.196 20:35, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Was wird da hochstilisiert?
Natürlich ist das Erst-Markenzeichen der Bart, und artikelrelevant ist Berg natürlich wegen seines Schaffens.
Aber er ist eben auch jemand, der (als Professor in natürlicher Weise) äußerlich in Erscheinung tritt.
Es gibt auch öffentliche Personen, wo das Erscheinungsbild keine oder kaum eine Rolle spielt. Aber in der Erstliga der Bekanntesten spielt es bei Gottschalk (Haare. Kleidung) sicher eine Rolle und in der zweiten bei Karl Lauterbach (Fliege) ebenfalls. Es ist ja sogar so, daß Lauterbach als "SPD-Gesundheitspolitiker mit Aachener Slang und Fliege" vermutlich 80 % der Deutschen bekannt ist, während seinen Namen ca. 20 % kennen dürften. --Elop 00:07, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das mag ja alles sein, aber wenn das in keiner veröffentlichten Quelle nachzulesen ist, ist das persönliche Beobachtung oder Meinung des Autors und gehört folglich nicht in den Artikel (wie übrigens streng genommen auch die Fußnote über den ersten Vornamen). – Schneid9 (Diskussion) 17:21, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Inzwischen ist ja ein Bild vorhanden.
Aber allgemein haben wir extrem wenig Fotos von Hochschullehrern, die nicht zufällig auch noch Bundesminister oder dergleichen waren. --Elop 17:50, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Aber selbst das Bild belegt ja nicht, dass Hornbrille und Bart Bergs „Markenzeichen“ sind (falls die Anwendung des Wortes „Markenzeichen“ auf Personen überhaupt mit enzyklopädischem Stil vereinbar ist). Wir bräuchten schon eine Quelle, in der es ausdrücklich heißt: „Bergs Markenzeichen sind …“ – und selbst dann würde sich noch die Frage stellen, ob das nicht zu trivial für eine Enzyklopädie ist. – Schneid9 (Diskussion) 18:16, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Plusquamperfekt[Quelltext bearbeiten]

Nachtrag: Das Plusquamperfekt wird m.E. nur für „Rückblenden“ innerhalb eines im Präteritum geschriebenen Textes verwendet, also für Abweichungen von der Chronologie. Einen chronologisch linearen Text im Plusquamperfekt anzufangen halte ich daher nicht für besonders sinnvoll. Aber sei’s drum – ich habe heute sowieso schon viel zu viel Zeit in diesen Themenkomplex investiert ... Schneid9 (Diskussion) 18:16, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Das ist eben nicht "chronologisch linear". Die Vorgeschichte wird im Plusquamperfekt zusammengefasst, erst dann wird nach und nach erzählt, was zu genannten Zeitpunkten passierte.
Ein Bislang-noch-nicht-verstanden/gemocht-Haben kann man nicht "linear" erzählen. Es ermangelt ja eines Zeitpunktes. --Elop 19:12, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Genau: Es fehlt der Zeitpunkt in der Vergangenheit, von dem aus auf eine noch weiter zurückliegende Vergangenheit zurückgeblickt würde; nur dann wäre das Plusquamperfekt nämlich gerechtfertigt. Der Text ist chronologisch doch völlig linear aufgebaut: Der erste Absatz handelt von Bergs Schulzeit, der zweite von seinem Studium – alles schön der Reihe nach ... – Schneid9 (Diskussion) 19:39, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Kann das sein, daß Du meinen Post nicht verstanden hast?
Der erste genau belegte "Event" ist von 1958. Ab da beginnt ein "lineares" Aufschreiben - wofür schon zeitlich genau zugeordnete Fakten nötig sind.
Bei der Schulzeit gibt es eben genau kein einzelnes Ereignis und kein Datum - vielmehr ist (zumindest mir) bislang nur bekannt, was über die Jahre Stand gewesen war. Die Quellen für diese Dinge sind eben auch nicht welche aus der Zeit. Die finden sich vielmehr in Artikeln und Büchern aus den 70ern. --Elop 23:06, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Bitte entschuldige, aber die Idee, dass von einer linearen Chronologie erst dann die Rede sein kann, wenn Jahreszahlen genannt werden, halte ich für Quatsch. Dass Bergs Schulzeit vor seiner Studienzeit lag, ist doch eine reine Frage der Logik! Andernfalls müsste ja jede Biografie, die nicht mehr genau datierbare Ereignisse aus der Kindheit behandelt, diese alle im Plusquamperfekt beschreiben. Eine so seltsame Theorie wirst du wohl in keiner Grammatik finden. – Schneid9 (Diskussion) 00:00, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Du verstehst also wirklich nicht den Unterschied zwischen diesen beiden Zeiten?
Dann müssen wir auch nicht länger diskutieren. --Elop 01:33, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Natürlich verstehe ich den Unterschied: Das Plusquamperfekt wird innerhalb einer präteritalen Umgebung für Ereignisse verwendet, die noch davor stattgefunden haben. Diese Voraussetzungen liegen hier aber nicht vor. Es gibt kein Davor, sondern der erste Absatz ist einfach der Beginn des präteritalen Berichts.
Aber mit jemandem, der derart starrköpfig auf seinen verqueren Privattheorien beharrt und außerdem noch allen Ernstes glaubt, die Form aufhing würde existieren, ist eine weitere Diskussion wohl tatsächlich zwecklos. – Schneid9 (Diskussion) 02:46, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Mir scheint, Perfekt und Plusquamperfekt sind nicht wirklich Deine Zeiten. --Elop 15:09, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Vom Perfekt war hier nirgendwo die Rede. – Schneid9 (Diskussion) 15:11, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Der Übergang vom Perfekt zum Präsens ist völlig analog.
Im Englischen, was da strenger ist (natürlich auch deshalb, weil es insgesamt weniger Grammatik gibt) sind Past Perfect bzw. Present Perfect sogar streng vorgeschrieben, wenn eine Bilanz über einen vorherigen Zeitraum gezogen wird.
Du hast aber bislang noch nicht einmal verstanden, was die betreffenden Sätze aussagen. Sonst wärest Du nicht mit "linear" gekommen. Dieser Begriff macht nämlich nur Sinn, wenn Ereignisse der Reihe nach beschrieben werden. Bilanzen über Zeiträume sind hingegen keine. --Elop 18:03, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Wie ich schon sagte: frei erfundene Privattheorie (gilt auch für die Ausführungen zum Past Perfect). – Schneid9 (Diskussion) 18:34, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
OK, dann weiß ich ja, woran ich bin. Und werde dann in ein paar Tagen alles, was Deiner Privattheorie entsprungen ist und gegen WP:Korrektoren verstößt, ohne weitere Begründung zurücksetzen. --Elop 18:41, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Vorname[Quelltext bearbeiten]

WP:NK#Personen: Wenn eine Person allerdings mehrere amtliche Vornamen (Taufnamen) hat, wird im Artikeltitel in der Regel nur der Rufname angegeben. Nach Angabe im Artikel verwendete er den ersten Vornamen Hans nur in der schriftlichen Form. Also war Christoph sein Vorname. Mal die Regeln lesen, aber Elop schwafelt lieber in der ZF was von Namen erfinden. Isja auch einfacher als unser Regelwerk lesen... Soll es so bleiben, erfinden wir eben Lemmata nach Gusto. Bitte mich nicht anpingen, eine Diskussion mit dir Elop empfinde ich so anstrengend wie mit einem Blinden über Farbe zu diskutieren: sinnlos. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:08, 13. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Er publiziert nun einmal alle Bücher als "Hans Christoph Berg" (wäre einfach im Artikel zu finden gewesen), und auch in den Vorlesungsverzeichnissen wird er so geführt.
Es ist richtig, daß ihm Vertraute nur von "Christoph Berg" reden, aber es geht nicht um den "Rufnamen" für Freunde und gute Bekannte, sondern um den als Wissenschaftler und Autor gebräuchlichen.
Und wenn man dergleichen nicht beurteilen können sollte, sollte man vor einer Verschiebung mal nachfragen.
Übrinx war dieser Edit völliger Humbug noch eine Stufe drüber. Christoph Weber-Berg hieß noch nie Christoph Berg, wie man easy dem Artikel entnehmen kann, und wird nirgendwo als solcher geführt! --Elop 17:17, 13. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Dummerweise ist es hier so, dass man Doppelname auch zum finden in der BKS hat. Thomas Müller (Begriffsklärung) ist ein gutes Beispiel, oder Heinz Müller oder Hans Müller oder oder oder. Aber was antworte ich überhaupt? Der ander hat Recht, ich meine Ruhe. Und bitte kein Geschwafel über Humbug, einfach mal nuhr nicht seine Ahnungslosigkeit so eloquent rausposaunen.--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:23, 13. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich glaub', das ist zu schwierig für Dich.
Ich sprach gar nicht von der BKS Christoph Weber.
Aber ich danke für das Gespräch. --Elop 18:46, 13. Jan. 2019 (CET)Beantworten