Diskussion:Hans Jordan (Bankier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Zillermann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwecks besserer Auffindbarkeit habe ich hier mal den Eintrag aus dem im Abschnitt "Weblinks" befindlichen Register kopiert:#

Jordan, Heinrich (1848-1923), Jurist, 1874 Staatsbank Berlin, Ass. Reichsbankstelle Dresden, 1879 2. Vorstand Reichsbankstelle Elberfeld, 1885 Leiter Bergisch-Märkische Bank, 1893 Gründung Westdeutsche Bodenkreditanstalt Köln, Mitgl. AR Deutsche Bank, Wilhelm II. wünscht 1898/99 für ihn Titel GehRegR, wird aber 1901 Kommerzienrat, 1903 a. D. u. Vorstand Vereinigte Glanzstofffabriken, des größten Unternehmens der dt. Chemiefaser-Industrie 389/139 104v-108

Da wäre die Frage, was denn "1903 a. D." heißt. "außer Dienst", auch Ruhestand genannt? Er wäre in dem Jahr 53 Jahre alt geworden, sein Sohn wäre gerade gestorben, und er hätte mit dem Bau seines neuen Domizils begonnen...--Bhuck 08:42, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Laut oben genannten Qulle heißt der Mann aber Heinrich und nicht Hans, wie im Artikel. Was ist nun richtig?Dass sollte irgenwie geklärt werden, denn das ist ja irgendwie elementar!--Zillermann 12:45, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten