Diskussion:Happy Tree Friends/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tesseraktierer in Abschnitt Fippy´s Heilung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überschrift

es gibt doch für serien eine Vorlage, in der auch Datum, Genre etc. in einer Tabelle rechts noch angefügt wird. Wär schon wenn es hier jemand einfügen könnte. --84.138.236.134 09:56, 24. Okt. 2006 (CEST)


Ich habe mal Petunia ergänzt, denn sie hat in der Auflistung gefehlt.

moin, Soweit ich weis, hat Buddhist Monkey seine eigene Show. Er gehört eigentlich gar nicht hier rein


Ich plädiere für eine Löschung der Folgenaufzählung. 1. Ist die Handlung der einzelnen Folgen für diese Serie sowieso gleichgültig, 2. bieten die aktuellen Zsfassungen keinerlei Information, 3. ist an der enzyklopädischen Relevanz (einer solchen Aufzählung) zu zweifeln. --Failure 23:34, 13. Aug 2006 (CEST)
So, ich habe es jetzt einfach gemacht. Die letzte Version mit vollständiger Liste: [1] --Failure 22:43, 15. Aug 2006 (CEST)
Sicher, dass das bei dem Igel Schuppen sind und net Papierschnipsel, die sich festgepiekt haben und die er nimmer abkriegt?

Am Ende der Credits jeder Folge steht immer eine banale Moral, welche sehr den Moralen ähneln welche wir seit unserer Kindheit von unseren Eltern kennen. Hä? Was für "Moralen" sollen das sein? 84.129.176.247 22:36, 29. Nov. 2006 (CET)

diese "Weisheiten" bzw. "Moralen" sind sätze wie "allways wash your hands", "never forget to floss", etc. sie geben der serie das flair einer kinder-zeichentrick serie.


Nutty habe ich den letzten satz gelöscht. meines wissens nach hat der ärmste einfach nur ein ziemliches problem mit seinem zuckerhaushalt, aber keine tollwut.


Kann mal jemand das Cub: Der Nachwuchs mit dem Hang zum Spielen mit tödlichen Gegenständen. irgentwie ändern? DIe Formulierung is meiner Meinung nach unverständlich bzw. zweideutig. Ich habe sie nicht geändert, weil ich nicht weiss wie man das formulieren soll. --Gamer-Kenny 21:53, 29. Jan. 2007 (CET)

Formulierung

Was bedeutet „in 30 minütigen Folgen“? Ist jede Episode 30 Miinuten lang? Gibt es 30 Episoden, die eine Minute lang sind? --A.Hellwig 20:13, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ja... also... klar - es handelt sich natürlich um 30 Folgen von je einer Minute Dauer. Vielleicht solltest Du den Satz in "...in 30 Folgen zu je einer Minute Dauer" formatieren :-D Im Weiteren empfehle ich, sich den Artikel Ironie zu Gemüte zu führen. Viele Grüße TomGaribaldi 13:04, 20. Aug. 2007 (CEST)


Wieso ist der Link zur "inoffiziellen Webpräsenz" gelöscht worden ?

Kritik?

Was mich mal interessieren würde: Diese Serie ist ja nun nicht gerade das, was man als lebensbejahend bezeichnen kann. Da drängt sich mir die Frage auf, ob sie - ähnlich wie "Beavis und Butthead" - für Un- oder gar Todesfälle verantwortlich gemacht wurde/wird. Und da ich grade dabei, dieses Thema anzusprechen: Wie verhält es sich mit der MTV-Serie "Suicidal Squirrels"?Robert Andreas 02:57, 25. Nov. 2007 (CET)

Wieso sollte die Serie nicht "lebensbejahend" sein? :-) Also im Ernst: die "Suicidal Squirrels" stürzen sich absichtlich und fröhlich grinsend in den Tod (was ich ziemlich krank finde). Die "Happy tree friends" würden doch nix lieber als leben und verunglücken jeweils tragisch - also da seh ich schon einen Unterschied :-D TomGaribaldi 01:02, 5. Jul. 2008 (CEST)

Buddhist Monkey und der Unglücksbringer

Was hat Buddhist Monkey in der Aufzählung zu suchen? Er spielt in der eigentlichen Happy Tree Friends-Welt überhaupt keine Rolle, er hat seine eigene Show, also löscht ihn hier weg. In der TV-Serie kommt er überhaupt nicht mehr vor... Er ist nur ein fiktiver Charakter wie Itchy und Scratchy bei den Simpsons.

Cursed Idol, der Unglücksbringer, sollte auch weg, der ist gar kein Happy Tree Friends-Charakter.


Dass der Buddhist Monkey in der Serie selber als fiktive Person auftaucht macht ihn immer noch zu seinem Charakter aus dem HTF-Universum, also ist der hier schon gut aufgehoben. Die Alternative wäre ein eigener Artikel was ich als übertrieben ansehen würde. Ich finde auch der Unglücksbringer kann dort ruhig stehen bleiben. Die Überschrift lautet ja "Figuren" und auch eine Statue ist eine Figur ;-) -- Discostu 18:50, 3. Mai 2008 (CEST)


Mit "Figuren" sind aber Charaktere gemeint, keine beliebigen Plastikfiguren. In den neuen Folgen, also in der TV-Serie zählt Buddhist Monkey nicht mehr, kommt nicht mehr vor und wird schon gar nicht als Charakter gezählt. Er hat bei den Charakteren nix mehr zu suchen.


Ich denke das kann man verschieden sehen: Einerseits gehört er zur Happy Tree Friends Ka-Pow action series und damit auch irgendwie zu HTF. Andererseits gehört er nicht zur Charaktere der eigentlichen Show. Wenn er unter Ka-pow aufgelistet ist, ist das okay. Jedoch wurde Ka-Pow (also auch "war journal"und"super squad")nicht mal erwähnt. Buddhist Monkey gehört jedoch in diese Rubrick. Das kleine Maya-Artefakt gehört ganz sicher nicht zu den Charakteren!

Vertonung und neue Folgen

Sollte vielleicht nicht mal erwähnz werden, dass die neueren Folgen um die 7 Minuten dauern und deutlich aufwendiger gezeichnet wurden? Außerdem wird im gesamten Artikel nicht erwähnt, dass die Figuren nur eine Fantasiesprache reden und die gesamten Folgen mit übermäßig dramatischer zur Handlung passender Musik unterlegt ist. --217.94.252.203 01:31, 4. Mai 2008 (CEST)


Die neuen Folgen wurden überhaupt nicht gezeichnet, sondern animiert. Alle Folgen sind computeranimiert. Aber es stimmt, dass die Hintergrundmusik übermäßig dramatisch ist.

Bilder

hey kann hier mal einer Bilder dazu reinstellen? wär vllt mal ganzlustig ^^ --Beamter(KO) 13:57, 29. Jul. 2008 (CEST)

Ich glaube kaum, dass es unter einer freien Lizenz veröffentlichte Bilder von der Serie gibt und nur solche können aus rechtlichen Gründen hier gezeigt werden. -- Discostu 15:18, 7. Aug. 2008 (CEST)

okay das klingt dann wohl einleuchtend --Beamter(KO) 16:27, 18. Aug. 2008 (CEST)

Ich habe gerade was geändert: Waschzwang ist keine Phobie sondern eben eine Zwangsstörung Der Bär ist bestimmt nicht schizophren, wenn er an PTBS leidet. Gemeint ist wohl sowas wie "Persönlichkeitsspaltung", was viele mit Schizophrenie gleichsetzen. Der Bär hat wohl eher nach Traumata typischerweise auftretende dissoziative Symptome, möglicherweise eine DID (Dissoziative Identitätsstörung), aber Schizophrenie wohl kaum. (ein Facharzt für Psychotherapeutische Medizin)

ich hab das mal geändert mit dem bär, das war wieder doppelt. er hat PTBS, dissoziationen sind ein teil davon.--Grenzdebiler 14:49, 8. Dez. 2008 (CET)

Behauptung

Mittlerweile wird Happy Tree Friends auf MTV in 30-minütigen Folgen ausgestrahlt.

Soweit ich mich erinnern kann, war das nie der Fall, da maximal 2-3 Episoden am Stück zu sehen sind. Oder gibt es dafür eine unabhängige Quelle? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 17:54, 2. Feb. 2009 (CET)

Figuren wieder da

Ich hab mal die ohne für mich erkennbaren Grund gelöschten Figuren wiederhergestellt. --BlueScreen-Bertrand 13:04, 2. Mär. 2009 (CET)

Fippy´s Heilung?

Soweit ich weiß ist Flippy am Ende von Double Whammy doch garnicht geheilt. Habt ihr euch alle vier Teilfolgen angesehen? (nicht signierter Beitrag von 89.21.61.108 (Diskussion | Beiträge) 11:28, 12. Jul 2009 (CEST))

Also am Ende der Folge kämpfen die gute und die böse Seite gegeneinander mit jeweils einer Armee und der gute überlebt. Als er das Gebäude verlässt wird er überfahren. Selbst wenn man ihn hier als geheilt betrachtet, hat das doch wohl keinen Einfluss auf zukünftige Folgen. Denn dann wäre er ja auch, wie alle in der Serie schon lange tot und die Serie würde nur noch von Leichen handeln. Deshalb habe ich den Satz "Seit der Folge Double Whammy ist er geheilt." gelöscht, denn der behauptet ja genau das. --Tesseraktierer 02:02, 10. Aug. 2009 (CEST)