Diskussion:Harald von Bohlen und Halbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 87.182.1.208 in Abschnitt Sterbedatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sterbedatum[Quelltext bearbeiten]

Die Änderugn des Sterbedatums wurde von der anonymen IP 87.182.1.78 am 19.9. 2009 mit dem Zusatz: ..Achtung: Diese Änderung ist richtig: Sterbedatum 1985 ist falsch Richtig ist 06.November 1983 siehe auch Grabplatte. Wenn meine Änderung rückgängig gemacht wird leite ich notfalls juristische Schritte ein, um die Wahrheit bei diesem wikipedia-Eintrag durchzusetzen. Danke für ernsthafte Prüfung! geändert.

Da ich die Änderung weder belegen noch entgegnen kann - lasse ich sie so stehen --K@rl 10:46, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hier steht sogar 1984. Aber die IP hat Recht, siehe Foto auf Commons! Ich ändere mal beides. --Vexillum 11:54, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die Recherche :-) siehe [1] --K@rl 23:28, 20. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Karl, danke für Deine bemühten Verbesserungsversuche in einem Dir fremden Thema. Da ich die v.B.u.Hs pers. kenne (bestens auch die jüngere Familiengeschichte) graust es mir z.T. diese Fragmente wie den Beitrag über "Harald" lesen zu müssen. Schau einfach mal bei dem Artikel "Adelsgeschlecht von Bohlen und Halbach" nach, mit wem der arme Harald verheiratet gewesen sein soll????? Falsche Ehefrau und bei der noch falsche Sterbedaten. Einfach widerlich diese Abschreiberei von Fehlern aus irgendwelchen ungeprüfeten google-Quellen. Bitte korrigiert doch sowas, danke...ich könnte noch zig-Fehler aufführen, werde aber dann aber mit Sicherheit von dem verständlichen Artikelgrundschutz aufgehalten und habe wenig Interesse für jeden Stockfehler zig-Emails und schriftliche belegende und beweisende Beiträge verfassen zu müssen. Am Besten Ihr löscht so einen Artikel wie "Harald" gänzlich, lasst Euch die FAKTEN von jemandem geben, der Sie KENNT und von mir aus kann ein handwerklich versierter wiki-Autor dann den Artikel auchh wikipeiagerecht zusammenzimmern. (nicht signierter Beitrag von 87.182.59.120 (Diskussion | Beiträge) 17:41, 22. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten


Harald von Bohlen und Halbach war eines der 8 Kinder von Gustav Krupp von Bohlen und Halbach und seiner Frau Bertha. Er verbrachte seine Jugend zumeist auf der von seinem Urgroßvater, dem Stahlindustriellen Alfred Krupp erbauten Villa Hügel in Essen.

In den dreißiger Jahren wurde er u.a. in dem Internat Zuoz in der Schweiz ausgebildet, wo später auch sein Neffe Arndt "der letzte Krupp" studierte.

Am 15.11.1943 wurden er wie seine 6 zu diesem Zeitpunkzt noch lebenden Geschwister zugunsten seines ältesten Bruders Alfried vom Erbe ausgeschlossen. Alfried übernahm von seinem schwer erkrankten Vater die Alleininhaberschaft von Krupp und durfte fortan den Namen Krupp von Bohlen und Halbach tragen. Diese „lex krupp“ ist von Adolf Hitlier mitinitiiert worden.

Im Krieg war er in Rumänien als Adjudant eines Artillirie-Generals stationiert. Er selbst hatte den Rang eines Oberleutnants der Wehrmacht. Nach der Kapitulation der Wehrmacht in Rumänien geriet er in sowjetische Gefangenschaft, wo er zunächst seine wahre Identität verbergen konnte. Nach Enttarnung wurde er sofort in ein Gefängnis für politische Gefangene nach Moskau gebracht. Obwohl er mit der Firma Krupp eigentlich nichts direkt zu tun hatte, wurde er in einem politischen Prozess zu 25 Jahren Arbeitslager verurteilt. In der Urteilsbegründung wurde ihm u.a. vorgeworfen, er habe in seinem Haus Adolf Hitler un andere Nazi-Größen empfangen (diese besuchten auf der Villa Hügel dort seinen Vater Gustav von Krupp und Bohlen und Halbach) Außerdem sollte er in Rumänien Spionage betrieben haben. Er mußte u.a. 5 Jahre im einem Eisenerzbergwerk bei Swerdlowsk arbeiten und wurde immer wieder zahllosen Verhören unterzogen: Er nannte das „Studium“ (Sie studieren mich, ich studiere sie).

Anfang der 50iger Jahre wurde sein Bruder Alfried anläßlich der Mehlemer Verträge verpflichtet, Harald, seinen noch 3 weiteren lebenden Geschwistern sowie dem Sohn des 1940 gefallenen Bruders Claus jeweils eine Abfindung i.H. v. 10 Millionen DM als Entschädigung für den Erbverzicht zu zahlen. Die Mehlemer Verträge sollten der Entflechtung des Krupp-Konzerns nach dem Krieg dienen. (überings ein völkerrechtlich einzigartiges Unikum, da hier 3 Nationen (F, GB, USA) mit einer Einzelperson (Alleininhaber Alfried Krupp von Bohlen und Halbach) einen völkerrechtlich verbindlichen Vertrag abschlossen.)

Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft mit den letzten Gefangenen 1955 nahm ihn sein Bruder Berthold als Partner auf. Berthold hatte den größten Teil seines Anteils in verschiedene Industriebetriebe gesteckt; u.a. in die Wasag AG aus Essen und die Gurid GmbH aus HH. Heute wird die Bohlen Industrie GmbH von Eckbert von Bohlen und Halbach (geb. 1956), dem Sohn von Berthold geleitet.


Er heiratete Doerte von Hillringhaus, die Tochter eines Wuppertaler Fabrikanten. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Friedrich 1962 (ehemals in der Geschäftsführung von Bohlen Industrie GmbH tätig), Georg 1963 und Sophie 1966. In Essen ist die Haraldstraße nach ihm benannt, die unweit der Villa Hügel an der Einfahrt zum Hügelpark in der Siedlung Brandenbusch (seinerzeit erbaut für Angestellte der Villa Hügel) liegt.

--87.182.1.208 16:19, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten