Diskussion:Harbachtalbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Cotaru in Abschnitt Verschiebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wäre interessant zu erfahren, welche Strecken die SFT betreut, wenn die letzte 2001 aufgelassen wurde --Robert 10:54, 8. Okt 2004 (CEST)

Die SFT ist eine jüngst gegründete oder umgewandelte Gesellschaft die sich hier mit der Planung beschäftigt evt. die Strecke Sibiu - Agnita wiederzubeleben. So wird es z.B. im Schmalspurbahnforum als info herumgereicht. --Araba 12:08, 10. Okt 2004 (CEST)

Die SFT bietet vor allem mit Traditionszügen Reisen für Touristen an. --Cotaru 17:46, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel über die Wusch grundlegend überarbeitet. Wenn Ihr Kritik habt: Nur zu! --Poldilok 23:26, 2. Aug 2005 (CEST)

Ja: Prima, endlich ist der Artikel erweitert. Das Privatbahn fehlt glaub ich ....jetzt nicht mehr. .. :-) Gruss Araba 00:05, 3. Aug 2005 (CEST):Wie gesagt , prima dass er endlich stabiler geworden ist. Die Infos darüber sind rar gesät. Gruss Araba 00:33, 3. Aug 2005 (CEST)
Die Besitzverhältnisse in der Anfangszeit der Wusch sind nicht ganz einfach nachzuvollziehen: Der eine Abschnitt wurde privat gebaut und privat betrieben, der andere wurde privat gebaut aber von der Staatsbahn betrieben... Selbst Eisenbahnhistoriker haben das bis heute nicht genauer beschreiben können. Habe aber die betroffenene Zeile so umformuliert, dass wieder auf das "Privat" hingewiesen wird. Haste ja auch schon gesehen :-) Gruß --Poldilok 00:38, 3. Aug 2005 (CEST)

Besitzverhältnisse[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt (mal wieder) gehört, dass die Evangelische Kirche seinerzeit in den Bau oder betrieb impliziert gewesen sei. Gibt es dazu irgendwelche handfesten Aussagen?--Cotaru 18:59, 25. Sep 2005 (CEST)

Pfarrer G. Lander aus Henndorf soll erster Vorsitzender der privaten Hermannstadt-Schäßburg-Vicinalbahn gewesen sein. Das war die bauende Gesellschaft, und bis 1908 hatte sie auch die Betriebsführung inne (dann übernahm die ungarische Staatsbahn MÁV diese).--Poldilok 13:35, 14. Apr 2006 (CEST)

Gibt es schon Neuigkeiten von der Machbarkeitstudie dieser Klausenburger Firma?--84.174.119.126 11:08, 23. Mär 2006 (CET)

Abgabe Anfang April, Präsentation vermutlich Anfang Juni. Prinzipiell antworte ich übrigens lieber registrierten Usern und dann manchmal sogar detailliert...--Cotaru 19:33, 23. Mär 2006 (CET)

Petition Online: Wusch jetzt retten![Quelltext bearbeiten]

Es läuft im Harbachtal/ [[Valea Hârtibaciului] jetzt eine Unterschriftenaktion zur Rettung der Wusch, da seit April keine Antwort auf das Ansuchen, den Zug zum Denkmal zu erklären, gekommen ist. Die Aktion kann auch online unterstützt werden, in dem UnterstützerInnen auf www.petitiononline.com/mocanita/petition.html "unterschreiben". Lycka till... --Cotaru 13:59, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Bevor man verschiebt, sollte schon diskutiert werden. Vor allem wurde auf das Lemma Harbachtalbahn verschoben, was durch keine Quelle belegt ist. Mir scheint, dieser Begriff ist erst in den letzten Jahren von manchen neu zugewanderten Leuten erfunden oder eigenhändig aus dem Rumänischen übersetzt worden und somit nicht authentisch. Wer wirklich wissen will, wie die Bahn auf Deutsch geheissen hat, soll alte österreichisch-ungarische Dokumente aus der Zeit der Erbauung konsultieren, oder siebenbürgersächsische Texte über die Regionalgeschichte, etwa bei Emil Sigerus. So hudri-wudri Verschieben, nur weil das eine offiziöser klingt als das andere, das geht jedenfalls nicht. --El bes 22:12, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Dann sollte aber derjenige, der sich hauptsächlich um den Artikel kümmert (immerhin hat das nicht mal eine Stunde gedauert, bis jemand die Änderung bemerkt hat), grundsätzlich den Begriff Harbachtalbahn im Artikel in Zweifel stellen. Ich lese: Eine weitere deutschsprachige Bezeichnung lautet Harbachtalbahn. Das steht seit 30. Januar 2008 bislang unbestritten in der Einleitung des Artikels. Das hat fast vier Jahr unkommentiert und möglicherweise auch unbelegt gepasst. Und nun passt es auf einmal nicht mehr. Wusch ist nach WP:NK auf jeden Fall eine nicht zu verwendende regionale umgangssprachliche Bezeichnungen, weil das sogar im ersten Satz steht. Eine Alternative wäre die Verschiebung auf die heutige Bezeichnung der Strecke. --Mef.ellingen
Der zitierte Satz ist ja auch nicht falsch, jedoch war das nie ein offizieller Name. Die vorgeschlagene Alternative ist unmöglich, weil es die Bahnstrecke NICHT mehr gibt, die Trasse wurde sogar durch andere Bauarbeiten (Autobahn, Bundesstraße, privater Hausbau, etc.) in den letzten fünf Jahren massiv zerstört, sodass eine Wiederinstandsetzung im historischen Zustand gar nicht mehr möglich ist. Ach ja, eine Betreiberfirma mit irgend einem offiziellen Namen gibt es auch nicht mehr, hat es aber gegeben, die hatten aber im Lauf der Geschichte viele Namen. Das erste Teilstück von Schäßburg nach Agnetheln wurde 1895 von der "Schäßburg–Agnethler Lokalbahn Aktiengesellschaft" errichtet. Das Stück Hermannstadt-Agnetheln wurde von einer anderen Firma errichtet. Beide fusionierten schließlich 1910 zur "Hermannstadt-Schäßburger Vizinaleisenbahn Aktiengesellschaft", was später ins Rumänische (nicht ganz exakt) übersetzt "Societatea Cailor Ferate Locale Sighisoara-Sibiu" ergeben hat. Näheres kann man hier lesen: 110 Jahre seit der Inbetriebnahme Die Schmalspurbahn Schäßburg – Agnetheln – Hermannstadt. Willst du das als Lemma nehmen? 1908 ist der Betrieb der Bahn von den ungarischen Staatsbahnen MÁV übernommen worden, die Strecke blieb aber im Privatbesitz der Aktiengesellschaft. Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Anschluss Siebenbürgens an Rumänien, übernahm die rumänische CFR diese Rolle, die Strecke selber blieb aber weiterhin privat. Erst 1948, nach Machtübernahme der Kommunisten, wurde sie verstaatlicht, wodurch auch der alte deutsche Name offiziell verschwand. 1965 wurde die Teilstrecke zwischen Agnetheln und Schäßburg eingestellt (seit dann kann man nicht mehr von der Hermannstädt-Schäßburger Lokalbahn reden). 2001 wurde dann auch der Rest von der staatlichen CFR eingestellt und dem Verfall übergeben, ohne die 1948 enteignete Aktiengesellschaft zu restituieren. Welchen offiziellen Namen aus welcher Periode willst du also nehmen, wenn dir die volkstümliche Bezeichnung nicht gefällt? --El bes 22:53, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Zuerst einmal Bitte um Entschuldigung, dass ich mich zum Begriff weder seit 2008, noch in den letzten Tagen geäußert habe. Erst mit der Umbenennung/ "Verschiebung" bin ich darauf aufmerksam geworden. Als Anwohner der Strecke und mit dem Thema seit Jahren Vertrauter, möchte ich darauf hinweisen, dass der Begriff "Harbachtalbahn" mir noch nie - weder auf Rumänisch, geschweige denn auf Deutsch - untergekommen ist. "Wusch" ist die Bezeichnung der Strecke, die ansonsten nur ihre CFR-amtliche Bennung erfahren hat und von den Rumänen (neben dem dominierenden Begriff "mocănița") regional und von Älteren vereinzelt noch als "țugul", Wortspiel zu "Zug", genannt wird. "Harbachtalbahn" scheint mir eher ein gutgemeintes Konstrukt in Parallele zur "Wassertalbahn". Der Begriff ist sicherlich interessant, aber nicht gebräuchlich. Bitte um Rückgängigmachen. --jcotaru 13:36, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Noch eine kurze Anmerkung zum Eintrag von El bes : Der Autobahnbau hat hier nix zerstört. Kleine Teile der Streck sind an Übergängen von Asphalt u. ä. bedeckt, was nach Einschätzung von Bahnfachleuten erst mal kein Problem darstellt. Streckenmaterial fehlt auf einigen Dutzend Metern (!) in der Nähe von Benndorf. Der Abschnitt zwischen Agnetheln und Schäßburg wurde in den 1960er Jahren unwiderbringlich "rückgebaut", allerdings steht die Strecke selbst sowie die erhaltenen Gebäude und Brücken unter Denkmalschutz. Von Hausbau auf dem erhaltenen Streckenverlauf habe ich noch nichts erfahren, wäre für Details dankbar. Die Strecke Hermannstadt-Agnetheln ist prinzipiell wiederherstellbar, es fehlt leider noch immer an Mitteln, da politische Unterstützung (bspw. aus Hermannstadt) fehlt und die EU-Regionalförderprogramme trotz des damals durchgesetzten eigenen Kapitels hier 50% statt ansonsten 2% Eigenanteile der öffentlichen Verwaltungen vorsehen :-(. Gruß, --jcotaru 13:43, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten