Diskussion:Harun Yahya/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von GalileoGalilei in Abschnitt Literatur etc.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur etc.

In wikipedia sollte wohl kaum jeder Zettel eines Autoren in der Literaturliste stehen. Vieles dieses Autors ist wohl eher als inhaltlich wertlos zu betrachten, seine Darstellungen der Gegenstände "Darwinismus" und "Materialismus" verzerren den Gegenstand seiner Kritik bis zur zur Unkenntlichkeit. Würde es sich nicht um eine bedeutende Person (gemessen nicht an der Qualität, sondern an der Quantität) des islamischen Kreationismus handeln, wäre er auch in Wikipedia nicht mehr als einen Dreizeiler wert. Sprich: mindestens 80% seiner Werke sollten hier aus der Liste gestrichen werden, die sich auf wirklich wichtige grundlegende Werke zu beschäränken hätte. Dito sieht es mit seiner wissenschaftlichkeit aus: in jedem Proseminar einer Universität würde man damit ausgelacht werden. --DF 21:59, 4. Feb 2005 (CET)

In der englischen Wikipedia sind seine Werke ebenso zahlreich aufgelistet [1]. Zur Wissenschaftlichkeit: Harun Yahya ist Ehrenpräsident der Science Research Foundation (Stiftung für wissenschaftliche Forschung). So gesehen ist an der Kompetenz dieser Person wohl kein Zweifel möglich.
Das ist ein Witz oder? Die Stiftung ist doch völlig unter seiner Kontrolle bzw. unter der Kontrolle seiner Geldgeber. --Pjacobi 15:19, 20. Feb 2005 (CET)

Ich wollte die Liste seiner Bücher, auf im Buchhandel erhältliche reduzieren. Konnte aber kein einziges finden. Wenn jemand für einiger seiner Werke eine ISBN nachweisen kann, können diese wieder auf die Artikelseite. --Pjacobi 15:27, 20. Feb 2005 (CET)

Werke

  • Die Lösung: Die Moral des Quran
  • Die "geheime Hand" in Bosnien
  • Hinter den Kulissen des Terrorismus
  • Der Winter des Islams und Sein erwarteter Frühling
  • Der Kommunismus liegt im Hinterhalt
  • Die blutige Ideologie des Darwinismus: Der Faschismus
  • Der Islam verflucht den Terror
  • Das Unheil as der Darwinismus der Menschheit gebracht hat
  • Der Evolutionsschwindel ISBN: 975-6522-01-1 Okusan Verlag [2]--GalileoGalilei 17:00, 30. Nov. 2006 (CET)
  • Artikel 1-2-3
  • Man erkennt Allah mit dem Verstand
  • Eine Waffe des Satans: Die Romantik
  • Wahrheiten 1-2
  • Die westliche Welt wendet sich Allah zu
  • Untergegangene Völker
  • Der Prophet Moses
  • Der Prophet Joseph
  • Der Prophet Salomo
  • Das goldene Zeitalter
  • Die letzte Zeit der Welt und das Vorzeichen Ad-dabbe
  • Anzeichen für das Ende der Welt in der Sure al-Kahf
  • Allahs farbenprächtiges Kunstwerk
  • Die Pracht ist überall
  • Die Wahrheit über das irdische Leben
  • Die Geständnisse der Evolutionisten
  • Klare Antworten an die Evolutionisten
  • Die dunkle Magie des Darwinismus
  • Die Religion des Darwinismus
  • Der Niedergang der Evolutionstheorie in 20 Fragen
  • Materie - der andere Name für Illusion
  • Der Quran zeigt der Wissenschaft den Weg
  • Der wahre Ursprung des Lebens
  • Der Quran widerlegt den Darwinismus
  • Die Schöpfung des Universums
  • Die Wunder des Quran
  • Das Bewusstsein in der Zelle
  • Die Kette der Wunder
  • Das Design in der Natur
  • Selbstaufopferung und intelligente Verhaltensmuster bei Tieren
  • Die Ewigkeit hat bereits begonnen
  • Das Ende des Darwinismus
  • Tiefes Nachsinnen
  • Der kleine Mann im Turm
  • Zeitlosigkeit und die Tatsache des Schicksals
  • Die Wahrheit wissen
  • Verleugne dein Wissen nicht
  • Die Geheimnisse der DNS
  • Das Wunder des Atoms
  • Das Wunder der Zelle
  • Das Wunder des Immunsystems
  • Das Wunder des Auges
  • Das Wunder der Schöpfung in den Pflanzen
  • Das Wunder der Spinne
  • Das Wunder der Ameise
  • Das Wunder der Stechmücke
  • Das Wunder der Honigbiene
  • Das Wunder des Samens
  • Das Wunder der Termite
  • Das grüne Wunder: Die Photosynthese
  • Das Wunder der Hormone
  • Das Wunder des Menschen
  • Das Wunder der Schöpfung des Menschen
  • Das Wunder der Proteine
  • Die Namen Allahs
  • Gottesfurcht vor Allah
  • Charakter der Menschen in der Dschahiliya-Gesellschaft
  • Die Dschahiliya-Gesellschaft verlassen
  • Die Religion der Ignoranten
  • Hingabe an Allah
  • Die wahre Heimat der Gläubigen: Das Paradies
  • Einige Geheimnisse des Quran
  • Die Unvernunft der Gottlosigkeit
  • Der Alptraum des Unglaubens
  • Haben Sie schon einmal über die Wahrheit nachgedacht?
  • Der Prophet Jesus wird kommen
  • Einführung in den Glauben 1-2-3
  • Vergessene Verordnungen des Qurans
  • Der reife Glaube
  • Hidschrah - Auswanderung auf der Suche nach Allahs Wohlgefallen
  • Kenntnis des Qurans
  • Allgemeine Informationen aus dem Quran
  • Die Verkündigung und Diskussion im Quran
  • Die Barmherzigkeit der Gläubigen
  • Die Ethik des Quran
  • Der Islam: Die Religion der Erleichterungen
  • Das Gebet im Quran
  • Warum täuschst du dich?
  • Das Quran-Verzeichnis
  • Der Charakter der Heuchelei im Quran
  • Ein Bouquet der Schönheiten Allahs 1-2-3-4
  • Die Grundbegriffe des Quran
  • Die Wichtigkeit des Gewissens im Quran
  • Antworten aus dem Quran
  • Die Geheimnisse des Heuchlers
  • Die Auferstehung
  • Die Wichtigkeit der Geduld im Quran
  • Die Schönheiten des Lebens, die der Quran bietet
  • Tod - Auferstehung - Hölle
  • Der Kampf der Gesandten Gottes
  • Niemals vergessen
  • Die Arroganz Satans
  • Der Reue vorbauen
  • Die Worte der Gesandten Gottes
  • Der Erzfeind des Menschen: Satan
  • Die größte Verleumdung: Götzendienst
  • Das Geheimnis der Prüfung
  • Wahrer Intellekt im Sinne des Qurans
  • Im Kampf gegen den von Gottlosigkeit hervorgerufenen Sittenverfall: Die Allianz der Tugendhaften
  • Der Kampf gegen die "Religion" der Religionslosigkeit
  • Die Schulung Yusufs
  • Wie interpretiert der Unkluge den Quran?
  • Der Mut der Gläubigen
  • Enthusiasmus und Emotion im Quran
  • Die Wichtigkeit einem guten Rat zu folgen
  • Die Geschichte der Verleumdung gegen die Muslime
  • Gerechtigkeit und Toleranz im Quran
  • Die Verderblichkeit des Spottens
  • Guten Muts sein im Quran
  • Die, die nicht auf den Quran hören
  • Gedankenlosigkeit eine heimtückische Gefahr
  • Loyalität im Quran
  • Die Glaubensprinzipien des Islam
  • Die Holocaust-Lüge (Vergriffen)

Broschüren

  • Das Geheimnis des Atoms
  • Der Niedergang der Evolutionstheorie: Die Realität der Schöpfung
  • Der Untergang des Materialismus
  • Das Ende des Materialismus
  • Der Irrtum der Evolutionisten 1
  • Der Irrtum der Evolutionisten 2
  • Der mikrobiologische Niedergang der Evolution
  • Die Realität der Schöpfung
  • Der größte Betrug in der Geschichte der Wissenschaft: Der Darwinismus

Kinderbücher

  • Kinder: Darwin hat die Unwahrheit gesagt!
  • Die Welt der Tiere
  • Die Pracht am Himmel
  • Die Welt unserer kleinen Freunde: Die Ameisen
  • Die Honigbienen, die perfekte Waben bauen
  • Geschickte Erbauer von Staudämmen: Die Biber
  • Das ist unsere Religion

Weblinks

ich bin die angegebenen Weblinks von Yahya durchgegangen und die meisten erhellen nichts wirklich. Da es schon so zu viele Links sind, nehme ich mit Ausnahme des Links auf seine persönliche HP [3] raus. Hier ist kein Werbeportal, sondern eine Enzyklopädie! --MAK @ 14:31, 22. Sep 2005 (CEST)

Auch der Link auf die Science Research Foundation habe ich entfernt, da er zu Harun Yahya nix wesentliches beiträgt.--MAK @ 14:35, 22. Sep 2005 (CEST)

Erneut zu den Links: Die Seite "Evolutionsschwindel" hat aus meiner Sicht nichts auf der Wikipedia zu suchen. Sie ist eine extreme Hassseite, die mit den Worten beginnt: "Die eigentliche ideologischen Wurzeln des Terrorismus: Darwinismus und Materialismus" Nach den Worten von Matze6587 meint Yahya "damit den Rassenwahn der NS-Zeit", was Yahya nicht direkt so schreibt. Trotzdem ist die Aussage eines direkten Zusammenhangs zwischen Darwinismus und Terrorismus nicht akzeptabel, deshalb habe ich diesen Link schon mehrfach auf verschiedenen Seiten gelöscht. --Benutzer:MAK @ 10:12, 11. Dez 2005 (CET)

Oh ja, er schreibt es direkt, sogar total direkt, Lesen sollte man die Dinge die man verurteilt.

Zitat von Harun Yahya:

Als der Darwinismus die europäische Kultur untergrub, begannen sich die Auswirkungen des 'Kampfs ums Überleben', bemerkbar zu machen. Insbesondere die europäischen Kolonialmächte begannen damit, die Völker zu unterdrücken, die sie als 'evolutionär rückständige Nationen' kolonisierten, wofür ihnen der Darwinismus die Rechtfertigung lieferte.

Der blutigste politische Auswuchs des Darwinismus war der Ausbruch des 1. Weltkrieges im Jahr 1914. In seinem Buch "Europa seit 1870" [Europe Since 1870] erklärt der weithin bekannte britische Geschichtsprofessor James Joll, dass einer der Faktoren, die derzeit den Boden für den 1. Weltkrieg bereiteten, der Glaube der europäischen Herrscher an den Darwinismus war. So schrieb zum Beispiel; der Österreichungarische Generalstabschef, Baron Franz Conrad von Hoetzendorff in seinen Nachkriegsmemoiren: Menschenfreundliche Religionen, moralischer Unterricht und philosophische Lehren können zweifellos manchmal dienen, den Kampf der Menschheit ums Bestehen in seiner gröbsten Form zu schwächen, aber sie werden nie erfolgreich sein, ihn als antreibendes Motiv der Welt zu löschen... Es stimmt mit dieser beherrschenden Grundregel überein, dass die Katastrophe des Weltkrieges als das Resultat der treibenden Kräfte im Leben der Staaten und Völker eintrat, wie ein Unwetter, das sich seiner Natur gemäß ergießen muss.4 Es ist nicht schwer zu verstehen, wie von Hoetzendorff mit dieser ideologischen Grundlage die Österreichungarische Monarchie anregen konnte, den Krieg zu erklären. Solche Ideen waren zu jener Zeit nicht auf das Militär beschränkt. Kurt Riezler, der persönliche Sekretär und Vertraute des deutschen Kanzlers Theobald von Bethmann-Hollweg, schrieb 1914: Ewige und absolute Feindschaft ist den Beziehungen zwischen Menschen grundsätzlich innewohnend; und die Feindseligkeit, die wir überall beobachten..., ist nicht das Resultat einer Perversion der menschlichen Natur, sondern das Wesentliche der Welt und der Quell des Lebens selbst.5 Friedrich von Bernhardi, ein General des 1. Weltkrieges, stellte eine ähnliche Beziehung zwischen dem Krieg und den Gesetzen des Krieges in der Natur auf. Bernhardi erklärte: "Der Krieg - ist eine biologische Notwendigkeit... er ist so nötigt wie der Kampf der Elemente in der Natur... er führt zu einer biologisch gerechten Entscheidung, da seine Entscheidungen auf der Natur der Dinge beruhen."6 Wie wir gesehen haben, war der Ausbruch des 1. Weltkriegs weitgehend durch die Denkweise der europäischen Denker, Generäle und Verwalter beeinflusst, die Krieg, Blutvergießen und Leiden als eine Art 'Entwicklung', und diese als ein unveränderliches 'Naturgesetz' ansahen. Die ideologische Grundlage, dieses Kriegs, der eine ganze Generation in die Vernichtung führte, war nichts anderes als Darwins Konzept des 'Kampfs ums Überleben' und der 'bevorzugten Rassen'. Der 1. Weltkrieg hinterließ 8 Millionen Tote, Hunderte von zerstörten Städten und Millionen von Verletzten, Verkrüppelten, Heimatlosen und Arbeitslosen. Die grundsätzliche Ursache des 2. Weltkrieges, der 21 Jahre später ausbrach und 55 Millionen Tote hinterließ, war ebenfalls im Darwinismus begründet. Die Frucht 'des ‚Gesetzes der Wildnis': Der Faschismus Indem der Darwinismus im 19. Jahrhundert den Rassismus schürte, bildete er die Grundlage einer Ideologie, die sich im 20. Jahrhundert entwickeln, und die Welt in ihren bisher blutigsten Konflikt stürzen sollte: Nazismus. In den Nazidogmen lässt sich deutlich eine starke darwinistische Prägung erkennen. Wenn man diese, von Adolf Hitler und Alfred Rosenberg formulierte Ideologie untersucht, stößt man häufig auf Konzepte wie 'natürliche Auswahl', 'ausgewählte Paarung' und 'Kampf ums Überleben zwischen den Rassen', die in Darwins Buch "Über den Ursprung der Arten" ständig wiederkehren. Hitler hat sein Buch "Mein Kampf" genannt, wobei er durch das darwinistische Prinzip des Kampfs ums Überleben angeregt wurde, aus dem nur die Stärksten siegreich hervorgingen. Er spricht insbesondere über den Kampf zwischen den Rassen: Die Geschichte würde ihren Höhepunkt in einem neuen tausendjährigen Reich unvergleichlicher Herrlichkeit erreichen, gegründet auf einer neuen, durch die Natur selbst angeordneten rassischen Hierarchie.7 Auf dem Nürnberger Reichsparteitag im Jahr 1933 verkündete Hitler, dass "eine höhere Rasse eine niedrigere Rasse unterwerfe" und dass das "ein Recht sei, das in der Natur vorherrsche, und welches als das einzige denkbare Recht überhaupt betrachtet werden könne". Sowohl die Rassentheorie als die Krieghysterie der Nazis wurden vom Darwinismus geschürt. Dass die Nazis vom Darwinismus beeinflusst wurden, ist eine Tatsache, die fast alle, in diesem Fach bewanderten Historiker anerkennen. Der Historiker Hickman beschreibt den Einfluss des Darwinismus auf Hitler wie folgt: (Hitler) war ein überzeugter Anhänger und Prediger der Evolution. Was auch immer die tieferen, schwerwiegenden Verstrickungen seiner Psychose gewesen sein mögen, steht fest, dass [das Konzept des Kampfs von großer Bedeutung war, denn] sein Buch Mein Kampf legt eine Reihe von evolutionistischen Ideen dar, insbesondere solche, die den Kampf, das Überleben der Anpassungsfähigsten und die Beseitigung der Schwachen betonen, um eine bessere Gesellschaft hervorzubringen. 8 Hitler, der diese Ansichten vortrug, setzte die Welt einer Vergewaltigung aus, die ihresgleichen nicht kannte. Viele ethnische und politische Gruppen, insbesondere Juden waren schrecklichen Grausamkei-ten ausgesetzt und wurden in den Konzentrationslagern der Nazis systematisch getötet. Der 2. Weltkrieg, der mit der Invasion der Osteuropäischen Staaten durch die Nazis begann, kostete 55 Millionen Menschen das Leben. Im Hintergrund der größten Tragödie der Weltgeschichte stand das darwinistische Konzept des 'Kampfs ums Überleben'.

--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 10:43, 11. Dez 2005 (CET)

Der Kolonialismus als ein Resultat der Untergrabung europäischer Kultur durch den Darwinismus. Eine wahrlich unsinnige Theorie, die deutlich macht, wie Yahya gestrickt ist: Alles Schlechte (Kolonialismus, Krieg, Völkermord, Holocaust, Terrorismus etc.) sind Effekte des Darwinismus. Waren aber nicht in erster Linie die Kirchen am Kolonialismus beteiligt? Hat nicht Papst PAUL III. 1533 mit der Bulle ‘Sublimis Deus’ die Versklavung der afrikanischen Bevölkerung empfohlen? Haben nicht die deutschen Kirche im Namen der Christianisierung den imperialen Kolonialismus des 19. und 20. Jahrhunderts gefordert und mitbetrieben? Hat nicht Luther gegen die Türken und Juden gehetzt?? All das hat Darwin nicht getan – sehr wohl aber Sozialdarwinisten. Die Gleichsetzung von Sozialdarwinismus mit Darwins Ansichten der Evolutionstheorie ist zu kurz gegriffen, auch wenn es sinnvoll ist, die Zusammenhänge zwischen diesen zu untersuchen. Das ist aber nicht Yahyas Anliegen. Ihm geht es wie in dem obrigen Zitat einfach um die ideologische Verdrehung hin zu der Aussage „die Die eigentliche ideologische Wurzel des Terrorismus sind DARWINISMUS UND MATERIALISMUS“--Benutzer:MAK @ 12:39, 11. Dez 2005 (CET)

Zitat /ein weiteres gutes von Harun Yahya:

Wenn irgendwelche Menschen daher Terrorakte im Namen jener Religionen begehen, unter Benutzung der Terminologie und des Symbolismus des Islams, Christentums und Judentums, kann man sicher sein, dass diese Leute keine Muslime, Christen oder Juden sind. Sie sind in Wirklichkeit Sozialdarwini-sten. Sie benützen die Religion als Deckmantel, aber sie sind keine wahrhaft Gläubigen. Selbst wenn sie behaupten, der Religion zu dienen, sind sie tatsächlich die Feinde der Religion und der Gläubigen, weil sie rücksichtslos Verbrechen begehen, die die Religion verbietet, und damit das Ansehen der Religion in den Augen der Öffentlichkeit beschädigen.

--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 10:52, 11. Dez 2005 (CET)

Dieses „sehr gute Zitat“ zeigt deutlich, wie verblendet Yahya ist: Verbrechen im Namen einer Religion schreibt er einfach dem Sozialdarwinismus zu, den er plump mit dem Darwinismus gleichsetzt. Damit umgeht er jede Kritik mit der „guten“ Religion, da alles Böse ja im Darwinismus und damit außerhalb der Religion liegt. Es ist aber doch wichtig, dass auch religiöse Menschen sich damit auseinandersetzen, wie es dazu kommt, dass Religion zur Legitimation von Verbrechen eingesetzt wird.--Benutzer:MAK @ 12:39, 11. Dez 2005 (CET)
Man lese einmal aus einer religösen Binnenperspektive. Yahya sieht sich als berechtigt an Gläubigen abzusprechen, das sie gläubig sind. Dazu ist er wohl kaum sowohl für islamische Gläubige als auch für andere Religionsgemeinschaften befugt. DF 13:01, 11. Dez 2005 (CET)
Das ist das bekannte Kein wahrer Schotte-Phänomen, das ich häufig in der Diskussion mit Muslimen mitbekomme: alles was unangenehm ist, wird von "Ungläubigen" verübt, die die Religion nur mißbräuchten. Damit umgehen sie dann auch jede inhaltliche Auseinandersetzung. --Benutzer:MAK @ 13:05, 11. Dez 2005 (CET)
Das ist nur die eine Seite. Bei jedem Verein kann man nicht ohne weiteres ausgeschlossen werden. Sogar die Inquisition ist dagegen ja ein Verfahren das an die Einhaltung an gewisse Formalien gebunden ist.DF 13:36, 11. Dez 2005 (CET)

Redundanz und Lobhudellei

Es ist irrelevant ob die Webseiten von XYZ technisch perfekt sind oder nicht. Das ist nur von Bedeutung, wenn derjenige im Bereich Webseitengestaltung arbeitet. Im mittleren Teil ist neben Lobhudellei noch viel Redundanz drin. Auch den Teil das er Filme zu den gleichen Themen produziert kann man kürzer fassen. Seine Themen müssen nicht x-mal im Text wiederholt werden. Ich mache also noch mal ein revert. DF 11:59, 11. Dez 2005 (CET)

der genze Artikel muss umstrukturiert werden, deine Kürzungen sind eher sinnloser Natur. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 12:37, 11. Dez 2005 (CET)
Mach mal einen Vorschlag. DF 12:48, 11. Dez 2005 (CET)

Leider muss ich für heute aufhören.

Nur soviel vorerst.

Einteilung in Geschichte und Gegenwart ist sinnvoll, sonst werden seine ehemaligen Verirrungen mit seinem heutigen Pov durcheinandergemengt.

Es ist ein Jammer dass der Mann religiös ist, das beklagte ich schon im Kreationismusartikel.

@MAK, nur soviel jetzt, Dass die Kirche viel Mist gebaut hat steht hier denke ich nicht zur Debatte. Zudem ist es unbestritten und ein Grund warum ich selbige ablehne. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 12:53, 11. Dez 2005 (CET)

in den von Dir gelieferten Zitaten spielt es schon eine Rolle, denn Yahyas Ziel ist es "die Religionen" reinzuwaschen, indem er alles Übel dem Darwinismus zuschreibt. --Benutzer:MAK @ 12:58, 11. Dez 2005 (CET)

gesperrt

der editwar lief jetzt lange genug. einigt euch bitte hier. -- 15:19, 15. Dez 2005 (CET)


Schlage Abstimmung vor. Marriex 15:20, 15. Dez 2005 (CET)

Inform,ation wurde vernichtet, ich habe dem widersprochen und bin damit laut den Editwarregeln im Recht. So eine sinnlose ABM, ich habe anderes zu tun :( --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 15:28, 15. Dez 2005 (CET)

Hüstel
@Marriex: m:Voting is evil (and stupid)
@Matthias Pester: Es gibt Regeln für Editwars? Gibt es auch Trainingskurse? Und Kriegsabzeichen?
Unstrittig dürfte sein, dass die nur oberflächlich entschärfte Langversion des Artikels, die von Yahya-Fans hier eingestellt wurde, schon immer ein Schandfleck war.
Mal etwas grob in der Historie gestöbert:
  • So fing es mal an: [4]
  • So sah's früher aus: [5]
  • Von Matthias Pester verteidigter Status quo ante: [6]
  • Gekürzte Version von MAK, DF, Marriex: [7]
Vielleicht können beide Seiten mal an einen prägnantem Beispiel ihre Absichten klarmachen:
D.h ein Beispiel bringen für einen wichtigen Punkt der in der Kurzfassung fehlt, bzw. ein beispiel bringen für einen besonders redundanten Punkt in der Langfassung.
Pjacobi 15:45, 15. Dez 2005 (CET)

Ein Teil der Filme befasst sich mit naturwissenschaftlichen Fragen (mit Ausnahme von Filmen die sich rein mit Lehren des Koran befassen), jedoch wird in den meisten Filmen recht oft auf den Koran verwiesen. In manchen Filmen wird auch die national-religiöse Prägung der Türkei deutlich, wie im Film Die Welt hat ein neues Osmanentum nötig. Viele Filme zum Thema Evolution/Schöpfung ähneln den Werken christlicher Kreationisten. Viele der verwendeten Quellen sind aus verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen und werden angegeben. Sie sind jedoch nachweislich oft aus dem Kontext gerissen. Die Machart der Filme hat offenbar nicht nur den Zweck der Information sondern auch der Propaganda. Viele seiner Gedanken - wie gewisse Verschwörungstheorien durch den Zionismus oder dem Freimaurertum - sind aber durchaus in der islamischen Welt weit verbreitet und spiegelt einen Teil der Kultur wider, aus dem der Autor stammt.

Yahyas Herangehensweise an diese Themen zeichnet sich nach Meinung seiner Anhänger durch eine starke Ausrichtung an wissenschaftlichen Vorgehensweisen und an den Inhalten des Koran aus, worin er selbst keinen Widerspruch sieht. Kritiker werfen ihm jedoch logische Fehler vor. Bis Ende der 90er Jahre außerhalb der Türkei wenig beachtet, ist er heute Autor betreibt er heute einer Vielzahl mehrsprachiger Websites mit Titeln wie "Islam verurteilt Antisemitismus" oder "Evolutionsschwindel". Auf diesen technisch gut gemachten Websites sind viele seiner Bücher (als PDF-Datei) und Filme kostenlos herunterzuladen. Ziel dieser Webseiten ist es nach eigener Aussage, das eigene Weltbild weltweit zu verbreiten, Nicht-Muslime zu Allah zu führen und Muslime in ihrem Glauben zu festigen.

Mindestens bis Oktober 2002 war dieses Werk online abrufbar. Dieses Buch wird jedoch nicht mehr angeboten und auch andere antisemitische Äußerungen wurden aus dem Online-Angebot entfernt In einer neueren Veröffentlichung erkennt Yahya den Holocaust an, wenngleich unterstellt, dass er von der israelischen Regierung instrumentalisiert werde.

Einem Bericht der Stuttgarter Nachrichten vom 23. Dezember 2000 zufolge existiert eine antisemitische Harun-Yahya-Bewegung, deren Schriften in der Europazentrale der Milli Görüş vorhanden gewesen seien. Milli Görüş distanziert sich jedoch ebenso von Harun Yahya wie dieser umgekehrt von Milli Görüş: "Wir haben Harun Yahyas Bücher in den Moscheen verboten, bevor der Verfassungsschutz wusste, wer Yahya ist.", so Mustafa Yeneroglu, stellvertretender Generalsekretär der Milli Görüş im Interview mit der taz, erschienen am 7. Mai 2004. Dies ist jedoch nicht glaubwürdig, da regelmäßig Beiträge Harun Yahyas in der "Milli Gazete" und auf Kanal 7 gedruckt bzw. gesendet werden.

ABM-Maßnahme, ich hoffe meine Auszüge reichen.

Redundant in der neuen version ist die doppelte Erwähnung was er so als Sunnit glaubt.

--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:09, 15. Dez 2005 (CET)

Entschuldige, solche Perlen unenzyklopädischen Geschwafels wie Auf Englisch gibt von ihm eine ganze Reihe von Büchern und DVD-Filmen, auf Deutsch etwas weniger. findust Du besonders erhaltenswert? Etwas gezielter sollte Deine Auswahl schein sein, wenn Du hoffst, jemanden überzeugen zu können. --Pjacobi 16:17, 15. Dez 2005 (CET)
habe es um das Beanstandete gekürzt. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:22, 15. Dez 2005 (CET)

Beispiele für Redundanz: .....

Er ist Autor zahlreicher, in viele verschiedene Sprachen übersetzter literarischer Werke,

In der türkischen Sprache gibt es eine wahre Flut reich bebilderter Bücher und Video-CDs. ....

Nach Ansicht des Kreationisten Yahya ist die Evolutionstheorie durch die moderne Wissenschaft bereits vollständig widerlegt.
Yahyas Herangehensweise an diese Themen zeichnet sich nach Meinung seiner Anhänger durch eine starke Ausrichtung an wissenschaftlichen Vorgehensweisen und an den Inhalten des Koran aus, worin er selbst keinen Widerspruch sieht.

....

Kritiker werfen ihm jedoch logische Fehler vor. Bis Ende der 90er Jahre außerhalb der Türkei wenig beachtet, ist er heute Autor betreibt er heute einer Vielzahl mehrsprachiger Websites mit Titeln wie "Islam verurteilt Antisemitismus" oder "Evolutionsschwindel" (Wer hat da über Rechtschreibung gemeckert? marriex). Auf diesen technisch gut gemachten Websites sind viele seiner Bücher (als PDF-Datei) und Filme kostenlos herunterzuladen. Ziel dieser Webseiten ist es nach eigener Aussage, das eigene Weltbild weltweit zu verbreiten, Nicht-Muslime zu Allah zu führen und Muslime in ihrem Glauben zu festigen.


Gelegentlich (öfters marriex) werden einige seiner Filme auch in religiös-konservativ ausgerichteten Fernsehstationen wie TV5, Kanal 7 und Nur TV ausgestrahlt. Die Filme haben ein reichaltiges (rechtsschreibfehler marriex) Spektrum, in denen es um Themen wie Evolution/Schöpfung, Natur, Geschichte, Kommunismus, Zionismus, Sozialdarwinismus, Politik und religiöse Erziehung (im Sinne des Islam) geht (sie decken also dasselbe Spektrum ab, wie die Bücher, Redundanz, marriex). Sie sind mit Musik untermalt und anscheinend mit einigem technischen Aufwand produziert. Es handelt sich jedoch oft um nicht gekennzeichnetes Material der BBC und des Discovery Channel. Ein Teil der Filme befasst sich mit naturwissenschaftlichen Fragen (mit Ausnahme von Filmen die sich rein mit Lehren des Koran befassen) (2x marriex), jedoch wird in den meisten Filmen recht oft auf den Koran verwiesen. In manchen Filmen wird auch die national-religiöse Prägung der Türkei deutlich, wie im Film Die Welt hat ein neues Osmanentum nötig. Viele seiner Gedanken - wie gewisse Verschwörungstheorien durch den Zionismus oder dem Freimaurertum - sind aber durchaus in der islamischen Welt weit verbreitet und spiegelt einen Teil der Kultur wider, aus dem der Autor stammt.


Zu detailliert (auch wenn ich seinerzeit selbst mitgewirkt habe:

Harun Yahya wird wegen seines antisemitischen Werkes "Die Holocaust-Lüge" kritisiert. Mindestens bis Oktober 2002 war dieses Werk online abrufbar. Dieses Buch wird jedoch nicht mehr angeboten und auch andere antisemitische Äußerungen wurden aus dem Online-Angebot entfernt (Verfassungsschutzbericht Baden Württemberg 2003). In einer neueren Veröffentlichung erkennt Yahya den Holocaust an, wenngleich unterstellt, dass er von der israelischen Regierung instrumentalisiert werde.

Einem Bericht der Stuttgarter Nachrichten vom 23. Dezember 2000 zufolge existiert eine antisemitische Harun-Yahya-Bewegung, deren Schriften in der Europazentrale der Milli Görüş vorhanden gewesen seien. Milli Görüş distanziert sich jedoch ebenso von Harun Yahya wie dieser umgekehrt von Milli Görüş: "Wir haben Harun Yahyas Bücher in den Moscheen verboten, bevor der Verfassungsschutz wusste, wer Yahya ist.", so Mustafa Yeneroglu, stellvertretender Generalsekretär der Milli Görüş im Interview mit der taz, erschienen am 7. Mai 2004. Dies ist jedoch nicht glaubwürdig, da regelmäßig Beiträge Harun Yahyas in der "Milli Gazete" und auf Kanal 7 gedruckt bzw. gesendet werden.


Wird in der neuen Version integriert:

Harun Yahya ist Ehrenpräsident der Science Research Foundation (Stiftung für wissenschaftliche Forschung).

Marriex 16:50, 15. Dez 2005 (CET)

Ich habe deine Kritikpunkte aufgegriffen und mir die Zeit genommen die Version, die von mir verteidigt wurde, zu ordnen. Mein Vorschlag lautet nun wie folgt: Siehe hier, ich habe es ausgelagert Bitte begutachtet meinen neuen Vorschlag und entscheidet welche version besser ist. Vielen Dank. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 18:17, 15. Dez 2005 (CET)

Seite wurde soeben aktualisiert, Ansatz von Marriex habe ich eingearbeitet. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 18:52, 15. Dez 2005 (CET)

Gut dann mal meine Vorstellungen. Zuerste eine Einschätzung: Die Schöpfungshöhe der Werke von Harun Yahya ist nicht hoch. Das einzig bemerkenswerte ist die scheinbar weite Verbreitung seiner Schriften/Filme/Machwerke. Ich bin mir nicht sicher ob das alleine schon einen Eintrag in Wikipedia rechtfertigt. Seine Schriften verzerren grob den Gegenstand den sie kritisieren wobei Kritik schon viel zu hoch gegriffen ist es handelt sich um reine Propagandaschriften, deren Behauptungen unabhängig vom Wahrheitsgehalt sind. Die Erwähnung von Darwinismus, Materialismus, Marxismus und Zionismus im Artikel ist reine Propaganda im Sinne von Yahya. Was für den Artikel als relevanter Inhalt über bleibt ist neben Infos zur Biografie a) Y als islamischer Kreationist, der christliche Kreationisten kopiert, b) Y als türkischer Nationalist, c) als Antisemit u.ä. d) Verbindungen mit Organisationen/Personen aus dem Spektrum, eventuell e) unsaubere Praktiken wie das Klauen bei BBC. Was gehört nicht rein: a) Hinweise auf technische Qualität - diese ist zu unterstellen, Sätze wie "Harun Yahya ist Ehrenpräsident der Science Research Foundation (Stiftung für wissenschaftliche Forschung)" wo der Name der Stiftung schon eine Lüge ist und diese wohl zu seinem Umkreis gehört. Da er keine ernstzunehmende Kritik an Evolutionstheorien leistet, auch kein Verweis auf diese statt dessen: Kreationismus, kein Link auf Zionismus allenfalls einer auf Antisemitismus. Psedowissenschaft wäre eine überlegung wert. DF 22:42, 15. Dez 2005 (CET)

Stimmt nicht so ganz, denn er ist maximal "ehemaliger Antisemit". Ich würde niemals einen Antisemiten unterstützen. Es sollte ein Mittelwert gefunden werden, ein NPOV zwischen der Ablehnung des DF und meiner Zustimmung. Ich unterstütze ihn bekanntlich wegen seiner Seite http://www.evolutionsschwindel.com deren Inhalt ich zu etwa 50 Prozent richtig finde. Alles was in Richtung Religion geht lehne ich ab. DF lehnt ihn ab weil er wohl seinen Standpunkt zur Evolutionstheorie angreift, und seine ehemaligen antisemitischen Äußerungen kommen ihm da nur gelegen um ihn bestmöglich zu denunzieren. DF, bitte sage mir nochmal was dir an meiner neuen Kompromissversion nicht gefällt. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 23:02, 15. Dez 2005 (CET)
Nein Antisemit. Man lese einfach was er zu "Zionismus" und "Freimaurerei" schreibt, dass allein reicht schon, da braucht es gar keine Debatte ob er sonstigen Mist geschrieben hat und ob er aus tatsächlichen oder taktischen Gründen heute nicht mehr zu bestimmten Texten steht. Die Schöpfungshöhe des Kreationismus ist generell nicht hoch, die von seiner Variante noch viel tiefer. Die Webseite http://www.evolutionsschwindel.com ist nicht zu 50% richtig sondern zu 100% Propaganda. Im Sinne von Wikipedia kann es allenfalls einen Eintrag geben der dises zum Inhalt hat. Die Abstimmung darüber, dass Kreationismus Pseudowissenschaft ist läuft ja gerade.DF 07:34, 16. Dez 2005 (CET)
Der Propaganda-Vorwurf beruht aber auf Gegenseitigkeit. Zum Thema Schöpfungshöhe: Das ist nicht korrekt. Im Bereich Evolutionstheorie wird nur deshalb mehr produziert weil die Schaar der Gläubigen die dieser Religion anhängen größer ist. Außerdem wiederholen sich die Evolutionstheoretiker auch ständig, indem sie mit ihrer widerlegten Metapher von der Entwicklung des Embryo als Sinnbild für Evolution, den Unmündigen die Evolutionstheorie begreiflich machen wollen. Mich würde interessieren was die Grundlage für deine Einschätzung der Schöpfungshöhe ist. Ist sie deshalb niedrig weil Yahya u. A. Material der BBC verwendet hat? Zum Antisemitismus-Vorwurf: es ist schon ein Wunder dass ein Islamist israelische Wissenschaftler zitiert, ich denke dass seine Verirrungen der Vergangenheit schlicht und einfach durch die Kultur aus der er kommt verursacht worden sind, denn dort denkt jeder so. Man sieht es auch daran was im Iran abgeht. da ist es schon bezeichnend dass er sich von einer extremen Gruppe gelöst hat, die seine Bücher in den Moscheen verboten hat. Das spricht eigentlich dafür dass er eine Art Erkenntnis erlangt hat.
'Schöpfungshöhe': ich habe so einiges an christlichen kreationistischen Schriften gelesen bis mich die Langeweile ob immer den gleichen dümmlichen Scheinargumenten überkam. Dann hab ich mich durch Yalas Webwelt geklickt und fand es erbärmlich das ein islamischer Gelehrter nur eine Übernahme dieser christlichen Scheinargumente liefert. Da ist rein gar nichts zu spüren von dem was islamische Gelehrte in Vergangenheit und Gegenwart geleistet haben (von den auch dort lebenden säkularen Wissenschaftlern ganz zu schweigen). Es ist ein reines Export-Import Geschäft wo nebenbei noch diverser abendländischer Unsinn den Besitzer wechselt. Deine Antisemitismusapologetik ist ähm aufschlußreich. Das "Siehe auch" kommen raus. Die wesentlichen Begriffe sind im Text verlinkt.DF 09:29, 16. Dez 2005 (CET)
Nein ich verteidige keinen Antisemitismus. Zum Sieheauch siehe bitte Wiederholung von Links unter Siehe auch Danke MfG--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 09:38, 16. Dez 2005 (CET)

Ähm, die Siehaauch sollten auch niemals einfach entfernt werden, nur wenn Alternativen wie navigationsleiten und dergleichen diese ersetzen können. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 09:40, 16. Dez 2005 (CET)

Siehe auch sollten aber sicher nicht verwendet werden um Leser in die Irre zu führen, was bei einem Eintrag Evolutionstheorie der Fall ist. Der Rest steht im Artikel selbst. DF 13:54, 16. Dez 2005 (CET)

entsperrt

nachdem das hier mittlerweile ganz konstruktiv aussieht, habe ich den artikel wieder entsperrt. -- 02:15, 16. Dez 2005 (CET)

Nur nebenbei: habe mich im Internet vertipt und bin auf die Seite http://wwwminimal.de geraten (ja, ohne . hinter dem www!)und so auf Harun Yahya gestoßen - die Seite ist auf Yusuf Sevim zugelassen, der, wenn man im Internet recherchiert, Geschäfte mit Schneeballsystemen macht. Soviel zum (kriminellen) Milieu, welches Yahya´s Anhängerschaft auszumachen scheint!


Da habe ich ja was verpasst. Ist ganz schön viel gelaufen bei diesem Artikel. Mein Teilbeitrag, den ich schon vor einem Jahr oder mehr gemacht hatte (über die Filme) wurde zwar stark gekürzt, aber ich glaube es passt so besser. Das sieht nach recht gut recherchierter Arbeit aus. Für meinen Geschmack ist der Artikel etwas zu scharfzüngig geschrieben. Vielleicht könnte man das noch etwas moderater definieren. Was den Antisemitismus-Vorwurf betrifft, möchte ich darauf hinweisen, dass Antisemitismus durch die Palästina-Politik Israels im arabischen Raum sehr verbreitet ist und Harun Yahya keine da keine Ausnahme machte. Was ich aber zuletzt gesehen habe, dass seine Schriften in letzter Zeit einen Wandel durchgemacht haben und Äusserungen, die als antisemitisch ausgelegt werden können entfernt wurden. Man möge mich korrigieren, wenn ich mich täusche. (Spocky, 26.03.2006, 20:10)

Ich habs geschrieben nachdem jeand eine Seite über seinen angeblich neuen Kurs eingetragen hatte. HY hat sich das in der Formulierung redlich verdient. Niemand zwingt ihn bei der Vielzahl guter Autoren die zu Israel schreiben ausgerechnet einen verurteilten Holocaustleugner als Quelle zu nutzen. Mal abgesehen davon das auch der Rest den er zu Zionismus schreibt unter aller Sau ist. DF 22:47, 26. Mär 2006 (CEST)

Ich habe eine frühere Version des Artikel wiederhergestellt, weil mir die aktuelle Version viel zu vereinseitigt erschien.

Erschreckt nicht, ich habe vorsichtig ein paar Ergänzungen hinzugefügt. Hoffe, das ist OK so. Bin selbst zu diesem Thema kritscher geworden. Was sich Yahya mit der Holocaust-Leugnung geleistet hat ist der Hammer (seine Behauptung wird zitiert im Verfassungsschutzbericht von 2003). Sowas sollte sich kein ernstzunehmender Autor erlauben! Auch andere Behauptungen von ihm, wie z.B. von Verbindungen vom Freimaurertum zu Jack the Ripper (!) sind haarsträubend. (Spocky, 10.07.2006, 11:15)