Diskussion:Hauptfriedhof Gotha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gmünder in Abschnitt Links
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage von der CTHOE-Diskussionsseite hierher verschoben[Quelltext bearbeiten]

Lieber CTHOE, vielen Dank für Deinen neuen Artikel. Leider ist er wegen kleiner Mängel in der Qualitätssicherung gelandet. Die wichtigsten Dinge sind erledigt, es gibt aber noch ein kleines Problem: Das Lemma heißt "Hauptfriedhof Gotha", Du beschreibst im Artikel aber alle Friedhöfe, inklusive des jüdischen Friedhofs. Man müsste den Artikel also umbennen oder die anderen Friedhöfe in eigene Artikel auslagern... Was ist Dir lieber? --Kurator71 (D) 19:12, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Umbenennen in "Die Friedhöfe von Gotha" oder wie? In eigene Artikel auslagern ist pro Artikel zu mager. --Claus Diskussionsseite 19:58, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde vorschlagen diesen Artikel zum Hauptfriedhof und dann noch eine Liste der Friedhöfe in Gotha oder vergleichbares anlegen. Vielleicht auch noch zum Jüdischen Friedhof einen eigenen Artikel? --Nattr (Diskussion) 11:34, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Die meisten Inhalte dieses Artikels sind mit nur sehr wenigen oder keinen Umschreibungen von den Seiten der Stadt Gotha übernommen worden (siehe u.a. hier http://www.gotha.de/leben-in-gotha/natur-umwelt/friedhoefe-bestattungen/geschichte-der-gothaer-friedhoefe.html). Ich glaube zwar nicht, dass die Stadt etwas dagegen hätte, dennoch sollte hier das Urheberrecht beachtet werden. Oder wurde die Stadt vorab gefragt? Unabhängig davon (und von der Tatsache, dass die alten Friedhöfe besser in der oben vorgeschlagenen Liste aufgehoben wären) habe ich den Abschnitt "Friedhof 1" schon mal umgearbeitet, ergänzt und korrigiert. Bei den Persönlichkeiten würde es m.E. ausreichen, lediglich die Namen aufzuführen und entsprechend zu verlinken, Lebensdaten und Lebenbeschreibungen findet man dann ja im entsprechenden Wiki-Artikel.--95.91.101.128 12:11, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe heute per E-Mail die Pressestelle der Stadt Gotha um Auskunft gebeten, ob sie ihre Urheberrechte verletzt sieht. Wenn ja, so müssten wir wohl alle Artikel löschen, oder? Vielleicht erhalten wir aber auch eine andere Antwort.
Bezüglich der Persönlichkeiten: Zuvor Gesagtes stimmt. Wenn ein Link zu einem bestehenden Artikel da ist, genügt das. Wenn der Artikel nicht besteht, könnten ein paar Lebensdaten nicht schaden. Gruß --Claus Diskussionsseite 13:11, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Falls Herr Märtin wider Erwarten was dagegen haben sollte, dass Du die städtischen Texte mehr oder weniger kopiert hast, würde ich das nicht gleich löschen. Ich habe ja gestern schon angefangen, die Texte zu Friedhof I und II umzuformulieren und zu ergänzen, wobei in diesen beiden Fällen jetzt schon mehr Informationen im Wiki stehen als auf der Stadtseite. Mit ein bißchen Arbeit (die eh notwendig ist, um die Artikel "rund" zu bekommen) kriegen wir das sukzessive auch für die anderen Friedhöfe hin, sodass innerhalb kürzester Zeit hier im Wiki urheberrechtlich einwandfreie Texte stehen. Noch was: Ich kann und werde mich hier erst mal vor allem um die alten Friedhöfe kümmern, sofern sich nicht noch jemand Berufeneres findet. Was jedoch schön wäre: Wenn jemand mal die Ausgliederung und ggf. notwendige Aufteilung der nicht ganz passenden Unterartikel aus dem Hauptartikel vornähme (siehe Vorschlag von Benutzer Nattr oben). Hier bin ich als Gastschreiber nicht firm genug, was das Sinnvollste für Wiki ist.--77.7.219.176 21:02, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Da fällt mir ein Stein vom Herzen. Vielleicht machen wir die Texte der einzelnen Friedhöfe erst mal komplett, bevor wir sie auslagern. Gruß --Claus Diskussionsseite 21:48, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
So, I bis IV habe ich gemacht, die sind jetzt auch urheberrechtlich nicht mehr angreifbar. Wenn ich Lust und Zeit habe, nehme ich mir auch den Hauptfriedhof mal in den nächsten Tagen zur Überarbeitung vor, damit der dann auch mal "in Form" ist ;)--93.128.228.133 21:16, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Kleine Ergänzung: Antwort des Pressereferenten:
Sehr geehrter Herr NN,
damit Ihre Arbeit und Ihr Engagement letztlich von Erfolg gekrönt sind, sollten wir dazu telefonieren. Rufen Sie mich einfach an, wir finden eine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Maik Märtin
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Städtepartnerschaften und Kultur
--Claus Diskussionsseite 21:34, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ein Telefonat mit Herrn Märtin, Pressesprecher der Stadt Gotha, hat folgendes ergeben: Die Stadt begrüßt die Aktivitäten der Wikipedia und erlaubt auch die Übernahme der Inhalte (nicht das Kopieren der Texte) aus der Website der Stadt, wenn dabei nichts dem Image der Stadt oder seiner jetzigen oder früheren Bewohner Schädigendes hinzugefügt wird. Sie sieht das als eine gewünschte Erweiterung des Bekanntheitsgrades der Stadt. Es gibt jedoch bei der Bebilderung die Einschränkung, dass Innenaufnahmen städtischer Gebäude der Genehmigung bedürfen. Die Innenaufnahme des Kolumbariums wurde im Gespräch nachträglich als unbedenklich genehmigt.
Ich hoffe, dass damit die URV-Diskussion um den Friedhof, seine Vorgänger und seine bekannten Persönlichkeiten erledigt ist. Gruß --Claus Diskussionsseite 12:51, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ach, gab doch gar keine Diskussion, lediglich eine Anmerkung meinerseits :) Und siehe da, die Anfrage war doch nicht das schlechteste. Nun ist man auf der sicheren Seite. Bissle inhaltlich und stilistisch sollte man aber auch am Artikel "Hauptfriedhof" noch feilen.--93.128.233.240 19:30, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
So, es ist vollbracht! Ich habe wie oben vorgeschlagen (und nach bewährtem Vorbild anderer Städte) die http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Friedh%C3%B6fe_in_Gotha angelegt und alle größeren Friedhöfe (I bis IV plus jüdischer F.) in eigene Artikel ausgelagert. Das lohnte sicvh mittlerweile doch aufgrund der Textmenge. Jetzt steht hier der Hauptfriedhof-Artikel passend allein, nur bearbeitet muss er noch werden.--95.91.101.128 16:58, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Widersprüchliches[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Friedrich Siemens steht: 1874 beauftragte der Dresdner Mediziner Friedrich Küchenmeister Siemens mit der Konstruktion eines Krematoriumofens. Am 9. Oktober 1874 fand in Dresden in dem von Siemens entwickelten Regenerationsofen (im damaligen Siemens-Glaswerk Dresden) die weltweit erste Einäscherung in geschlossenem Feuer statt.

Das war also 4 Jahre vor der ersten Feuerbestattung in Gotha. Ist das ein Widerspruch? (nicht signierter Beitrag von CTHOE (Diskussion | Beiträge) 12:12, 24. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Nein, denn im Text stand schon bisher: Stier wurde „als erster Deutscher in der Neuzeit“ kremiert. Trotzdem war der Zweifel naheliegend. Ich habe den Text mit dieser Erweiterung verdeutlicht. --Lektor w (Diskussion) 07:23, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Pestpförtchen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ein zugemauertes Tor mit Rundbogen links von einem (ehem.) Zugang, dieser eingerahmt mit Sandsteinblöcken, entdeckt und fotografiert. Ist das das Pestpförtchen? Gruß --Claus Diskussionsseite 21:52, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Das Pestpförtchen liegt schräg links gegenüber dem Eisenacher-Straße-Eingang der Arnoldischule, bzw. ein paar Schritte links vom alten Friedhofseingang an der Eisenacher. Es ist ein vielleicht 1,50 hoher Rundbogen mit Jahreszahl darüber, und natürlich ist das Ganze zugemauert (wegen der Pest ;). Wenn Du ein Bild hast, stell es gerne bei Friedhof II ein. Würde mich freuen, das im Bild zu sehen, zumal es ein interessantes Baudetail ist. Es weiß bislang auch keiner genau, woher die Pforte tatsächlich stammt (die Sage ist eben nur eine Sage, vielleicht ist aber auch was Wahres dran) und wie ein so alter Bogen in diese so viel jüngere Mauer gekommen ist.--93.128.228.133 19:29, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Friedhöfe I-III[Quelltext bearbeiten]

@ Claus: Falls du eh mal wieder fotografierend unterwegs sein solltest: Ich fände folgende Bilder noch ergänzenswert: Die Tafel an der Turnhalle als Detailaufnahme für Friedhof I, den Arnoldigrabstein (und natürlich das Pestpförtchen!) für Friedhof II sowie den Blödner-Grabstein für Friedhof III.--93.128.228.133 21:14, 3. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Blödner für Friedhof III? Oskar Blödner ist 1916 gestorben, da war III schon geschlossen. Das Bild seines Grabsteins vom Hauptfriedhof habe ich schon, jedoch: es fehlt noch der Artikel. Es gibt aber auch noch einen August Blödner (1852-1927). Der kann auch nicht auf III bestattet worden sein. Sein Bild habe ich (noch) nicht. Auch gibt es hierzu noch keinen Artikel. Vielleicht meinst Du Johann Ludwig Böhner? Gruß --Claus Diskussionsseite 13:16, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Es geht hier um Georg Friedrich Blödner, dessen im Artikel erwähnter Grabstein als einziger auf Friedhof III verblieben ist. Du findest ihn, wenn Du die Treppe zur Schwimmhalle hochgehst und dann nach rechts zur östlichen Friedhofsmauer blickst. Einsam, und allein steht er an der Mauer :)--93.128.233.240 19:18, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Oh, der ärmste .... Ich werde morgen mal nachsehen. --Claus Diskussionsseite 20:37, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Die Tafel an der Turnhalle hatte ich schon fotografiert. Inhalt: ein paar Zeilen über die Geschichte: An dieser Stelle stand die 1656 errichtete St.-Katharinenkrche. Bis zum Abbruch 1874 stand das auch "Garnisonkirche" genannte Gotteshaus im Zentrum des sie umgebenden "Alten Gottesackers". Der 1542 auf dem Gelände des säkularisierten Klosters "Zum Heiligen Kreuz" eingerichtete Friedhof wurde 1904 für den Bau des Stadtbades (1905-1908) und der Arnoldischule (1909-1911) eingeebnet. Es folgt die Liste der hier ehem. Bestatteten. Nutzt Dir das was? Gruß --Claus Diskussionsseite 16:31, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Arnold-Grabstein folgt, wenn besseres Wetter hier ist. Ich habe dann noch die Arnoldi-Gedenktafel an der Arnoldischule und ein Foto des schönen kleinen Bleiglasfesnsters innen über dem Eingang zum Stadtbad. Interessant für Wiki? Gruß --Claus Diskussionsseite 16:37, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Och, den Text der Tafel an der Turnhalle kenne ich, ich habe ihn seinerzeit ja selbst entworfen :) Wäre schön, wenn du das Bild davon in den neu angelegten Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Friedhof_I_%28Gotha%29 setzen könntest, da stünde es perfekt und rundet das Ganze ab. Arnoldi-Grabstein passt dann in http://de.wikipedia.org/wiki/Friedhof_II_%28Gotha%29, Arnoldi-Gedenktafel würde ich am ehesten zu http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst-Wilhelm_Arnoldi setzen. Und was das Bleiglasfenster angeht: Ich weiß ganz ehrlich nicht aus der Lameng, was es überhaupt zeigt :) Von daher haber ich keine Idee, wo es hinpassen könnte, denn einen Artikel "Stadtbad" gibt es noch nicht.--95.91.101.128 16:54, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Frage: Woher nimmst Du Deine Ortskenntnis??? Gruß --Claus Diskussionsseite 21:24, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Ach, kein großes Kunststück: Ich bin Gothaer :)--77.183.206.73 22:30, 7. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Gräber bedeutender Persönlichkeiten[Quelltext bearbeiten]

hallo CHTOE,

danke für deine mühe, die liste der "gräber bedeutender persönlichkeiten" zu ergänzen ... indes sollen dort nur personen stehen, die auf dem hauptfriedhof tatsächlich ihre letzte ruhestätte gefunden haben ... insofern gehören hünersdorf, petermann, hansen, ekhof, perthes, pertsch, bohnstedt und böhner nicht in diese liste, da sie eben nicht auf dem hauptfriedhof ruhen, sondern nur ihre grabsteine hier stehen ... sie sollten daher eine rubrik höher eingeordnet werden zur "fläche exponierter grabmale", wo sie ja schon stehen ... dann doppelt es sich auch nicht und steht auch korrekt ... ich werde das in den nächsten tagen mal machen ... wer allerdings komplett aus der liste herausmuss, ist koch-gotha ... der von dir fotografierte stein ist der seines vaters william koch, der hier begraben liegt ... fritzens name wurde nur der erinnerung halber später hinzugesetzt ... der maler liegt indes in wustrow begraben ... ansonsten: weiter so :) (nicht signierter Beitrag von 89.13.133.120 (Diskussion) 18:22, 12. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

so, ist erledigt, die listen sind jetzt getrennt, dann passt es auch wieder :) ... (nicht signierter Beitrag von 89.13.6.195 (Diskussion) 19:09, 13. Jun. 2015 (CEST)) erledigtErledigtBeantworten

Angaben zu Friedrich Burbach[Quelltext bearbeiten]

Unter den bedeutenden Persönlichkeiten habe ich meinen Großvater Friedrich Burbach, Oberpfarrer an der Augustinerkirche, geb. 1866, gest. 1934, entdeckt. Er war allerdings kein Unternehmer. Wenn man die Grabplatte auf dem Bildschirm vergrößert, kann man die Daten lesen. Ich bitte um Änderung, da mir nicht bekannt ist, wie ich dort hineinkomme. Eine zitierbare Quelle ist die Seite 188 des "Thüringer Pfarrerbuch(s) aus der Schriftenreihe der Stiftung Stoye Band 26, herausgegeben von der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte Vlg. Degener & Co, 1995.

Als Unternehmer war der Leinwebermeister Jakob Burbach (1768 - 1834) aus Hörselgau bekannt, der dort die ersten "Spritzenschläuche" handwerklich herstellte. Quelle: Hanfschlauchwebereien und Gummiwarenindustrie in Waltershausen und ihre Ursprünge, Heft 27 der Schriftenreihe des URANIA Kultur- und Bildungsvereins Gotha e. V. zur Firmengeschichte der Stadt und des Landkreises Gotha, S. 6ff. Die Straßennamen "Burbachstraße" in Gotha und Hörselgau gehen auf diesen Zweig der zahlreichen Burbachs in Thüringen zurück.

Es ist mir zwar vor zwei Monaten gelungen, einen Artikel "Ebermayerschule" bei Wikipedia einzustellen - dank vieler Helfer. Trotzdem bin ich eine blutige Anfängerin. --Ulalasam (Diskussion) 14:22, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wurde jetzt korrigiert. Eine Referenz ist nicht nötig, weil die Angabe exakt so auf dem eingebundenen Bild von der Grabplatte steht. --Lektor w (Diskussion) 06:33, 23. Feb. 2019 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Links[Quelltext bearbeiten]

Wie können die Links reapriert werden, dass solche Links wie zu Bertha von Suttner nicht als Rotlink erscheinen? --Gmünder (Diskussion) 17:33, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten