Diskussion:Havelländisches Luch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Botaurus in Abschnitt Ursprüngliche Vegetation?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Naturschutzgebiet - und was noch?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist so aufgebaut, daß der Leser denkt, der Begriff Havelländisches Luch steht einzig für ein Naturschuzgebiet. In erster Linie ist das Gebiet aber eine Landschaft, und nur ein Teil davon in zweiter Linie u. a. auch ein NSG. Die Prioritäten sollten also vertauscht werden. --Saxo 18:40, 1. Feb 2006 (CET)

Großer Havelländischer Hauptkanal[Quelltext bearbeiten]

Den Großen Haveländischen Hauptkanal bitte fett lassen: Sein Lemma besteht aus einem redirect zu dieser Seite. --Ulamm 17:12, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ursprüngliche Vegetation?[Quelltext bearbeiten]

Den Auwald wage ich zu bezweifeln:

  • Moore haben natürlicherweise keinen dichten Waldbestand.
  • Die Träske Nordschwedens sind natürliche Lichtungen im ansonsten endlosen Wald rund um die nördliche Ostsee.
  • Das slawische Wort lug bedeutet mal See, mal Wiese.
  • Alte Naturwiesen Nordostdeutschlands wie die Friedländer Große Wiese.
  • Auwälder gibt bzw. gab es eher in Flussauen, die zwar oft überflutet, aber auch vom Fluss entwässert werden. --Ulamm 21:56, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Habe Deine Zweifel jetzt erst gesehen: Das Havelländische Luch ist vom Charakter her ein geringmächtiges eutrophes Versumpfungsmoor, also etwas ganz anderes als die Regenmoore an der Nordseeküste und sonst andere Moore (Quelle: M.Succow - Landschaftsökologische Moorkunde 1988). Das Luch war zur Zeit des Präboreals ein Flachsee im verlandenden Urstromtal. Während des Boreals sank der Wasserspiegel und die Torfbildung kam ins stocken. In dieser Zeit herrschten Birken- und Erlenbrücher vor. Von vor 8000 bis vor 3800 Jahren hielt die Austrockenung im großen und Ganzen an. In den Moorniederungen wuchsen z.T. sogar Eichenwälder. Torfbildungen fanden nun nur partiell an tiefen Stellen statt. Es könnte aber auch zu pedogenen Prozessen, vielleicht nicht unbedingt im Sinne von Vererdung, sondern zur Bildung geringmächtiger Humotorfe ohne Torfstruktur gekommen sein. Ab dem Subboreal setzte dann erst wieder erneutes Torfwachstum infolge höherer Wasserstände ein. Diese jetzigen Versumpfungmoore begannen mit Schilftorfen, Großseggentorfen und Erlentorfen ihr Wachstum. Die Entwässerung des Luch setzte dann bereiz wieder im Frühmittelalter ein. Aus der Zeit wird wohl der Name „Luch“ stammen. Das Luch wurde früher übrigens auch von einem Fluß durchflossen, der Muhre. Wo genau sie floß wird noch rauszukriegen sein. Nach den heutigen Höhenschichtlinien wahrscheinlich so in etwa dort, wo sich heute der Havelländische Große Hauptkanal befindet. Ich habe mir zu diesem Thema spezielle Literatur bestellt - da komme ich aber erst in ein paar Wochen ran (wegen der Belege zu dem oben beschriebenen). Die vielen Durchragungen und Aufdünungen des Luches sind geologisch natürlich anderen Charakters. --Botaurus stellaris 00:02, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Karte[Quelltext bearbeiten]

Die von Wladyslaw Sojka mit Drohung eines Editwars oktroyierte Karte zeigt nicht Ausdehung und Grenzen des Havelländischen Luchs.Um Platz für den verzichtbaren Schriftzug Havelland zu schafffen, ist der Schriftzug „Havelländisches Luch“ in die südwestliche Ecke des Gebietes gedrängt. Mangels Höhensignaturen ist die Abgrenzung zwischen Luch und Nauener Platte nicht erkennbar. --Ulamm 13:49, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Da ein sachlich-objektiver Tonfall beim Ulamm nicht anschlägt hier nochmals in aller Deutlichkeit: die von Ulamm erstellte und ritterhaft verteidigte Karte ist der letzte Schrott. Das Vorgehen auf den KEB, der Kartenwerkstatt und hier sind massive Verstöße gegen WP:BNS. Zum diesem Thema wurde bereits hinreichen sachlich diskutiert und bedarf keines ständigen Wiederkäuens. – Wladyslaw [Disk.] 14:10, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@.--Ulamm: Bitte versteh es endlich: Deine karte ist schrott! Die Gründe wurden alle schon genannt. Sie grenzt mit ihrer Farbgebung an vorsätzlicher Körperverletzung. Sieh es ein, lösch sie und arbeite mit mario zusammen wenn dir in der jetzigen karte angaben fehlen --Harung 17:31, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ich ehrlich sein soll, finde ich das beide Karten am Thema ein wenig vorbeigehen. Die Karte von Ulamm lässt zwar die Lage der einzelnen Ländchen besser erkennen, wirkt aber auf Grund der vielen Informationen bzgl. Höhenangabe und Angaben der unterschiedlichen Vegetation zu bunt und unübersichtlich. Sorry Wladyslaw & Harung, als Schrott würde ich sie deshalb nicht bezeichnen, dass verbietet mir der Respekt vor der Arbeit des Anderen. Bzgl. der Höflichkeit in dieser Diskussion gab mir mein Großvater diesen Tipp: Wie man in den Wald hinein ruft so schallt es heraus. Zurück zum eigentlichen Thema: Die jetzt eingefügte Karte ist für mich deshalb ungeeignet, da sie die geografische Lage des Havellandes hervorragend wieder gibt jedoch die Lage des Havelländischen Luchs und der anderen Ländchen nur grob bzw. nur teilweise und unvollständig bzw. garnicht wiedergibt. Ein Mischung aus beiden wäre das was ich mir wünschen würde - die Übersichtlichkeit der jetzigen mit der Genauigkeit der Ulamm-Karte, nur leider sind es noch 9 Monate bis Wünsche erfüllt werden. Übrigens: Ich finde mich auch ganz gut ohne Karte zurecht, schließlich bin ich ja ein Luchbewohner. --PS - Der schläfrige Bär! 08:48, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Eine Bitte bzw. ein Wunsch habe ich noch an die Freunde der Kartenerstellung. Eine Version dieser Karte mit dem Verlauf des Havelland-Radweg wäre sehr schön. Nur leider habe ich feststellen müssen, dass ich für diese Art der Malerei völlig ungeeignet bin und somit lasse ich die Finger davon. --PS - Der schläfrige Bär! 09:06, 4. Apr. 2008 (CEST) typo --PS - Der schläfrige Bär! 10:14, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt sind die numerischen Höhenangaben wieder raus aus der Karte.--Ulamm 13:00, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, ich hatte mir eine leicht angepasste Karte von Mario für den von mir erstellten Art. gewünscht und bekommen. Die Karte von Ulamm wäre nicht so gut geeignet. Ich schätze die Arbeit von Beiden. Will damit sagen, für unterschiedliche Artikel gibt es eben unterschiedliche Karten, die oft neu angepasst werden müssen. Die Ansichten und Geschmäcker sind verschieden. Eine freundliche Einigung der Beteiligten wäre schön. Grüße --Biberbaer 16:34, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Biberbaer, da du in der Versionsgeschichte von Havelländisches Luch nicht vorkommst, nehme ich an, dass du den Artikel Großer Plessower See meinst.--Ulamm 16:52, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja klar, und Gruß--Biberbaer 17:20, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten