Diskussion:Hebräer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hebräer, Araber (welches sich vom Wortstamm ableitet wie Hebräer also Habiru) und viele andere Völker gehören zu den Semiten (s. Genesis). Nicht zwangsweise nomadisch veranlagt, doch sie sind sich auf sprachlicher Ebene verwandt, auch werden die Hebräer, die Mohabiten und einige andere zum aramäischen Stamm zugeordnet, die Äthiopier usw. gehören auch zu den Semiten. Sprachlich gesehen sind die Semitischen mit den Hamitischen verwandt, die sich z.B. von Äthiopien nach Kenya bewegten (Masai).

Nur als Tip gedacht, zur Erweiterung des Artikels auf den Semitischen Ursprung. --Vito bica 18:51, 26. Dez 2004 (CET)

Mitarbeit auf Wikibooks[Quelltext bearbeiten]

Das Buch

Wikibooks: Wikijunior Alte Zivilisationen – Lern- und Lehrmaterialien

ist hauptsächlich eine Übersetzung aus den englischen Wikibooks, aber zu den Hebräern gibt es kein englisches Textvorbild.

Hat vielleicht jemand Zeit und Lust, den Artikel auf b:Wikijunior Alte Zivilisationen/ Hebräer durchzusehen?

Hinweise für Autoren auf b:Wikijunior Alte Zivilisationen/ Projektdefinition. Danke! -- Klartext 10:16, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hapiru sind keine Hebräer[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, dass es nicht gut ist, einen Redirect von Hapiru/Apiru zu Hebräer zu machen. Es handelt sich einfach nicht um die gleiche Sache. Es besteht keine linguistische Verbindung, das ist in der neueren Fachliteratur ziemlich klar. Hier mal ein Zitat von A.F. Rainey (dürfte allen bekannt sein, die sich mit Amarna beschäftigen, z.B.: Rainey, Anson F. 1996. Canaanite in the Amarna Tablets: A Linguistic Analysis of the Mixed Dialect Used by Scribes from Canaan. 4 volumes. Leiden: Brill.)

Moreover, as I have shown elsewhere in a discussion too technical for BAR, there is absolutely no linguistic relationship between habiru and Hebrew (‘ivri). I have described the effort of some scholars to relate the two as nothing short of “silly” and “absurd mental gymnastics” by “wishful thinkers who tend to ignore the reality of linguistics”.

aus: Shasu or Habiru Artikel mit weiterführender Lit. -- Mursilis 01:07, 25. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Re : Hapiru sind keine Hebräer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mursilis, was verstehen Sie unter "neuerer Fachliteratur" ? In dem Buch "Biblische Archäologie am Scheideweg" von Peter van der Veen & Uwe Zerbst (2002), gibt es ebenfalls ein Kapitel über die Armana Briefe bezüglich der Hapiru/Hebräer. Die Arbeiten von A.F. Rainey werden dort berücksichtigt. Die Autoren kommen zwar zu keinem absolut eindeutigen Schluss, aber die Indizien sprechen am Ende doch sehr stark dafür, dass die Hapiru der Armana Korrespondenz doch identisch mit den Hebräern sind. Allerdings, um überzeugt davon zu werden, reicht es natürlich nicht nur, das entsprechende Kapitel in diesem Buch zu lesen, denn es setzt das Hintergrundwissen des eigentlichen Buchthemas (alternative Chronologie) voraus, und damit auch die Offenheit, das Königtum des biblischen Sauls nicht nur in die Zeit dieser Briefe zu rücken, sondern dass er sogar identisch mit dem dort genannten Labaju ist. -- Tukulti 07:24, 19. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Warum werden pseudowissenschaftliche und populärwissenschaftliche Werke wie Biblische Archäologie am Scheideweg überhaupt als Quelle für Wikipedia zugelassen? Allein vom Titel her sieht man doch schon, dass das unmöglich seriös sein kann! --91.89.234.232 08:08, 19. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ihre Vorwürfe sind ungerechtfertigt und ziemlich oberflächlich, um nicht zu sagen unseriös. -- Tukulti 17:45, 19. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand den Vandalismus beseitigen? Ich verstehe leider nicht, wie diese Kacke überhaupt in die Seite reinkommt. In der He-Vorlage ist das auf jeden Fall nicht drin, im Quellcode der Seite auch nicht... --Вадим Араханский 14:32, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte präzisieren: Wo ist der Vandalismus? Und wenn's geht bitte ohne Schimpfwörter... --Qumranhöhle (Diskussion) 14:46, 4. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bereits der erste Satz ist falsch im Artikel - Hebräer[Quelltext bearbeiten]

Hebräer ist nicht synonym zu setzen mit Israeliten! Laut der Bibel gelten als Hebräer alle Nachkommen "Ebers", als Semiten gelten alle Söhne des erstgeborenen Sohnes Noahs, nämlich Shems, also quasi alle Menschen mit den Haplogruppen J1 und J2, wozu ja heute der gesamte nahe Osten, Türkei, Nordafrika, Teile Griechenlands, Süditaliens, Siziliens und Sardiniens zählen. Es ist also eine reine Glaubensache an den Wahrheitsgehalt der biblischen Worte zu glauben, nach wissenschaftlicher Definition kann es sich bei dem Schöpfungsmärchen lediglich um einen Mythos handeln, dies ändert natürlich nichts an der Tatsache dass die Definition für Semiten aus der Bibel stammt. Und dort als Semiten eben alle Nachkommen Sems gelten, Sem zeugte Arpachschad, dieser zeugte Schelach, dieser zeugte Eber, den Stammvater der Hebräer, und mit Hapiru sind sehr wahrscheinlich auch hebräische Stämme gemeint, da diese Gegend der Hapiru damals eben auch von hebräischen Stämmen besiedelt war. Als Hebräer gelten also auch die Ammoniter (als Nachkommen Loth's), die Moabiter (ebenso Nachkommen Loth's), die Edomiter und Amalekiter (als Nachkommen Esaus), die Midianiter (als Nachkommen Midians, eines Sohnes Abrahams) ebenso Medaniter, Joktschaniter, (allesamt Söhne Abrahams mit der Ketturah), die Philister sind über's Meer gekommen, daher keine Hebräer, die Hethiter ein indo-germanisches Volk, die Kanaaniter werden in der Bibel als Nachkommen Hams genannt, Amoriter, Hiwwitter, Perissiter und Jebusiter dürften ebenfalls zu den Hebräern gerechnet worden sein, die Ismaeliten als Nachkommen Ismaels sind eindeutig ebenfalls Hebräer (des erstgeborenen Abrahams mit den Töchtern Joktschans und Midians zu den Arabern) einige dieser Völker wie die Amalekiter sollen per Genozid (nach der Bibel) von den Israeliten restlos ausgetilgt worden sein, Jebusiter (als Bewohner Jerusalems vor dem Exodus) wurden zu Sklaven der Israeliten. Dies sind die "hebräischen Sklaven" welche im Exodus bzw. 2.Buch Mose ab Kapitel 20 genannt werden. Der Artikel ist m.E. zu oberflächlich und fördert eher Rassismus und Vorurteile als das dieser verhindert wird durch Aufklärung. Alle Menschen des Orients sind miteinander vermischt, besonders der Orient war ein Schmelztigel der Kulturen, weshalb man von solchen Begriffen absehen sollte von einer gänzlich anderen Abstammung zwischen Israeliten und Ismaeliten auszugehen, wie dies innerhalb der europäischen Populärkultur leider selbst heute noch verbreitet wird, arabisch und hebräisch sind zwei miteinander verwandte Sprachen, hebräisch als Sprache war bis ins 20 Jh. ausgestorben und wurde erst künstlich also artifiziell wiederbelebt, z.B. wie wenn man die deutsche Sprache nach mehreren Jahrtausenden allein durch frühmittelalterliche Schriften wiederbeleben würde, die Unterschiede zwischen dem arabischen und hebräischen sind in etwa zu vergleichen mit dem Unterschied zwischen deutsch und holländisch oder hochdeutsch und niedersächsischem Platt. Ich bitte um wissenschaftlich korrekte Überarbeitung :) (nicht signierter Beitrag von 78.48.177.132 (Diskussion) 00:13, 26. Jun. 2014 (CEST))[Beantworten]

Wie sieht es denn als Quellmaterial mit Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel von Israel Finkelstein aus? Ich habe die deutsche Übersetzung gelesen und finde das Buch sehr spannend, weil es die mythologischen – also biblischen – Erklärungsversuche der Herkunft der Israeliten kritisch beleuchtet und sich auf Artefakte aus der Zeit des 8. Jahrhunderts v. Chr. beruft. Es geht darin u. a. auch um die Ethnogenese der Israeliten, die kritisch hinterfragt wird.
Außerdem habe ich auf dieser Diskussionsseite nur in Ansätzen eine wichtige, aber eben nicht mythologische Bedeutung des Begriffs „hebräisch“ (‘ivrī, arab. ‘ibrī) gelesen: „die von jenseits kommen“, wobei „jenseits des Jordans“ gemeint sein könnte oder eben auch „jenseits der Wüsten“. Aus damaliger ägyptischer Sicht könnten damit auch die Völker „jenseits des Roten Meeres“ gemeint sein. Jedenfalls heißt das arabische ‘abara (عبر) u. a. auch „überschreiten, durchqueren“, und dies tut man ja, wenn man von einem jenseitigen Ufer kommt. Gibt dies einen Sinn?--Imruz (Diskussion) 15:23, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Herkunft und Bedeutung: "Konsonantenfolge HBR"[Quelltext bearbeiten]

Die Wurzel des in Frage stehenden Wortes besteht aus den Konsonanten ajin, bet, resh. Soll das ajin hier mit H transliteriert sein (oder wie erklärt sich das H)? (nicht signierter Beitrag von Blitho (Diskussion | Beiträge) 22:45, 7. Feb. 2015 (CET))[Beantworten]

Die oben genannte Konsonantenfolge ist Konsens in der Fachwelt. In dieser wird auch das assyrische "eberu" angeführt. Leider fehlt dies in dem Artikel!

--188.105.98.253 10:51, 11. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die „Interpretation“ mit H hängt mit der griechischen und davon abgeleiteten lateinischen Umschrift zusammen: Der hebräisch (-semitische) Buchstabe ‘Ayn wird im Altgriechischen mit dem Spiritus asper (‘) wiedergegeben, und dieser wiederum wird in der lateinischen Schrift mit h wiedergegeben.--Imruz (Diskussion) 14:06, 12. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das assyrische "eberu" fehlt![Quelltext bearbeiten]

Leider wird das assyrische "eberu" im Artikel gar nicht erwähnt!

--CharlieParker76 (Diskussion) 11:00, 11. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wenn jemand Fachkundiges auch noch Ivrit ergänzen könnte? --Schwäbin 14:35, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]