Diskussion:Heinrich Steinweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Matze01 in Abschnitt Frauen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Die Details zu den Söhnen sollten in eigene Artikel (oder einen eigenen Artikel) ausgelagert werden.

Sebari 02:29, 12. Jan 2005 (CET)

Ich glaube kaum, dass Wilhelm noch lebt... ;-). Guitarre ist wohl heute Gitarre. Macht so ein mechanisches Abschreiben Sinn? --Michael 07:20, 26. Okt 2003 (CET)

Es ist nicht mechanisch abgeschrieben: a) ist es gescannt und b) habe ich schon ein paar Dinge angepaßt ;) Selbstverständlich sehe ich nicht ein, die ganze Arbeit selber machen zu müssen :-) --Keichwa 08:48, 26. Okt 2003 (CET)
Ok, a) digitales Abschreiben ist ja noch schlimmer ;-) (BTW: Hast Du ein Fraktur-OCR-Programm à la WISENT?), b) war nicht erkennbar eben wegen des Wilhelms. Das wäre doch wohl anzupassen.
Was meinst Du mit "die ganze Arbeit selber machen zu müssen"? Den ganzen Meyer zu scannen oder diesen Artikel hier auf einen einigermaßen aktuellen Stand zu bringen? So jedenfalls machst Du die Arbeit sowieso nicht alleine, sondern anderen noch mehr...
Immerhin ist es dennoch interessant, die alten Texte zu haben und einen Einblick in die Denkweise des 19. Jh. zu gewinnen.
Vielleicht sollten wir uns austauschen, wann es Sinn macht, aus alten KL zu schöpfen und wann nicht. Grüße --Michael 11:10, 8. Nov 2003 (CET)
Ja, alles richtig, aber:
Das Scannen mache ich nicht, ich korrigiere nur. Die eingesetzte Software wird bei http://www.meyers-konversationslexikon.de beschrieben.
Als Diskussionsgrundlage sind die Artikel nicht schlecht (Goethe, als Gegenbeispiel, entsteht "from scratch" und da sind wir noch nicht weit gekommen). Ich vermerke zudem grundsätzlich bei jedem Artikel, wo der herkommt.
Ich gehe keineswegs wahllos vor, auch wenn das eventuell so aussehen sollte.
Selbstverständlich kann so ein Meyers-Artikel wie jeder andre WP-Artikel bearbeitet werden. --Keichwa 12:28, 8. Nov 2003 (CET)
Zum Goethe-Artikel ist nachzutragen, daß dann doch irgendwann der Meyers-Altbestand (bis 1805) eingestellt wurde...--Keichwa 21:34, 30. Nov 2005 (CET)

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel steht jetzt auf meiner Überarbeitungsliste. Leider ist das ziemlich viel Arbeit und kann dauern bis ich dazu komme. Ausserdem habe ich gerade die passende Literatur vergraben. Gerhard51 20:21, 30. Nov 2005 (CET)

Blitzschlag etc[Quelltext bearbeiten]

Die heute in Phoenix gelaufene TV-Dokumentation entspricht der Darstellung hier [bei suite101.de - sorry, genaue Zitierung durch Spamschutzfilter geblockt]. Ich zitiere:

  • Am 5. Juni 1812 überrascht ein heftiges Unwetter den Köhlermeister Zacharias Steinweg und seine vier Söhne im Wald von Seesen. Sie suchen Schutz in einer alten Holzhütte...in die Hütte schlägt ein gewaltiger Blitz ein. Nur der 15 jährige Heinrich überlebt.
  • ...seine Mutter kam schon Jahre vorher ums Leben – auf der Flucht vor Napoleon. Heinrich hasst den französischen Kaiser und tritt Anfang 1815 einem Regiment in Braunschweig bei.... Bei der Schlacht von Waterloo bläst der junge Heinrich auf seinem Horn zum Angriff. Für seine Tapferkeit wird er später mit einem Orden ausgezeichnet.
  • Nach vier Jahren beim Militär beginnt der junge Mann eine Lehre als Orgelbauer in Goslar....weil er keinen Meisterbrief hat, arbeitet er zunächst als Möbeltischler. Er...restauriert alte Instrumente.
  • Als er sich in Juliane, die Tochter eines Handschuhfabrikanten verliebt, baut er ihr als Hochzeitsgeschenk ein Klavier...Die Ehe bringt ihm ...gesellschaftlichen Aufstieg... Er erkauft sich die Bürgerrechte der Stadt Seesen, was ihm ermöglicht, eine Klavierwerkstatt aufzubauen.

Klingt insgesamt etwas romanhaft - aber wenn's stimmt, gehört es eingearbeitet.--Robert Schediwy 22:30, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sinn und Form[Quelltext bearbeiten]

Fand ich ganz informativ, den Artikel. Allerdings gibt es viele Schachtelsätze, oft holprig formuliert. Und: er war 'paternalistisch'? Nach heutigen Maßstäben war wohl die Mehrheit deutschstämmiger Handwerker(meister) des 19. Jh. so. Bemerkenswert wäre eher, wenn er hier eine Ausnahme gewesen. Oder sich z. B. diese Sache durch ein prägnantes Zitat von Zeitgenossen belegen ließe. LG--SemiKo (Diskussion) 02:17, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Frauen[Quelltext bearbeiten]

Der Satz: "Frauen waren nicht erwünscht bei Steinway & Sons, sie wirkten allenfalls als Sekretärinnen oder fertigten in Kriegszeiten Tastaturen. Die erste Frau, die in die Geschäftsleitung aufstieg, war die Sekretärin der Konzertbetriebsabteilung C & A Concerts and Artists, die in den 1930er Jahren ihren Chef kundig vertrat."

ist meiner Meinung nicht ausreichend belegt und hat mit dem Artikel nicts zu tun. Es scheint mir eher unsachlich zu sein und eine subjektive Meinung widerzuspiegeln. Ich werde ihn deshalb löschen. (nicht signierter Beitrag von Matze01 (Diskussion | Beiträge) 15:16, 7. Feb. 2021 (CET))Beantworten