Diskussion:Helga Boettiger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Onkelkoeln in Abschnitt Helga Boettiger verstorben?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helga Boettiger verstorben?[Quelltext bearbeiten]

Laut @Ines Boettiger ist Helga Boettiger "11/2022" (Warum so ein unscharfes Datum?) verstorben. Gibt es irgendeine Quelle dazu? Im Internet ist kein Nachruf zu finden.. --Augustendorf (Diskussion) 23:49, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo,
hier meine Antwort auf Ihre Frage bezüglich des unscharfen Datums. Das Geburtsdatum war übrigens der 15.03.1933( ist auch nur das Jahr angegeben)
Meine Cousine Frau Helga Boettiger ist am 22.11.2022 verstorben. Ich schicke Ihnen persönlich gerne die Traueranzeige. Die möchte ich aber nicht im Internet sehen, wir legen großen Wert auf unsere Privatsphäre.
Was einen Nachruf anbelangt, so hat die Filmagentur, die ich darum gebeten habe nicht einmal auf die Traueranzeige reagiert.
Wir haben als Familie genug von diesen Leuten.
Vielleicht schaffen Sie es ja jetzt, die Änderungen zu akzeptieren.
Mit freundlichem Gruß
Ines Boettiger --Ines Boettiger (Diskussion) 15:49, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Leider akzeptiert Wikipedia in einem solchen Fall nur belegbare und seriöse Quellen im Internet, in einem Buch oder einer Zeitung, Link zu einer Sterbeurkunde (Standesamt), jedoch keine privaten Mitteilungen. --Aguetul (Diskussion) 20:25, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wieso ist die Sterbeurkunde von 2023, wenn sie doch schon 2022 verstorben ist? Ist das zuverlässig und glaubwürdig? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:25, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Evtl. verwechselst Du da Totenschein und Sterbeurkunde. Ersterer (in Hamburg Todesbescheinigung genannt) wird von der Ärztin bzw. dem Arzt, der die Leichenschau durchgeführt hat. Diese Bescheinigung wird dann unverzüglich an die- oder denjenigen ausgehändigt, die oder der nach dem Personenstandsgesetz zur Anzeige des Todes verpflichtet sind. Das sind üblicherweise Mitbewohner, Familienangehörige, Wohnungsbesitzer oder andere beim Todesfall anwesende.
Bis hierhin läuft das nach einem festgelegten Verfahren; der Totenschein trägt daher das Datum der Todesfeststellung, welches üblicherweise relativ zeitnah zum Todeszeitpunkt ist.
Mit dem Totenschein kann jetzt bei dem zuständigen Standesamt die Eintragung in das Sterberegister und die Ausstellung einer Sterbeurkunde beantragt werden. Zwar muss nach Personenstandsgesetz die Anzeige des Todes spätestens am dritten auf den Tod folgenden Werktag erfolgen, allerdings ist dies kein automatischer Ablauf, so dass es hier schonmal zu einer Verzögerung kommen kann. Auch nach der Anzeige beim Standesamt wird nicht sofort ein Registereintrag erzeugt. Dieser wird nach Personenstandsverordnung so lange zurückgestellt, bis alle zur Beurkundung notwendigen Nachweise vorliegen. Wenn man jetzt noch bedenkt, das auf dem Schreibtisch des Standesbeamten vermutlich noch einige andere zu bearbeitenden Fälle liegen, ist ein Zeitraum von 7 Wochen zwischen dem Datum des Todes und der Beurkundung desselben nicht ungewöhnlich.
Die Sterbeurkunde wurde am 12. Januar 2023 in Hamburg ausgestellt und vom Standesbeamten Petersen abgezeichnet und gesiegelt und beurkundet sowohl den genauen Todeszeitpunkt als auch (sekundär) das Geburtsdatum.
Also um Deine Frage kurz zu beantworten: Ja, das ist zuverlässig und glaubwürdig! ;-)
Beste Grüße
Peter --Augustendorf (Diskussion) 10:38, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die detaillerte Erläuterung! --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:31, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten