Diskussion:Helga Ginevra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz[Quelltext bearbeiten]

Bei diesem Artikel gibt es leider ein akutes Relevanzproblem. Ansonsten gibt es vielleicht hier einen Anhaltspunkt für Dich. Grüße--Artmax 15:23, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich zitiere mal aus den von Dir verlinkten Kriterien:
>Neben den allgemeinen Relevanzkriterien ist relevant, wenn der Künstler im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte Erwähnung findet.
In diesem Katalog werden 2 Treffer angezeigt.
> * es lassen sich mindestens zwei Ausstellungen in anerkannten Galerien/Museen oder mindestens zwei medienwirksame Veranstaltungen für diesen Künstler nachweisen
Die Ausstellungskataloge lassen auf erfolgte Ausstellungen schließen. :-) u.a.: div. größere Ausstellungen im Museum Schloss Weißenfels, Schloss Charlottenburg Berlin 1983, Werkschauen in verschiedenen Museen 1992-1993, Inselgalerie Berlin 2007, Artibus Berlin 2009 (geplant)
Grüße, --Stepro 16:05, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Eine Frage: Was gibst Du ein, um auf 2 Treffer im "Virtuellen Katalog Kunstgeschichte" zu kommen? Was meinst Du mit "Werkschauen in verschiedenen Museen 1992-1993". Ich befürchte, dass das Museum Schloss Weißenfels und das Schloss Charlottenburg Berlin nicht zu den relevantstiftenden Museen und Galerie für zeitgenössische Kunst gehören. Grüße --Artmax 10:54, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

SW-Review Helga Ginevra[Quelltext bearbeiten]

Dies wäre dann mein zweiter Artikel, sie sind praktisch parallel entstanden. Auch bei diesem würde ich natürlich gern Eure Anregungen hier lesen. --Stepro 06:09, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich schreib hier mal für deine beiden Artikel was hin, sonst muss ich es zweimal machen. Ich finde es echt Mutig, deinen ersten bzw. zweiten neu angelegten Artikel gleich zum SW zu nominieren. Ich meine das jetzt weder positiv noch negativ.
Zur Kritik:
  1. Die Einleitung beider Artikel ist extrem dürftig.
  2. Geh davon aus, dass nicht jeder beide Artikel ließt, das heißt Informationen über das Familienleben müssen in beiden vollständig angegeben werden.
  3. zu 2.: Warum ist Helga Ginevra nicht in die DDR zurückgekehrt? Ist das Ehepaar geschieden? An was ist sie gestorben? Nicht dass ich neugierig bin aber bei einem Alter von 58 Jahren geht man nicht unbedingt von natürlichen Umständen aus.
  4. Was verstehst du unter große Formate?
  5. Du beziehst dich auf Mischtechniken ihres eigenen Stils, darunter kann ich mir rein gar nichts vorstellen.
    1. Wenn du keine Möglichkeit hast, Bilder der Künstlerin in den Artikel einzubeziehen, dann sollte dies umso besser durch Beschreibungen des Stils bzw. der typischen Merkmale der Bilder kompensiert werden.
Das sind nur einige der Punkte, die mir beim groben Überfliegen aufgefallen sind.
Ich will dich ja nicht demotivieren, aber beide Artikel weisen noch erhebliche Lücken auf. Wende dich evtl. ans Protal Biografie bzw. Portal Kunst, die Fachleute können dir bestimmt weiterhelfen, was Aufbau und Inhalt betrifft.
Gruß Juno Artemis 14:58, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia ist kein Forum stasiaktenmäßiger Beschreibungen von Künstlern[Quelltext bearbeiten]

Falls über meine Mutter Helga Ginevra ein Artikel zu verfassen ist, dann verlange ich auch, daß er allen Tatsachen entspricht. Wenn Leute von Wikipedia über das Werk eines darstellenden Künstlers nicht urteilen können, sollten sie auf ihrer Tastatur etwas anderes tippen. Ist man im Besitz einer Ansammlung von Daten, ist man deswegen nicht gleich berechtigt einen Artikel über einen Künstler zu machen. Das können Sie gerne mit lebenden Künstlern tun, die haben das gerne, wenn über sie gequatscht wird. Darum verlange ich, daß dieser Artikel entgültig entfernt wird, auch mit allen früheren Fassungen. Das ist ja nicht zu fassen.

--Claudia Weidenbach82.113.106.123 20:56, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn in dem Artikel Helga Ginevra etwas nicht stimmen sollte, dann ändern Sie es mit den entsprechenden Belegen. Was Sie machen ist Vandalismus. Gruß --Nobody 21:04, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr geehrte Frau Weidenbach, ich habe den Artikel (meiner Meinung nach) ausschließlich auf Grundlage von bereits veröffentlichten Fakten erstellt (siehe Quellen) und versucht, einige (ebenfalls bekannte) Aspekte aus der Privatssphäre auszulassen. So habe ich auch ganz bewußt auf einige Forderungen nach mehr intimen Details (siehe z.B. hier) nicht reagiert. Falls in diesem Artikel falsche Angaben sein sollten, bin ich sehr daran interessiert, diese zu korrigieren. Ich habe keinerlei Interesse daran, Ihre Mutter falsch oder in einer negativen Weise darzustellen.
Insofern bin ich an einem Dialog mit Ihnen interessiert, um auch Ihre Interessen berücksichtigen zu können. Ich gehe davon aus, dass Sie tatsächlich Claudia Weidenbach sind, und bitte Sie daher, mir eine E-Mail zu schreiben. Viele Grüße, Stepro 22:17, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten