Diskussion:Hella Mineralbrunnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von BrunoBoehmler in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:18, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --BrunoBoehmler (Diskussion) 00:12, 27. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --BrunoBoehmler (Diskussion) 00:12, 27. Okt. 2019 (CEST)

Dieser Wikipedia-Eintrag ist ein Firmen-Fake Eintrag. Nach NDR-Recherche gibt es die entsprechenden Quellen als Hella-Quellen nicht sondern sind ein Tiefbrunnen der Abfüllerfirma Hansa-Heemann auf dem Werksgelände. Aus weitere Brunnen dort sind z.B. die Mineralwasser von Aldi abgefüllt, sowie weitere Wasser. Indiz auch bilder auf der Webseite von Hansa-Heemann.

Nachweise: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Teures-und-guenstiges-Mineralwasser-im-Vergleich,mineralwasser120.html https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/mineralwasser140_v-vierspaltig.jpg http://www.hansa-heemann.de/fileadmin/user_upload/hh-bilder/teaser/menuebild_produkte.jpg