Diskussion:Herbert Roghé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hejkal in Abschnitt Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chronologie

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten ließ er sich als Kandidat für die 6. Wahlperiode des sächsischen Landtags aufstellen. passt zeitmäßig nicht zur angegebenen Quelle (Die Nationalsozialisten der Reichstagswahlkreise 28, 29, 30, Sachsen. In: Der Freiheitskampf, Dresdner Stadtausgabe vom 29. Oktober 1932, S. 3.) Bitte auch bei Werner Heinke, Paul Kämpfe und Willy Kluge prüfen. --Koschi73 (Diskussion) 17:37, 13. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hejkal, zunächst einmal an dieser Stelle vielen Dank für die neuen Artikel zu den noch fehlenden sächsischen NSDAP-Landtagsabgeordneten und weiteren Personen aus dieser Zeit! Mir fiel allerdings gerade auf, dass offenbar mehrere Personen, bei denen du unter "Literatur" »Machtergreifung« in Sachsen von Andreas Wagner angegeben hast, dort im Personenregister nicht aufgeführt sind, neben Herbert Roghé betrifft das auch Friedrich Munde, Werner Heinke, Paul Kämpfe, Willy Kluge, Alfons Scholtis, Albert Gaumitz, Karl Zetzsche, Wolf Friedrich, Wilhelm Matthias und Kurt Welcker. Habe ich da etwas übersehen oder ist das einfach durch Kopieren entstanden? --Koschi73 (Diskussion) 17:51, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Benutzer:Koschi73, ja, das stimmt sicherlich. Ich hatte stark gehofft und erwartet, dass diese sächsischen MdL dort erwähnt worden sind. Auf das Buch hatte ich leider keinen Zugriff. Ich übernehme jetzt das Löschen dieser Lit.-Angabe in den genannten Artikeln. Gruß --Hejkal (Diskussion) 18:42, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten