Diskussion:Herbert Schnapka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wanfried-Dublin in Abschnitt Geburtsort Landgemeinde Zabrze oder Hindenburg?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Spiegel-Artikel "Das bin ich schuldig" (weblink siehe BOMIN-Artikel) wird angegeben, dass H. Schnapka zweifacher Ehrendoktor war. Leider habe ich nicht herausgefunden wo und wofür er die Ehrenpromotion erhalten hat. Wer da mal Licht ins Dunkel bringen könnte...--Cschirp 12:53, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Aus den Artikeln, Büchern (Corps Diplomatique et Consulaire) und Handelsregister der 60er Jahre: Herbert Schnapka war ein außerordentlich großzügiger Mensch, wofür er zweifellos entsprechende Ehren verdiente. Als Partner und Gesellschafter der "Molitor & Co. GmbH" mit Sitz in Wien und Konstanz, mit dem Verleger und Titelhändler Comm. Dr. Maximilian J. A. Molitor (* 25. 6. 1913 in Hindenburg/Oberschlesien; † 13.7.1970 in Konstanz) erlangte Schnapka seine Doktorwürden durch finanzielle Dienste an verschiedenen Universitäten. Durch diesen Jugendfreund wurde Schnapka auch Träger verschiedener Ritterorden. (nicht signierter Beitrag von 212.186.11.111 (Diskussion | Beiträge) 09:43, 8. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Geburtsort Landgemeinde Zabrze oder Hindenburg?

[Quelltext bearbeiten]

Ich war der Meinung, als Name (oder auch Land) wird immer der Name zum Zeitpunkt der Geburt angegenen. H. Schnapka wurde 1911 geboren, der Ort 1915 in Hindenburg umbenannt. Sollte dann auch wie allgemein üblich behandelt werden.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 16:49, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Habe es jetzt geändert.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 16:46, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten