Diskussion:Herstellung römischer Helme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von WerWil in Abschnitt Drehbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Messing[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage, dass Helme aus Messing waren ziehe ich in Zweifel. Messing kann nicht gehärtet werden, auch nicht durch schmieden. Ich will nicht ausschließen, dass vielleicht für zeremonielle Zwecke oder bei nur repräsentativen Rüstungen Messinghelme vorkamen, aber als Panzerungsmaterial für militärische Ausrüstung ist Messing ungeeignet. Natürlich wurde es als Zierrat oder für Schnallen oder Ösen verwendet, aber das wird im Artikel nicht unterschieden. Es entsteht ganz klar der Eindruck, das die Helmkalotte in der beschriebenen Weise auch aus Messing hergestellt wurde. Bei der Klarstellung sollte dann auch erwähnt werden, dass neben Messing auch Silberbleche zur Verzierung verwendet wurden.~~----

Ich muss mich entschuldigen. Habe nachgeforscht und musste feststellen, dass es tatsächlich einzelne erhaltene Exemplare aus Messing gibt. Vielleich sollte man die Aussage aber doch quantifizieren, denn die überwältigende Mehrheit der Helme bestand aus Bronze (früh) und Eisen (später). --WerWil (Diskussion) 14:27, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Wie groß der Anteil der Messinghelme tatsächlich ist, wissen wir nicht genau, denn dafür brauchen wir metallurgische Untersuchungen. Viele der heute gut bekannten Helme sind Altfunde, die sehr oft ganz allgemein als "Bronzehelme" angesprochen wurden, sofern das die Patina nahelegte. --Miysis 2019 (Diskussion) 13:00, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Drehbank[Quelltext bearbeiten]

Da man den Einsatz von Drehbänken erst ab etwa dem 2. Jhr. v. Chr. nachweisen kann, kann es nicht stimmen, dass diese von den Römern bereits im 4. Jhr. v. Chr. zur Herstellung von Helmen verwendet wurden. Mal ganz abgesehen davon, dass eine primitive Drehbank zur Bearbeitung einer Helmkalotte (also einer dünnwandigen Schüssel) kaum geeignet scheint.~~----

Die Drehbänke kann man natürlich nicht selbst nachweisen, sehr wohl aber die Drehrillen, die sie auf den Helmen hinterlassen haben --Miysis 2019 (Diskussion) 13:00, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ich weiß nun nicht was man in der "Drehbank-Forschung" unter "Nachweis" versteht, aber Bearbeitungsspuren von Drehbänken wären nach meinem Verständnis ein Nachweis, den es aber im 4. Jhr. angeblich noch nicht gegeben hat.--WerWil (Diskussion) 18:27, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten